Diese Rechnung ist beispielhaft - Du kannst mit dem Händler deine Wunschrate besprechen und ein individuelles Leasingangebot vereinbaren.
Kilometerstand
2.500 km
Elektrische Reichweite
-
Erstzulassung
03/2023
Kraftstoff
Elektro
Leistung
34 kW (46 PS)
Verkäufer
Privat
Basisdaten
- Karosserieform
- Roller/Scooter
- Fahrzeugart
- Gebraucht
Fahrzeughistorie
- Kilometerstand
- 2.500 km
- Erstzulassung
- 03/2023
- HU
- 01/2030
- Letzte Inspektion
- 03/2023
- Fahrzeughalter
- 1
Technische Daten
- Leistung
- 34 kW (46 PS)
- Getriebe
- Automatik
- Gänge
- 3
- Zylinder
- 1
Energieverbrauch
- Kraftstoff
- Elektro
- CO₂-Emissionen
- 0 g/km (komb.)
Ausstattung
Farbe und Innenausstattung
- Außenfarbe
- Weiß
Fahrzeugbeschreibung
E-Roller Falcon 3400, 45 km/h, 72V/20Ah Lithium-Akku, 3400 Watt
"FALCON 3400" mit Straßenzulassung, 45 km/h, Motorleistung: konstant 2400 Watt / max. 3400 Watt, Voll-LED-Ausstattung, Lithium-Ionen-Akku, Reichweite bis zu 60 Kilometern, App, NFC
Erstzulassung 3.23 in Deutschland
Km - Stand 2.500
Die durchschnittliche Lebensdauer einer Batterie, d.h. die Dauer bis zur Unterschreitung der 70% Restkapazität, liegt bei etwa acht bis zehn Jahren. Leistungsfähige Lithium-Ionen-Akkus halten mindestens 1.000 komplette Ladezyklen. (TÜV Nord)
Das wichtigste Austauschteil am E-Roller ist sicherlich sein Lithium-Akku. Dieser macht in der Regel bis zu 1000 Ladevorgänge mit. Bei guter Handhabung und sorgfältiger Ladeweise kann er sogar noch länger durchhalten. Der Fortschritt in Sachen Akkutechnologie hat hier in den letzten Jahren viel zusätzlichen Komfort ermöglicht. Heute sind kurze Zwischenladevorgänge bei E-Roller-Akkus kein Problem mehr und beeinflussen die Lebensdauer der Batterie nicht mehr nachteilig. Der früher noch gefürchtete Memory-Effekt existiert bei heute erhältlichen Akkus nicht mehr. (Angaben des Verkäufers) bei 60 km Reichweite ca. 60.000 km Fahrleistung der Batterie bei 1000 Ladungen
Abholung in Salzburg oder Deutschland, (Ainring) möglich...
Neupreis 2.500 €
Jetzt 900
"FALCON 3400" mit Straßenzulassung, 45 km/h, Motorleistung: konstant 2400 Watt / max. 3400 Watt, Voll-LED-Ausstattung, Lithium-Ionen-Akku, Reichweite bis zu 60 Kilometern, App, NFC
Erstzulassung 3.23 in Deutschland
Km - Stand 2.500
- herausnehmbarer 9 kg-schwerer Lithium-Ionen-Akku (72V/20Ah-Akku) Neupreis - 900 €
Die durchschnittliche Lebensdauer einer Batterie, d.h. die Dauer bis zur Unterschreitung der 70% Restkapazität, liegt bei etwa acht bis zehn Jahren. Leistungsfähige Lithium-Ionen-Akkus halten mindestens 1.000 komplette Ladezyklen. (TÜV Nord)
Das wichtigste Austauschteil am E-Roller ist sicherlich sein Lithium-Akku. Dieser macht in der Regel bis zu 1000 Ladevorgänge mit. Bei guter Handhabung und sorgfältiger Ladeweise kann er sogar noch länger durchhalten. Der Fortschritt in Sachen Akkutechnologie hat hier in den letzten Jahren viel zusätzlichen Komfort ermöglicht. Heute sind kurze Zwischenladevorgänge bei E-Roller-Akkus kein Problem mehr und beeinflussen die Lebensdauer der Batterie nicht mehr nachteilig. Der früher noch gefürchtete Memory-Effekt existiert bei heute erhältlichen Akkus nicht mehr. (Angaben des Verkäufers) bei 60 km Reichweite ca. 60.000 km Fahrleistung der Batterie bei 1000 Ladungen
- Motorleistung: konstant 2400 Watt / max. 3400 Watt
- Geschwindigkeit: 45 km/h
- LED-Scheinwerfer
- Fernbedienung (1x), 2 Schlüssel
- Maße: Länge: 185 cm, Höhe: 112 cm (ohne Spiegel), Sitzhöhe: 75 cm, Länge Sitzfläche: 87 cm
- Gewicht: 95 kg
- Reifengröße: 12 Zoll
- Scheibenbremsen vorne und hinten
- Zulassung: 2 Personen
- Zuladung: 155 kg
- Reichweite (20Ah): bis zu 80 Kilometer im 1. Gang (ECO-Modus), bis zu 60 Kilometer Reichweite im 3. Gang (Speed-Modus)
- Die Reichweite des E-Rollers wurde unter folgenden Bedingungen gemessen: Gewicht des Fahrers 75 kg, ebene Fahrbahn, 2,5 Bar Reifendruck und ca. 15 Grad Außentemperatur
- Anzeigeinstrumente: Batterieladezustandsanzeige, Tachometer mit KM-Zähler
- Lichttechnik: Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht vorne und Rücklicht
- Blinkeranlage, Hupe, Lenkradschloss, Alarmanlage, USB Anschluß, Haupt- und Seitenständer
- sehr günstige Betriebskosten von nur ca. 1 € pro 100 Kilometer
- Quasi keine Wartungskosten da der Elektromotor im Prinzip keinen Verschleiß aufweist
- App mit vielen Funktionen, Sie finden die App im App-Store unter dem Namen 'Funride' von der Firma 'Kuyi Tech'. Sie können den E-Roller mit der App starten, die Leistungsdaten einsehen und den E-Roller mit bis zu 10 Personen teilen.
- 2 Ladegeräte
Abholung in Salzburg oder Deutschland, (Ainring) möglich...
Neupreis 2.500 €
Jetzt 900
Leasing
Verkäufer
Privat- MwSt. ausweisbar
- Auflistung auf Basis der Angaben vom Siegelanbieter.
- Unter Raten verstehen wir den indikativen monatlichen Betrag bezogen auf das ausgeschriebene Finanzierungsbeispiel. Wir empfehlen dem Verbraucher, die Anzeige sorgfältig zu lesen. Der Verbraucher kann verschiedene Zahlungs- und/oder Finanzierungsformen bewerten, indem er den Werbetreibenden oder andere Finanzinstitute kontaktiert.
- Herstellerangabe für Neufahrzeuge. Je nach Kilometerstand, Fahrverhalten, Batteriealter und Ladeverhalten kann die elektrische Reichweite bei Gebrauchtwagen deutlich abweichen.