
Autowert berechnen – So findest du den realistischen Fahrzeugwert
Warum der Autowert so wichtig ist
Der Autowert bestimmt, wie viel Geld du beim Verkauf erhältst, welche Versicherungssumme du ansetzen solltest und ob sich größere Reparaturen wirtschaftlich lohnen.
Viele unterschätzen, wie stark sich der Marktwert eines Autos über die Jahre verändert. Ein Neuwagen verliert bereits im ersten Jahr rund 20–25 % seines Wertes, nach drei Jahren meist 40–50 % – abhängig von Modell, Motorisierung und Pflegezustand. Gerade in Zeiten dynamischer Gebrauchtwagenmärkte – etwa durch E-Mobilität, Zinsveränderungen oder Lieferengpässe – schwanken Preise teils monatlich.
Eine fundierte Wertermittlung schützt dich also gleich doppelt:
- Du vermeidest Unter- oder Überbewertungen beim Verkauf oder Ankauf.
- Du verhandelst selbstbewusster, wenn du den objektiven Marktwert kennst.
Welche Faktoren bestimmen den Autowert?
Der Fahrzeugwert ergibt sich aus vielen Einflussgrößen. Einige sind offensichtlich, andere wirken im Detail stärker, als man denkt.
Technische & physische Faktoren
| Faktor | Beschreibung | Einfluss auf den Wert |
|---|---|---|
| Marke & Modell | Premiummarken (z. B. Audi, BMW, Mercedes) haben meist stabilere Restwerte. | + 10–20 % |
| Alter & Kilometerstand | Je älter und je mehr Kilometer, desto höher der Wertverlust – linear bis 150.000 km, danach steiler. | − 5–8 % pro Jahr |
| Motorisierung & Kraftstoffart | Aktuell sind Diesel in Städten leicht im Nachteil, E-Modelle und Hybride gewinnen. | ± abhängig von Markt |
| Zustand | Unfallschäden, Kratzer oder abgenutzte Innenräume drücken den Preis spürbar. | − 5–30 % |
| Ausstattung | Navi, LED, Automatik, Assistenzsysteme: steigern Attraktivität & Wiederverkaufswert. | + 5–15 % |
| Unfallfreiheit | Unfallfreie Autos sind im Schnitt 10–20 % teurer. | + 10–20 % |
Markt- und Umfeldfaktoren
- Nachfrage: SUVs und Kleinwagen sind derzeit besonders gefragt.
- Saison: Cabrios im Sommer, Allrad im Winter – saisonale Preisunterschiede bis zu 15 %.
- Standort: In Ballungsräumen andere Preise als auf dem Land.
- Kraftstoffpreise & Gesetze: CO₂-Steuer oder Fahrverbote beeinflussen Dieselwerte.
Die wichtigsten Methoden, um den Autowert zu berechnen
Es gibt nicht „den einen“ Autowert – sondern verschiedene Verfahren, je nach Ziel.
Ob du nur einen Richtwert suchst oder ein offizielles Gutachten brauchst, hängt davon ab, was du mit der Bewertung vorhast.
Online-Autowert-Rechner – schnell, kostenlos und datenbasiert
Für eine erste Einschätzung sind Online-Rechner wie der von AutoScout24 ideal.
Sie greifen auf Millionen echter Inserate zurück und vergleichen Fahrzeuge mit ähnlichen Merkmalen.
So funktioniert’s:
- Marke, Modell, Erstzulassung und Kilometerstand eingeben.
- Zustand und Ausstattung angeben (z. B. „gepflegt“, „Navi“, „Automatik“).
- Sofort erhältst du eine Preisspanne – anonym und kostenlos.
Tipp: Verwende den AutoScout24-Rechner regelmäßig, um Werttrends zu beobachten – ideal auch als Vorbereitung für den Verkauf.
Wie viel ist mein Fahrzeug wert? Erhalte hier eine kostenlose Preis- und Fahrzeugbewertung:
Jetzt berechnenStärken
- kostenlos & ohne E-Mail
- sofortiges Ergebnis
- basiert auf realen Marktdaten
Schwächen
- keine exakte Wertermittlung, sondern Orientierung
- Sonderausstattungen können unterschiedlich gewichtet werden
Professionelle Fahrzeugbewertung – wenn es genau sein muss
Wenn du dein Auto verkaufen, versichern oder leasen willst, ist eine offizielle Fahrzeugbewertung empfehlenswert.
Anbieter wie DEKRA, TÜV oder unabhängige Kfz-Gutachter analysieren dein Fahrzeug vor Ort.
Typischer Ablauf:
- Sichtprüfung von Karosserie, Lack und Innenraum
- technische Kontrolle (z. B. Bremsen, Motor, Elektronik)
- Dokumentation der Ausstattung und Wartungshistorie
- Erstellung eines schriftlichen Gutachtens
Kosten: zwischen 100 € und 250 €, je nach Umfang.
Nutzen: hoher Vertrauenswert bei Verkauf, Leasing oder Versicherung.
Beispiel: Eine DEKRA-Bewertung für einen 5 Jahre alten VW Golf VII kann den erzielbaren Verkaufspreis im Einzelfall um bis zu rund 800 € erhöhen, weil Käufer auf geprüfte Zustände vertrauen.
Marktvergleich – Preise realer Fahrzeuge beobachten
Diese Methode kostet Zeit, liefert aber praxisnahe Ergebnisse.
Suche auf AutoScout24 nach Autos mit denselben Eckdaten (Marke, Baujahr, Laufleistung, Ausstattung).
Lege dir eine Übersicht an, z. B.:
| Vergleichsfahrzeug | Jahr | Laufleistung | Zustand | Preis |
|---|---|---|---|---|
| VW Golf VII 1.5 TSI | 2018 | 82 000 km | sehr gepflegt | 13 900 € |
| VW Golf VII 1.4 TSI | 2017 | 95 000 km | gepflegt | 12 800 € |
| VW Golf VII 1.6 TDI | 2018 | 105 000 km | gut | 12 500 € |
So siehst du auf einen Blick, wie dein Fahrzeug im Markt positioniert ist.
Kombiniere diesen Vergleich mit einer Online-Bewertung, um die Preisspanne besser einzugrenzen.
Sonderfall Elektro- und Hybridfahrzeuge
Bei Elektroautos gelten teils andere Spielregeln.
Hier beeinflussen zusätzliche Faktoren den Wert:
- Batteriekapazität & Zustand: Eine 70 % Restkapazität nach 8 Jahren senkt den Wert stark.
- Reichweite: Modelle mit unter 250 km Reichweite verlieren aktuell überdurchschnittlich schnell an Wert.
- Förderprogramme: Staatliche Prämien verzerren Neuwagenpreise, was die Gebrauchtwerte beeinflusst.
Praxis-Tipp: Lass den Akku prüfen – z. B. bei DEKRA oder ADAC. Ein dokumentierter Batteriezustand schafft Vertrauen und stabilisiert den Verkaufspreis.
Den Autowert erhalten: Pflege, Wartung & Dokumentation
Der Wert deines Autos lässt sich nicht nur berechnen – du kannst ihn aktiv erhalten oder sogar steigern.
Regelmäßige Wartung
Ein lückenlos geführtes Serviceheft ist Gold wert.
Fehlt es, kann das bis zu 10 % Preisverlust bedeuten.
Beachte Wartungsintervalle, Ölwechsel, Filtertausch und Bremsenpflege.
Sauberkeit & optischer Zustand
Ein gepflegtes Erscheinungsbild wirkt direkt auf die Preiswahrnehmung.
- Lack regelmäßig waschen und versiegeln
- Innenraum gründlich reinigen (auch Polster, Lüftung, Armaturen)
- Kleine Schäden (z. B. Steinschläge) frühzeitig reparieren
Dokumentation & Transparenz
Alle Belege, Rechnungen und HU-Berichte sammeln – idealerweise digitalisieren.
Transparente Dokumentation erhöht das Vertrauen beim späteren Verkauf.
Fahrweise
Defensives, vorausschauendes Fahren schont Kupplung, Reifen und Bremsen – also wertrelevante Teile.
Aggressives Beschleunigen oder ständiges Kurzstreckenfahren führen dagegen zu erhöhtem Verschleiß.

Der KI-Berater von AutoScout24
Vergleiche Modelle, stelle Fragen und finde passende Angebote für dein Wunschauto.
Jetzt GPT startenHäufige Irrtümer bei der Autowertbestimmung
- „Mein Auto ist mehr wert, weil ich es gepflegt habe.“
– Pflege ist wichtig, ersetzt aber keine objektiven Marktmechanismen. - „Ich bestimme den Preis selbst.“
– Der Markt bestimmt – orientiere dich immer an Vergleichsdaten. - „Online-Rechner sind ungenau.“
– Moderne Tools wie AutoScout24 nutzen Big Data und KI – sie liefern realistische Richtwerte. - „Ich warte, bis der Markt wieder steigt.“
– Das kann funktionieren, aber laufende Kosten (Steuer, Versicherung, Wertverlust) kompensieren selten die Wartezeit.
Praxisbeispiel: Autowert berechnen in 5 Minuten
Beispiel:
- Fahrzeug: VW Passat Variant 2.0 TDI Comfortline, EZ 2017
- Laufleistung: 125.000 km
- Zustand: gepflegt, unfallfrei
- Ausstattung: Navi, Anhängerkupplung, Sitzheizung
Online-Bewertung bei AutoScout24, Oktober 2025:
Ergebnis: 14.800 – 15.600 € (je nach Region und Saison).
Marktvergleich (AutoScout24-Inserate), Oktober 2025:
Spanne: 14.000 – 16.000 €.
Fazit:
Ein realistischer Verkaufspreis liegt aktuell bei durchschnittlich 15.000 €.
Ein DEKRA-Gutachten (ca. 120 €) kann helfen, diesen Preis offiziell zu untermauern.
Fazit: Wissen schafft Wert
Die Berechnung des Autowerts ist kein Hexenwerk – aber sie erfordert Objektivität. Kombiniere kostenlose Online-Bewertungen, Marktanalyse und – wenn nötig – professionelle Gutachten, um ein vollständiges Bild zu erhalten. Pflege, Transparenz und realistische Einschätzung zahlen sich aus – in Klicks, in Anfragen und am Ende im Verkaufspreis.
AutoScout24-Tipp: Wer seinen Autowert regelmäßig überprüft, erkennt früh Markttrends und kann im besten Moment verkaufen.


