Fokus: Kraftstoffe
Fokus: Kraftstoffe

Hybrid-Subventionen: Werden Hybride 2024 gefördert?

Du willst wissen, ob Plug-in-Hybride auch im Jahr 2024 noch staatlich gefördert werden? In diesem Ratgeber erklären wir dir die aktuelle Lage und teilen alles Wissenswerte zur BAFA-Förderung.

Einführung in die Förderung von Plug-in-Hybriden

2016 wurde in Deutschland der sogenannte Umweltbonus eingeführt. Dabei handelte es sich um eine Prämie, die Verbrauchern beim Kauf oder Leasing von Elektroautos, Wasserstoff- bzw. Brennstoffzellenfahrzeugen oder Plug-in-Hybriden zugute kam. Damit wollte die Regierung die Attraktivität von Elektromobilität fördern und Anreize zum Kauf von umweltfreundlicheren Fahrzeugen schaffen. Die Prämie wurde vom Staat und den Herstellern bereitgestellt.

Die Fördermittel wurden vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ausgezahlt. Um in den Genuss der Förderung zu kommen, mussten die Fahrzeuge auf der Liste der förderfähigen Fahrzeuge stehen, die auf der Website der BAFA einzusehen war. Der Bonus galt nicht nur für Neuwagen, sondern auch für junge Gebrauchtfahrzeuge, die jünger als ein Jahr waren und eine Kilometerlaufleistung von unter 15.000 Kilometer aufwiesen.

Electric-Car-Charging

Höhe der Hybrid-Förderung: Entwicklung der Hybrid-Subventionen

Die Höhe der Hybrid-Förderung veränderte sich im Laufe der Zeit. Während der Corona-Krise 2020 wurde der Bundesanteil am Umweltbonus unter dem Stichpunkt Innovationsprämie erhöht.

Bundesanteil Herstelleranteil Kaufprämie
Plug-in-Hybrid bis 40.000 Euro Nettolistenpreis 4.500 € (bisher 2.250 €) 2.25 € 6.750 € (bisher 4.500 €)
Plug-in-Hybrid bis 65.000 Euro Nettolistenpreis 3.750 € (bisher 1.875 €) 1.88 € 5.625 € (bisher 3.750 €)

(Quelle: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)

Ende der Hybrid-Förderung

Ab dem 1. Januar 2023 traten wichtige Änderungen am Umweltbonus in Kraft. Von diesem Zeitpunkt an sollte die Prämie nur für solche Fahrzeuge ausgezahlt werden, die nachweislich einen positiven Klimaschutzeffekt haben. Das bedeutete das Ende der Förderungen für Plug-in-Hybride. Seit dem 1. Januar 2023 wurde daher nur noch der Kauf oder das Leasing eines rein elektrischen Fahrzeugs mit Batterie oder Brennstoffzelle vom Staat und den Herstellern gefördert.

Andere wichtige Änderungen am Umweltbonus im Jahr 2023 waren:

  • Der Bundesanteil der Förderung für elektrische und Brennstoffzellenfahrzeuge verringerte sich.
  • Ab September 2023 durften nur noch Privatpersonen Anträge auf Förderung stellen.

Bund streicht Umweltbonus für alle Elektrofahrzeuge

Im Dezember 2023 wurde plötzlich das Ende des Umweltbonus verkündet. Grund sind fehlende finanzielle Mittel der Bundesregierung. Nun gibt es also nicht nur keine Förderung für Hybridautos mehr, sondern für alle Elektrofahrzeuge.

Fazit: Keine Förderung für Hybride 2024

Die BAFA-Förderung für Plug-in-Hybride entfiel ab Januar 2023 vollständig. Wurde auch die Fördersumme für reine Elektroautos zunächst reduziert, folgte im Dezember 2023 das endgültige Ende des Umweltbonus. Ob es in Zukunft andere Förderprogramme für Plug-in-Hybride oder Elektroautos geben wird, wird sich zeigen müssen.

FAQ

Artikel teilen

Alle Artikel

Hybrid oder Elektro - Was ist besser?

Ratgeber · Hybrid-Autos
Mehr anzeigen