Schneeketten: Reifengröße ermitteln
Zur Ermittlung der richtigen Schneeketten-Größe kann man in den Fahrzeugschein bzw. die Zulassungsbescheinigung Teil I schauen, da dort die Reifengröße für dein Auto vermerkt ist. Empfehlenswerter ist aber ein Blick auf den Reifenmantel deiner Winterreifen, denn auf diese sollen die Schneeketten ja konkret passen. Die Angabe im Fahrzeugschein kann nämlich von deinen aktuell aufgezogenen Reifen abweichen. Um die passenden Ketten für dein Auto zu finden, brauchst du:
- Reifenbreite
- Höhe-Breite-Verhältnis
- Felgendurchmesser
Eine typische Größenangabe an einem Autoreifen hat diese Form: 195/65 R15. Bei deinem Fahrzeug variiert wahrscheinlich die Größenangabe, doch die Schreibweise ist identisch. Die erste Zahl gibt die Reifenbreite in Millimeter an. Die Zahl hinter dem Schrägstrich beschreibt den prozentualen Wert der Flankenhöhe zur Reifenbreite. Im oben genannten Beispiel sind es 65 Prozent von 195 Millimetern, also exakt 126,75 Millimeter. Das R in der Größenangabe bedeutet, dass es sich um einen Radialreifen handelt. Wichtig ist die Zahl danach, denn sie beschreibt den Felgendurchmesser in Zoll, in unserem Beispiel sind das 15 Zoll. Um die passende Schneekettengröße für dein Auto zu bestimmen, benötigst du alle drei Maße der Reifengröße.