Kilometerstand
89.798 km
Getriebe
Automatik
Erstzulassung
07/1983
Kraftstoff
Autogas (LPG)
Leistung
136 kW (185 PS)
Verkäufer
Privat
Finanzierung
Basisdaten
- Karosserieform
 - Van/Kleinbus
 - Fahrzeugart
 - Gebraucht
 - Antriebsart
 - Heck
 - Sitzplätze
 - 2
 - Türen
 - 5
 
Fahrzeughistorie
- Kilometerstand
 - 89.798 km
 - Erstzulassung
 - 07/1983
 - HU
 - 03/2024
 - Fahrzeughalter
 - 7
 
Technische Daten
- Leistung
 - 136 kW (185 PS)
 - Getriebe
 - Automatik
 - Hubraum
 - 4.885 cm³
 - Leergewicht
 - 2.300 kg
 
Energieverbrauch
- Schadstoffklasse
 - Euro 4
 - Umweltplakette
 - 4 (Grün)
 - Kraftstoff
 - Flüssiggas/Autogas (LPG) / Super 95
 
Ausstattung
Farbe und Innenausstattung
- Außenfarbe
 - Gold
 
Fahrzeugbeschreibung
+++BITTE ERST KOMPLETT LESEN***
Ich werde hier komplett offen und ehrlich sein! Ich habe das Fahrzeug Juni 2022 von einem Autohändler in Barmstedt gekauft. Es war "Liebe auf den ersten Blick", wie man so schön sagt (und Liebe macht blind *g*). Bei dem Van wurde seitens des Autohauses frisch TÜV gemacht, also schien alles perfekt.
Ich habe mir das Fahrzeug liefern lassen (größter Fehler...), ohne eine Probefahrt zu machen.
Folgende Dinge habe ich innerhalb der letzten 2,5 jahre neu machen lassen (ich liste hier nur die kostenintensivsten Dinge auf):
- Motor komplett neu machen lassen
- neue Ölwanne
- neue Airshocks hinten (kann man "hochpumpen")
- und einfach viel Kleinkram
Kosten lagen bei ca. 13000Euro!
Für alles was ich habe machen lassen, sind die Rechnungen vorhanden.
Die Klimaanlage funktioniert auch nicht, da, was ich durch die Werkstatt erfahren habe, dass Kühlmittel nicht mehr erhältlich ist....
Die Reifen sind zwar eingetragen, aber vorne beim ganz einschlagen schleifen die innen am Gestänge... (hier lief bei der Eintragung wohl auch was nicht-korrektes ab - so drücke ich das jetzt mal aus)
Ein weiteres Problem: als für den Van, ist ja ein Importfahrzeug, welches Mitte der 90ziger Jahre nach Deutschland eingeführt wurden, damals ein deutscher Fahrzeugbrief ausgestellt wurde, passierte wohl ein Zahlendreher; in der Mitte der Fahrgestellnummer wurde aus der 6 ein G gemacht. Dies fiel meinem Tüv hier in Mainz auf, was ein Grund ist, keinen Tüv zu bekommen.
Ich habe aber eine Betätigung einer Dekra anfertigen lassen, was beglaubigt, dass die Fahrgestellnummer falsch ist und womit man dann einen neuen (korrekten) Brief beantragen kann.
Ein weiteres Problem: Der Verdampfer der Gasanlage (Bild Nr.5). Dieser ist nicht eingetragen!
Auf Nachfragen erfuhr ich, dass vorher ein anderer Verdampfer verbaut war, dieser aber nicht so wirklich funktioniert hatte...
Der Van hat eine Wohnmobilzulassung und einen Wechselrichter + 2.Batterie (die nicht während der Fahrt geladen wird), der es ermöglicht, externen Strom zu nutzen und auch die Hauptbatterie zu laden.
Wie man auf den Bildern, ich hoffe gut, erkennen kann, wären einige "Schönheitsreperaturen" notwendig.
So wie der Van optisch dasteht (gerade innen), so habe ich ihn gekauft. Da ich einfach zuviel arbeite und die Zeit fehlt, konnte ich beim Innenausbau nicht viel machen.
Die letzten 2 Bilder sind der TÜV-Bericht. Was fällt auf? Dass bei der Nachkontrolle keine Mängel mehr vorhanden sind! Perfekt.... So, rückblickend kann ich aber sagen, dass die Mängel ALLE noch vorhanden waren/sind. Frage: was hat wohl das Autohaus an den Tüv bezahlt (ja, genau: das ist aus meiner Sicht die einzig logische Schlussfolgerung), damit der die Nachkontrolle als "ohne Mängel" bescheinigt?
Dezember 2022 war ich das erste mal in einer Fachwerkstatt, wo dann verschiedene Sachen festgestellt und repariert wurden. Kosten über 5000Euro.
Ich würde mir wünschen, wenn das Fahrzeug in die Hände von jemandem kommt, der die Zeit, Wissen und Mittel hat, was aus dem Fahrzeug zu machen, denn mir fehlt einfach extrem die Zeit und der Platz.
Aber auch vom Fall ausgehend, dass jemand nur mit den Teilen viel anfangen könnte: so wird der Van in Teilen verkauft, ABER AM STÜCK *g*
Die Bezeichnung: "zum Ausschlachten" möchte ich nicht benutzen, da ich sonst heulen müsste...
Ich habe kein Interesse am Kontakt mit: "Was-letzte-Preis&Auto-für-Export" Menschen. Sondern Leute, die ehrliches Interesse haben.
Klar könnte ich mir sowas von in den Arsch beißen, weil ich der ganzen "Thematik" erst zu spät Beachtung geschenkt habe, aber es ist nun mal so, wie es ist. Ärgerlich, aber so ist die Realität nunmal.
Der Van ist Fahrbereit und hört sich nice an *g*, jedoch nicht zugelassen. Probefahrt aber erwünscht.
Ich habe versucht, mich mit diesem Text kurz zu fassen und die wichtigsten Punkte zu erklären. Alles was den Van angeht ist noch etwas umfangreicher, aber dafür stehe ich gerne telefonisch zur Verfügung oder, was mir noch lieber ist, "Auge in Auge".
Ich werde hier komplett offen und ehrlich sein! Ich habe das Fahrzeug Juni 2022 von einem Autohändler in Barmstedt gekauft. Es war "Liebe auf den ersten Blick", wie man so schön sagt (und Liebe macht blind *g*). Bei dem Van wurde seitens des Autohauses frisch TÜV gemacht, also schien alles perfekt.
Ich habe mir das Fahrzeug liefern lassen (größter Fehler...), ohne eine Probefahrt zu machen.
Folgende Dinge habe ich innerhalb der letzten 2,5 jahre neu machen lassen (ich liste hier nur die kostenintensivsten Dinge auf):
- Motor komplett neu machen lassen
- neue Ölwanne
- neue Airshocks hinten (kann man "hochpumpen")
- und einfach viel Kleinkram
Kosten lagen bei ca. 13000Euro!
Für alles was ich habe machen lassen, sind die Rechnungen vorhanden.
Die Klimaanlage funktioniert auch nicht, da, was ich durch die Werkstatt erfahren habe, dass Kühlmittel nicht mehr erhältlich ist....
Die Reifen sind zwar eingetragen, aber vorne beim ganz einschlagen schleifen die innen am Gestänge... (hier lief bei der Eintragung wohl auch was nicht-korrektes ab - so drücke ich das jetzt mal aus)
Ein weiteres Problem: als für den Van, ist ja ein Importfahrzeug, welches Mitte der 90ziger Jahre nach Deutschland eingeführt wurden, damals ein deutscher Fahrzeugbrief ausgestellt wurde, passierte wohl ein Zahlendreher; in der Mitte der Fahrgestellnummer wurde aus der 6 ein G gemacht. Dies fiel meinem Tüv hier in Mainz auf, was ein Grund ist, keinen Tüv zu bekommen.
Ich habe aber eine Betätigung einer Dekra anfertigen lassen, was beglaubigt, dass die Fahrgestellnummer falsch ist und womit man dann einen neuen (korrekten) Brief beantragen kann.
Ein weiteres Problem: Der Verdampfer der Gasanlage (Bild Nr.5). Dieser ist nicht eingetragen!
Auf Nachfragen erfuhr ich, dass vorher ein anderer Verdampfer verbaut war, dieser aber nicht so wirklich funktioniert hatte...
Der Van hat eine Wohnmobilzulassung und einen Wechselrichter + 2.Batterie (die nicht während der Fahrt geladen wird), der es ermöglicht, externen Strom zu nutzen und auch die Hauptbatterie zu laden.
Wie man auf den Bildern, ich hoffe gut, erkennen kann, wären einige "Schönheitsreperaturen" notwendig.
So wie der Van optisch dasteht (gerade innen), so habe ich ihn gekauft. Da ich einfach zuviel arbeite und die Zeit fehlt, konnte ich beim Innenausbau nicht viel machen.
Die letzten 2 Bilder sind der TÜV-Bericht. Was fällt auf? Dass bei der Nachkontrolle keine Mängel mehr vorhanden sind! Perfekt.... So, rückblickend kann ich aber sagen, dass die Mängel ALLE noch vorhanden waren/sind. Frage: was hat wohl das Autohaus an den Tüv bezahlt (ja, genau: das ist aus meiner Sicht die einzig logische Schlussfolgerung), damit der die Nachkontrolle als "ohne Mängel" bescheinigt?
Dezember 2022 war ich das erste mal in einer Fachwerkstatt, wo dann verschiedene Sachen festgestellt und repariert wurden. Kosten über 5000Euro.
Ich würde mir wünschen, wenn das Fahrzeug in die Hände von jemandem kommt, der die Zeit, Wissen und Mittel hat, was aus dem Fahrzeug zu machen, denn mir fehlt einfach extrem die Zeit und der Platz.
Aber auch vom Fall ausgehend, dass jemand nur mit den Teilen viel anfangen könnte: so wird der Van in Teilen verkauft, ABER AM STÜCK *g*
Die Bezeichnung: "zum Ausschlachten" möchte ich nicht benutzen, da ich sonst heulen müsste...
Ich habe kein Interesse am Kontakt mit: "Was-letzte-Preis&Auto-für-Export" Menschen. Sondern Leute, die ehrliches Interesse haben.
Klar könnte ich mir sowas von in den Arsch beißen, weil ich der ganzen "Thematik" erst zu spät Beachtung geschenkt habe, aber es ist nun mal so, wie es ist. Ärgerlich, aber so ist die Realität nunmal.
Der Van ist Fahrbereit und hört sich nice an *g*, jedoch nicht zugelassen. Probefahrt aber erwünscht.
Ich habe versucht, mich mit diesem Text kurz zu fassen und die wichtigsten Punkte zu erklären. Alles was den Van angeht ist noch etwas umfangreicher, aber dafür stehe ich gerne telefonisch zur Verfügung oder, was mir noch lieber ist, "Auge in Auge".
Preisbewertung
Aussagekräftige Preisinformationen für Fahrzeuge mit Baujahr 1994 und früher nicht möglich, da zu viele unterschiedliche Faktoren den Wert beeinflussen.
Versicherung

Diesen Ford Econoline jetzt versichern?
€ 5.000
Schritt Nr. 1
Schritt Nr. 1
Tarife vergleichen
Schritt Nr. 2
Schritt Nr. 2
Versicherung abschließen und eVB erhalten
Schritt Nr. 3
Schritt Nr. 3
Auto zulassen und losfahren
Verkäufer
PrivatKontakt
- MwSt. ausweisbar
 - Auflistung auf Basis der Angaben vom Siegelanbieter.
 - Unter Raten verstehen wir den indikativen monatlichen Betrag bezogen auf das ausgeschriebene Finanzierungsbeispiel. Wir empfehlen dem Verbraucher, die Anzeige sorgfältig zu lesen. Der Verbraucher kann verschiedene Zahlungs- und/oder Finanzierungsformen bewerten, indem er den Werbetreibenden oder andere Finanzinstitute kontaktiert.
 - Herstellerangabe für Neufahrzeuge. Je nach Kilometerstand, Fahrverhalten, Batteriealter und Ladeverhalten kann die elektrische Reichweite bei Gebrauchtwagen deutlich abweichen.
 
Mehr Details
- Startseite
 - Suche
 - Ford
 - Econoline
 - Ford Econoline
 

