Eine hoch aufgebaute Karosserie, eine hohe Sitzposition mit bequemem Einstieg, mit diesen Eigenschaften wartete die 2005 auf den Markt gebrachte Mercedes-Benz B-Klasse auf. Der kompakte Van teilte sich die Bauplattform mit den kleineren A-Klasse Modellen, verfügte als Fünftürer jedoch über einen etwa 20 Zentimeter längeren Radstand sowie eine fast 45 Zentimeter längere Karosserie. Nach einer Modellpflege im Jahr 2008 erneuerte Daimler das Motorenprogramm der Kompaktvans und nahm den Mercedes-Benz B 160 als Einstiegsmodell in sein Programm auf.
Der Mercedes-Benz B 160 wurde ab dem Baujahrt 2009 in zwei Getriebe-Versionen mit einem 1,5 Liter Motor angeboten, der die Normen des Abgasvorschrift Euro5 erfüllte. Als umweltoptimiertes Modell mit manueller Schaltung und Start-Start-Automatik sowie anderen Umweltfeatures stellte der Mercedes-Benz B 160 BlueEfficiency mit einem Verbrauch von durchschnittlich 6,4 Litern (149 g/km CO2) das sparsamste Modell der B-Klasse dar. überdies wurde der Mercedes-Benz B 160 mit dem 70 kW (95 PS) Aggregat in Kombination mit einer Schaltautomatik angeboten. Hier lagen die Verbrauchswerte bei 7,1 Litern (168 g/km CO2).
4,7