toyota-land-cruiser

Toyota Geländewagen

1 / 6
toyota-land-cruiser
toyota-land-cruiser-back
toyota-land-cruiser-front
Toyota-Land-Cruiser-Executive-Hero
Waarom de vraag naar deze bejaarde Toyota Land Cruiser is ontploft
Toyota-Land-Cruiser-Executive-Front

Stärken

  • Legendäre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit
  • Hervorragende Geländetauglichkeit
  • Starke Motoren mit hoher Anhängelast

Schwächen

  • Hoher Kraftstoffverbrauch beim Diesel
  • Sehr hohe Anschaffungskosten
  • Lange Lieferzeiten aufgrund hoher Nachfrage

Toyota Geländewagen: Der Dauerläufer unter den Geländewagen

Toyota zählt zu den beliebtesten Automarken weltweit: Hohe Qualität und zuverlässige Motoren sorgen für starke Nachfrage. Auch im Segment der Geländewagen ist Toyota präsent und hebt sich durch Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit klar von der Konkurrenz ab. Weiterlesen

Interessiert am Toyota Geländewagen

Toyota Geländewagen Gebrauchtwagen
Toyota Geländewagen Neuwagen

Highlights von Toyota-Geländewagen

  • Die Motoren des Toyota-Geländewagens sind nicht nur leistungsstark, sondern auch sehr zuverlässig. Der Fahrspaß kommt beim Modell Land Cruiser nicht zu kurz.
  • Die robuste Karosserie hält auch in wildem Gelände so schnell nichts auf.
  • Die Toyota-Geländewagen eignen sich auch für Käufer mit einem erhöhten Platzbedarf, der Kofferraum überzeugt auf ganzer Linie.

Welche Toyota-Geländewagen gibt es?

Modellübersicht

Der japanische Autobauer stellt seinen Kunden den Toyota Land Cruiser als klassischen Geländewagen zur Verfügung. Ab September 2025 ergänzt der elektrische Toyota Urban Cruiser das Angebot als kompakter Elektro-SUV. Die Autos begeistern mit starken und zuverlässigen Motoren. Die Insassen profitieren nicht nur von viel Platz, sondern auch von großem Komfort und einem hohen Sicherheitsniveau.

Der Toyota Land Cruiser ist ein Geländefahrzeug, dem auch schwieriges Terrain nichts anhaben kann. Die neue Generation J250 basiert auf der modernen GA-F Plattform und wurde 2024 komplett neu entwickelt. Ob tiefe Pfützen oder eine hügelige Landschaft, der Toyota bringt Fahrer und Mitfahrer sicher und bequem an ihren Wunschort. Auch das Platzangebot in dem Fahrzeug beeindruckt, die Maße betragen in der Länge 4,92 Meter, in der Breite 1,98 Meter und in der Höhe 1,87 Meter. Mit bis zu 621 Liter Volumen überzeugt auch der Kofferraum auf ganzer Linie. Mit Umlegen der hinteren Sitzreihe erhöht sich das Fassungsvermögen auf bis zu 1.934 Liter.

Auch die Motorisierung der Toyota-Geländewagen begeistert – der neue 2,4-Liter-Turbohybridmotor mit i-FORCE MAX-Technologie leistet 326 PS Systemleistung und 630 Nm Drehmoment. In nur 6,7 Sekunden beschleunigt das Auto auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 180 km/h elektronisch abgeregelt. Für Europa ist nur der 2,8-Liter-Turbodiselmotor verfügbar. Der 2,4-Liter-Hybrid mit i-FORCE MAX ist nur in den USA erhältlich. Der bewährte 2,8-Liter-Turbodieselmotor bringt 204 PS und 500 Nm Drehmoment auf die Straße. Um auf 100 km/h zu beschleunigen, benötigt der Geländewagen etwa 11-12 Sekunden. Ende 2025 folgt eine 48-Volt-Mildhybrid-Version des Dieselmotors mit zusätzlichen 16 PS und 65 Nm Drehmoment. Die Motoren des Geländewagens sind vollkommen ausreichend, um in schwierigem Gelände zu fahren.

Der Toyota Land Cruiser ist ein reiner Geländewagen, hierfür sprechen nicht nur die leistungsstarken Motoren. Auch das Fahrwerk und der Antrieb sind auf schwieriges Gelände ausgelegt. Der Toyota lässt sich auch als Nutzfahrzeug verwenden, bis zu 3.500 Kilogramm Anhängelast kann der Toyota problemlos ziehen.

Der Hersteller setzt bei dem Dieselmotor auf einen permanenten Allradantrieb. Durch diesen lässt sich das Fahrzeug selbst bei einer schneebedeckten Fahrbahn problemlos steuern und durch Kurven manövrieren. Zudem verhindert die verbaute Antriebsschlupfregelung (ASR) das Blockieren der Räder beim Bremsen sowie das seitliche Wegrutschen beim Anfahren auf glatter Fahrbahn. Das A-TRC-System (Toyota Active Traction Control) sorgt dafür, dass die Räder auch bei nassem oder glatten Untergrund nicht durchdrehen. Eine intelligente Servolenkung hilft dem Fahrer dabei, den Geländewagen problemlos zu fahren, auch das Einparken ist durch die leichtgängige Lenkung ohne Kraftaufwand möglich. Zu guter Letzt überzeugt der Land Cruiser mit einer Anhängerstabilisierungskontrolle, um gefährliches Schlingern beim Fahren zu vermeiden.

Der Toyota Urban Cruiser ist das zweite batterieelektrische Modell von Toyota und markiert einen wichtigen Schritt in Richtung Elektromobilität. Das kompakte Elektro-SUV mit 4,285 mm Länge bietet bis zu 420 km Reichweite und ist ab Sommer 2025 verfügbar. Drei Motorisierungen stehen zur Verfügung: 106 kW (144 PS) mit Frontantrieb, 128 kW (174 PS) mit Frontantrieb und 135 kW (184 PS) mit Allradantrieb. Die Batterieoptionen umfassen 49 kWh und 61 kWh mit LFP-Technologie.

Technische Daten

Welche Varianten, Motorisierungen und Abmessungen besitzen die verschiedenen Geländewagen von Toyota? Die folgende Tabelle bietet eine Übersicht der aktuellen Modelle:

Geländewagen-Modell Varianten Fahrzeugtyp Motorisierung Abmessungen (Länge, Breite, Höhe) Kofferraumvolumen
Toyota Land Cruiser Comfort, Executive, TEC-Edition, First Edition Geländewagen Turbodiesel, Turbo-Hybrid, 48V-Mildhybrid 4,92 m, 1,98 m, 1,87 m 621 l, 1.934 l inkl. Sitzbereich
Toyota Urban Cruiser Comfort, Teamplayer, Lounge Elektro-SUV Elektro (106-135 kW) 4,28 m, 1,80 m, 1,64 m 280-306 l (variabel)

Was kostet ein Toyota-Geländewagen?

Neupreise

Der Toyota Land Cruiser ist ein Geländewagen, der nicht nur eine gute Basisausstattung bietet. Auch die Assistenten und die hochwertige Technik sind bei den Preisen mit einzuberechnen. Wer sich einen Land Cruiser in der Basis bestellen möchte, muss etwa 67.990 Euro bezahlen. In einer höheren Ausstattungslinie ist das Fahrzeug noch einmal deutlich kostenintensiver. Für den Toyota in der First Edition werden rund 92.990 Euro fällig.

Der Toyota Urban Cruiser startet bereits bei 29.990 Euro für die Comfort-Ausstattung mit 49-kWh-Batterie. Die mittlere Teamplayer-Version kostet ab 36.990 Euro, während die Topausstattung Lounge ab 42.990 Euro erhältlich ist.

Gebrauchtwagenpreise

Die beliebten Toyota Land Cruiser sind auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt erhältlich. Dank der günstigeren Preise können Käufer viel Geld sparen. Für einen voll ausgestatteten Land Cruiser mit einer geringen Kilometerzahl sind noch circa 83.000-99.000 Euro fällig. Die Fahrzeuge aus einer älteren Generation oder mit einer hohen Kilometerzahl sind sehr viel günstiger, hier zahlen Kunden etwa 30.000 Euro.

Fazit

Der Toyota Land Cruiser ist ein beliebter Geländewagen, den der japanische Autobauer den Kunden auch im Jahr 2025 anbietet. Die neue Generation überzeugt mit einem großzügigen Platzangebot und leistungsstarken Motoren, einschließlich der neuen Hybridtechnologie. Der Land Cruiser bietet sich hervorragend für schwieriges Terrain an, glatte Straßen oder eine von Schnee bedeckte Fahrbahn stellen für den Geländewagen keine große Herausforderung dar. Mit dem Urban Cruiser erweitert Toyota das Angebot um ein erschwingliches Elektro-SUV, das bereits ab 29.990 Euro die Elektromobilität zugänglich macht. Auch die hohe Qualität überzeugt auf ganzer Linie. Die Motoren garantieren eine sehr hohe Zuverlässigkeit und der Komfort lässt keinen Wunsch offen. Lange und schwierige Strecken sind mit den Toyota-Geländewagen also problemlos möglich. Sind Interessenten die Kaufpreise für einen Neuwagen zu hoch, stehen den Käufern auch Gebrauchtwagen zur Verfügung. Die Autos sind deutlich günstiger und regulär technisch einwandfrei. Nutzer finden sowohl Land Cruiser mit hohen als auch mit niedrigen Kilometerständen.

FAQs

Welcher Motor ist der stärkste bei dem Toyota-Geländewagen?
Der leistungsstarke 2,4-Liter-Turbohybridmotor mit i-FORCE MAX-Technologie ist der stärkste Motor im Toyota Land Cruiser. Dieser Motor leistet mit 326 PS Systemleistung deutlich mehr als der Dieselmotor mit 204 PS.
Bietet der Toyota-Geländewagen viel Ausstattung?
Der Toyota Land Cruiser bietet viele Assistenten, die den Nutzer beim Fahren unterstützen sollen. Auch die Sicherheit ist bei diesem Fahrzeug ausreichend gegeben. Zu den zusätzlichen Ausstattungsoptionen gehören beispielsweise eine Lederausstattung oder eine dritte Sitzreihe. Letztere lässt allerdings das Kofferraumvolumen um ein Vielfaches sinken. Zusätzlich ist ein Geländepaket oder ein Glas-/Schiebe-Hebedach mit buchbar.
Wie viel kostet ein Toyota-Geländewagen in der höchsten Ausstattungslinie?
Die First Edition ist die höchste Ausstattungslinie, die für den Toyota Land Cruiser wählbar ist. Die Edition ist nicht günstig, Kunden müssen circa 92.990 Euro dafür ausgeben. Der Blick auf den Gebrauchtwagenmarkt zeigt allerdings bei Interesse deutlich günstigere Fahrzeuge, auch mit einer umfassenden Ausstattung.