Diese Rechnung ist beispielhaft - Du kannst mit dem Händler deine Wunschrate besprechen und ein individuelles Leasingangebot vereinbaren.
Kilometerstand
107.600 km
Getriebe
-
Erstzulassung
04/2003
Kraftstoff
Diesel
Leistung
186 kW (253 PS)
Verkäufer
Privat
Basisdaten
- Karosserieform
- SUV/Geländewagen/Pickup
- Fahrzeugart
- Gebraucht
- Sitzplätze
- 5
- Türen
- 4
Fahrzeughistorie
- Kilometerstand
- 107.600 km
- Erstzulassung
- 04/2003
- HU
- 09/2027
- Fahrzeughalter
- 2
- Nichtraucherfahrzeug
- Ja
Technische Daten
- Leistung
- 186 kW (253 PS)
Energieverbrauch
- Kraftstoff
- Diesel
Ausstattung
Farbe und Innenausstattung
- Außenfarbe
- Bronze
- Lackierung
- Metallic
- Farbe der Innenausstattung
- Beige
- Innenausstattung
- Vollleder
Fahrzeugbeschreibung
Kontaktaufnahme bitte ausschließlich per Telefon!
Ford Excursion 7.3 Powerstroke
- deutsche Erstzulassung (1 Vorbesitzer)
- km/h Tacho
- Kfz-Zulassung bis 3,5t
- 4x4 mit Untersetzung
- 5 Sitze
- 4 neue Reifen
- neu befüllte und abgedichtete Klimaanlage
- Standheizung (außer Betrieb)
- Investitionen von knapp 16.000,00€ in den letzten zwei Jahren
- EverGlow Zusatzinstrumente liegen bei (noch nicht installiert), inkl. A-Säule
Zur Geschichte:
Das Fahrzeug wurde im April 2003 in Norddeutschland verkauft und wurde dort 20 Jahre von einer Person bewegt. Der Vorbesitzer hat mit dem Fahrzeug Segelboote auf Trailern herum gefahren - deshalb wurde auch eine massive Anhängerkupplung mit Vorrichtung für eine Druckluft-Bremsanlage verbaut. Die Bremsanlage ist mittlerweile stillgelegt/außer Funktion.
Ich habe das Fahrzeug vor knapp 2 Jahren bei einem Händler in Österreich gekauft. Leider hat der Mann so gar keine Ahnung von dem Auto gehabt und hat unnötiger Weise gepfuscht was das Zeug hält. Die O-Ringe der Injektoren wurden getauscht und die Buchsen dermaßen vergewaltigt, dass ALLE O-Ringe nach 1000km wieder hin waren. Da fingen dann die Probleme an... Mein lokaler Schrauber hat auch versucht dran zu arbeiten, aber alles nur Pfusch und Mist.
Ich habe den Wagen dann zum Autohaus Beck in Wildflecken gegeben. DIE haben Ahnung und das erforderliche Know-How. Leider musste so viel am Motor instand gesetzt werden, dass der Wagen lange dort stand und repariert wurde.
Allein in den letzten zwei Jahren sind knapp 16.000,00€ (!!!) Euro in das Fahrzeug investiert worden. Der Motor, das Getriebe und alles andere funktioniert nun EINWANDFREI!
Der Motor startet warm/kalt ohne Probleme und ohne langes Orgeln. Er hängt gut am Gas und schaltet alle Gänge sauber durch.
Rost ist kein wirklich "großes" Thema, aber auf Grund der langen Standzeit (vor der Werkstatt) sind nun doch ein paar Ausblühungen aufgetaucht - nichts dramatisches, aber man könnte sich der ganzen Sache alsbald annehmen.
Innen gibt es einen kleinen Riss im Fahrersitz - sollte mit Smartrepair getan sein.
Außen herum steht er für sein Alter noch wirklich gut da (bis auf eine kleine Beule am Heck). Sicherlich gibt es ein paar "Dings und Dongs", aber der Kahn ist über zwanzig Jahre alt.
Ich habe die Original Rechnung beim Kauf in 2003 vorliegen.
Bitte kein Dummgeschwätz oder ähnliches - hatte ich jetzt genug!
Ford Excursion 7.3 Powerstroke
- deutsche Erstzulassung (1 Vorbesitzer)
- km/h Tacho
- Kfz-Zulassung bis 3,5t
- 4x4 mit Untersetzung
- 5 Sitze
- 4 neue Reifen
- neu befüllte und abgedichtete Klimaanlage
- Standheizung (außer Betrieb)
- Investitionen von knapp 16.000,00€ in den letzten zwei Jahren
- EverGlow Zusatzinstrumente liegen bei (noch nicht installiert), inkl. A-Säule
Zur Geschichte:
Das Fahrzeug wurde im April 2003 in Norddeutschland verkauft und wurde dort 20 Jahre von einer Person bewegt. Der Vorbesitzer hat mit dem Fahrzeug Segelboote auf Trailern herum gefahren - deshalb wurde auch eine massive Anhängerkupplung mit Vorrichtung für eine Druckluft-Bremsanlage verbaut. Die Bremsanlage ist mittlerweile stillgelegt/außer Funktion.
Ich habe das Fahrzeug vor knapp 2 Jahren bei einem Händler in Österreich gekauft. Leider hat der Mann so gar keine Ahnung von dem Auto gehabt und hat unnötiger Weise gepfuscht was das Zeug hält. Die O-Ringe der Injektoren wurden getauscht und die Buchsen dermaßen vergewaltigt, dass ALLE O-Ringe nach 1000km wieder hin waren. Da fingen dann die Probleme an... Mein lokaler Schrauber hat auch versucht dran zu arbeiten, aber alles nur Pfusch und Mist.
Ich habe den Wagen dann zum Autohaus Beck in Wildflecken gegeben. DIE haben Ahnung und das erforderliche Know-How. Leider musste so viel am Motor instand gesetzt werden, dass der Wagen lange dort stand und repariert wurde.
Allein in den letzten zwei Jahren sind knapp 16.000,00€ (!!!) Euro in das Fahrzeug investiert worden. Der Motor, das Getriebe und alles andere funktioniert nun EINWANDFREI!
Der Motor startet warm/kalt ohne Probleme und ohne langes Orgeln. Er hängt gut am Gas und schaltet alle Gänge sauber durch.
Rost ist kein wirklich "großes" Thema, aber auf Grund der langen Standzeit (vor der Werkstatt) sind nun doch ein paar Ausblühungen aufgetaucht - nichts dramatisches, aber man könnte sich der ganzen Sache alsbald annehmen.
Innen gibt es einen kleinen Riss im Fahrersitz - sollte mit Smartrepair getan sein.
Außen herum steht er für sein Alter noch wirklich gut da (bis auf eine kleine Beule am Heck). Sicherlich gibt es ein paar "Dings und Dongs", aber der Kahn ist über zwanzig Jahre alt.
Ich habe die Original Rechnung beim Kauf in 2003 vorliegen.
Bitte kein Dummgeschwätz oder ähnliches - hatte ich jetzt genug!
Leasing
Verkäufer
PrivatKontakt
- MwSt. ausweisbar
- Auflistung auf Basis der Angaben vom Siegelanbieter.
- Unter Raten verstehen wir den indikativen monatlichen Betrag bezogen auf das ausgeschriebene Finanzierungsbeispiel. Wir empfehlen dem Verbraucher, die Anzeige sorgfältig zu lesen. Der Verbraucher kann verschiedene Zahlungs- und/oder Finanzierungsformen bewerten, indem er den Werbetreibenden oder andere Finanzinstitute kontaktiert.
- Herstellerangabe für Neufahrzeuge. Je nach Kilometerstand, Fahrverhalten, Batteriealter und Ladeverhalten kann die elektrische Reichweite bei Gebrauchtwagen deutlich abweichen.