Die INFOnline GmbH erhebt und verarbeitet Daten nach deutschem
Datenschutzrecht. Durch technische und organisatorische Maßnahmen wird sichergestellt, dass einzelne
Nutzer zu keinem Zeitpunkt identifiziert werden können. Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer
bestimmten, identifizierbaren Person haben, werden frühestmöglich anonymisiert.
1.1 Anonymisierung der IP-Adresse
Im Internet benötigt jedes Gerät zur Übertragung
von Daten eine eindeutige Adresse, die sogenannte IP-Adresse. Die zumindest kurzzeitige Speicherung
der IP-Adresse ist aufgrund der Funktionsweise des Internets technisch erforderlich. Die IP-Adressen
werden vor jeglicher Verarbeitung gekürzt und nur anonymisiert weiterverarbeitet. Es erfolgt keine Speicherung
oder Verarbeitung der ungekürzten IP-Adressen.
1.2 Geolokalisierung bis zur Ebene der Bundesländer / Regionen
Eine sogenannte Geolokalisierung, also die Zuordnung eines Webseitenaufrufs zum Ort des Aufrufs, erfolgt ausschließlich auf der Grundlage der anonymisierten IP-Adresse und nur bis zur geographischen Ebene der Bundesländer / Regionen. Aus
den so gewonnenen geographischen Informationen kann in keinem Fall ein Rückschluss auf den konkreten Wohnort eines Nutzers gezogen werden.
1.3 Identifikationsnummer des Gerätes
Die Reichweitenmessung verwendet zur Wiedererkennung
von Computersystemen alternativ entweder ein Cookie mit der Kennung "ioam.de", ein Local Storage Object oder eine anonyme Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. Die Gültigkeit des Cookies ist auf maximal 1 Jahr beschränkt.
1.4 Anmeldekennung
Zur Messung von verteilter Nutzung (Nutzung eines Dienstes von
verschiedenen
Geräten) kann die Nutzerkennung beim Login, falls vorhanden, als anonymisierte Prüfsumme an INFOnline
übertragen werden.