Aufgrund der technischen Entwicklung der schweren Pickup-Baureihen wurde es zugleich möglich, ihre Bauplattform für besonders geräumige SUVs mit langen Aufbauten zu nutzen, ohne Einschränkungen beim Komfort in Kauf nehmen zu müssen. Dieses Konzept bildete die Grundlage für eine neue Generation von Full-Size-SUVs von Ford, die auf Basis der Ford F-250 Pickups entstand und im Jahr 2000 unter dem Namen Ford Excursion auf den Märkten in Nordamerika eingeführt wurde. Als SUV im XL-Format blieb der Ford Excursion als Flaggschiff des Herstellers bis zum Jahr 2005 im Programm.
Der Excursion kann als 7-Sitzer konfiguriert werden
Die Markteinführung des Ford Excursion fiel mit einem Generationswechsel bei den F-250 Pickups zusammen, und diese zeitliche Übereinstimmung machte sich auch in der Gestaltung des SUVs bemerkbar. Denn für den Ford Excursion realisierten die Entwickler nahezu dasselbe Design wie für ihre Super Duty Pickups: So erhielt der als Viertürer gebaute Ford Excursion den von Mittelstreben durchbrochenen Kühlergrill mit breitem Chromrahmen, die mit dem Frontbau abschließende Stoßstange und die breiten Trittleisten an den Seiten. Der Excursion begann gewissermaßen erst ab der C-Säule, hinter der sich im Unterschied zu den Modellen mit offener Ladefläche ein weit überhängendes Heck mit großzügiger Seitenverglasung erstreckte. Mit einer Gesamtlänge von knapp 5,76 Metern und einer Höhe von 1,90 Metern bot der XL-SUV von Ford genug Raum im Fond, um darin eine dritte Sitzreihe unterbringen zu können, mit der sich der Ford Excursion als 7-Sitzer nutzen ließ.
V10-Motoren für die Excursion Spitzenversionen
Passend zum wuchtigen Auftritt stattete der Hersteller den Ford Excursion in der Spitzenversion als Benziner mit einem V10-Aggregat mit maximal 231 kW (314 PS) aus. Als Diesel kam der Ford Excursion ab Baujahr 2003 mit einem 6,0 Liter Motor auf den Markt.