Neu 2024: Das sind die Anforderungen für den Verbandskasten im Auto

Ein Verbandskasten im Auto ist Pflicht und kann Leben retten. Doch was gehört hinein? Ein Kfz-Verbandskasten sollte der Norm DIN 13164 entsprechen. Was diese für den Verbandskasten 2024 vorschreibt und welche Neuerungen seit Februar 2023 gelten, erfährst du in unserem Ratgeber.

Was gehört 2024 in den Verbandskasten fürs Auto?

Zu einem vollständig ausgestatteten Auto gehört auch ein der Norm DIN 13164 entsprechender Verbandskasten. Doch was hat sich seit 2023 geändert und welche Bestandteile muss der Verbandskasten 2024 enthalten? Mithilfe der nachfolgenden Liste kannst du ganz einfach den aktuellen Bestand deines Verbandskastens überprüfen:

Checkliste

SVG Illustration

Inhalte im Verbandskasten 2024

Seit 2023 gilt: Zwei Masken im Verbandskasten sind Pflicht

Seit dem Jahr 2023 gibt es neue Vorschriften für den Verbandskasten im Auto. Die neuen Richtlinien stellen höhere Anforderungen an den Inhalt des Verbandskastens und umfassen sowohl neue als auch geänderte Auflagen.

Zu den neuen Pflichtinhalten gehören unter anderem:

  • zwei medizinische Gesichtsmasken, um im Notfall eine umgehende Erste-Hilfe-Versorgung durchführen zu können. Auch wenn normale OP-Masken genügen, werden FFP2-Masken empfohlen.
  • Auch die Anzahl der Verbandspäckchen wird erhöht: Statt bisher zwei sind künftig mindestens drei sterile Verbandpäckchen vorgeschrieben.

Obligatorisch sind:

  • Verbandsmaterialien für großflächige Wunden
  • eine leichte und flexible Rettungsdecke.

Zusätzlich wird auch die Sterilität des gesamten Inhalts künftig eine größere Rolle spielen und muss regelmäßig überprüft werden.

Ältere Verbandskästen prüfen

Besitzer von älteren Verbandskästen sollten daher prüfen, ob der Inhalt den neuen Anforderungen entspricht und gegebenenfalls einen neuen Verbandskasten Auto Maske kaufen. Denn bei einer Kontrolle droht ein Verwarngeld, wenn der Verbandskasten nicht den neuen Vorschriften entspricht. Eine korrekte Ausstattung des Verbandskastens sollte auch aus Eigeninteresse und zum Schutz der Gesundheit Mitreisender immer gewährleistet sein.

Tipp: Da sich das Ablaufdatum des Verbandskastens auf die Inhalte bezieht, können auch einfach die sterilen Teile ersetzt und die Masken ergänzt werden.

Checkliste Verbandskasten 2024

Gemäß den aktuellen Vorschriften DIN 13164 müssen folgende Inhalte im Verbandskasten vorhanden sein:

Inhalt des Verbandskastens

Allgemeine Informationen zum Umgang mit dem Verbandskasten

Ein Verbandskasten sollte nicht nur als Pflichtausrüstung gesehen werden, sondern als wichtiges Instrument für die Erste Hilfe im Straßenverkehr. Durch eine schnelle und korrekte Erstversorgung können weitere Komplikationen vermieden und im Idealfall sogar Leben gerettet werden.

  • Der Verbandskasten sollte gut zugänglich und leicht erkennbar im Fahrzeug platziert sein.
  • Zusätzlich sollten Fahrer mit der Anwendung des Inhalts vertraut sein und gegebenenfalls auch Kenntnisse in Erster Hilfe haben.

Wer sich nicht an die Regelungen hält oder einen unvollständigen Verbandskasten im Auto mitführt, riskiert nicht nur Bußgelder, sondern vor allem auch die Sicherheit im Straßenverkehr. Es empfiehlt sich daher, den Verbandskasten regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls zu erneuern, um im Ernstfall entsprechend vorbereitet zu sein.

Verbandskasten-first-aid-kit

Fazit: Regelmäßige Anpassungen des Verbandskastens sind wichtig

Auch wenn die StVZO für 2024 noch nicht aktualisiert ist, gelten die 2023 neu eingeführten Regelungen für den Verbandskasten im Auto. Diese Vorschriften zielen darauf ab, die Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern und im Falle von Verletzungen oder medizinischen Notfällen eine effektive Erste Hilfe zu gewährleisten.

Gemäß den aktuellen Regelungen muss der Verbandskasten der "DIN 13164" entsprechen. Die Einhaltung der Verbandskasten-Vorschriften ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch von großer Bedeutung, um im Notfall schnell und angemessen handeln zu können. Mit den hier gegebenen Informationen sollte es jedem Autobesitzer leicht möglich sein, den Verbandskasten in seinem Fahrzeug wieder auf den neusten Stand zu bringen.

FAQ zum Thema Verbandskasten im Auto

Artikel teilen

Alle Artikel

Ausfuhrkennzeichen: Voraussetzung für den Fahrzeugexport

Ratgeber · Autorecht

Fahreignungsregister: Wie viele Punkte habe ich in Flensburg?

Ratgeber · Autorecht

Unfallbericht schreiben

Ratgeber · Autorecht
Mehr anzeigen