Antriebsarten

Benziner, Diesel oder doch ein Hybrid? Die Wahl der richtigen Antriebsart ist heute spannender denn je! Während Diesel sich besonders für Vielfahrer lohnt, sind Benziner oft günstiger in der Anschaffung. Mit einem Hybrid-Auto kombinierst du Elektro- und Verbrennungsmotor für mehr Effizienz, während ein Plug-in-Hybrid dir sogar kurze Strecken rein elektrisch ermöglicht. Oder soll es doch lieber die besonders umweltfreundliche Variante mit einer der alternativen Antriebe wie Elektro oder Wasserstoff sein?

In unserem Ratgeber erfährst du alles über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Antriebsarten – damit du die beste Entscheidung für dein nächstes Auto triffst!

Hybrid - Praktisch im Stadtverkehr

Ein Hybrid-Auto kombiniert einen klassischen Verbrennungsmotor mit einem Elektroantrieb. Dadurch wird der Kraftstoffverbrauch gesenkt und die Effizienz gleichzeitig gesteigert. Besonders im Stadtverkehr punktet der Hybrid, da er bei niedrigen Geschwindigkeiten oft rein elektrisch fährt und so weniger Emissionen verursacht.

Zu den Hybrid-Angeboten

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu Hybrid-Autos

Diesel - Effizient für Langstrecken

Diesel-Autos sind bekannt für ihre hohe Effizienz und lange Reichweite. Daher sind sie besonders für Vielfahrer und Langstrecken ideal. Dank des geringeren Verbrauchs im Vergleich zu Benzinern und dem hohen Drehmoment bieten sie eine starke Leistung bei niedrigen Drehzahlen. Allerdings stehen Diesel-Fahrzeuge auch vor Herausforderungen: Höhere Anschaffungskosten, steigende Umweltauflagen und Fahrverbote in manchen Städten können Nachteile sein.

Zu den Diesel-Angeboten

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu Diesel-Autos

Benziner – Klassiker mit günstiger Anschaffung

Benziner sind die am weitesten verbreitete Antriebsart und oft die erste Wahl für viele Autofahrer. Sie überzeugen durch eine günstigere Anschaffung im Vergleich zu Diesel- oder Hybrid-Fahrzeugen und sind ideal für Kurzstrecken sowie den Stadtverkehr. Allerdings haben Benziner einen höheren Spritverbrauch als Diesel und stoßen mehr CO₂ aus, was langfristig höhere Betriebskosten bedeutet.

Zu den Benziner-Angeboten

FAQ - Häufige Fragen zu Benzinern

Alternative Antriebe – Zukunftsfähig & umweltfreundlich

Alternative Antriebe wie Elektro, Wasserstoff und Erdgas (CNG/LPG) bieten umweltfreundlichere Alternativen zu klassischen Verbrennungsmotoren. Elektroautos fahren emissionsfrei, sind leise und haben niedrige Betriebskosten, benötigen jedoch eine gut ausgebaute Ladeinfrastruktur und haben je nach Modell - im Gegensatz zu Wasserstoff-Fahrzeugen - eine begrenzte Reichweite.

Zu Autos mit alternativen Antrieben

FAQ - Häufig gestellte Fragen über alternative Antriebe

Elektroautos

Die besten Angebote und Modelle jetzt bei AutoScout24 entdecken.