Diese Rechnung ist beispielhaft - Du kannst mit dem Händler deine Wunschrate besprechen und ein individuelles Leasingangebot vereinbaren.
Kilometerstand
180.000 km
Getriebe
Schaltgetriebe
Erstzulassung
09/1999
Kraftstoff
Benzin
Leistung
236 kW (321 PS)
Verkäufer
Privat
Finanzierung
Basisdaten
- Karosserieform
- Coupé
- Fahrzeugart
- Gebraucht
- Antriebsart
- Heck
- Sitzplätze
- 4
- Türen
- 2
Fahrzeughistorie
- Kilometerstand
- 180.000 km
- Erstzulassung
- 09/1999
Technische Daten
- Leistung
- 236 kW (321 PS)
- Getriebe
- Schaltgetriebe
- Hubraum
- 3.201 cm³
- Zylinder
- 6
- Leergewicht
- 1.465 kg
Energieverbrauch
- Kraftstoff
- Benzin
- Kraftstoffverbrauch
11,1 l/100 km (komb.)
Ausstattung
- Komfort
- Elektr. Fensterheber
- Elektrische Seitenspiegel
- Elektrische Sitze
- Getönte Scheiben
- Klimaanlage
- Lederausstattung
- Lederlenkrad
- Sitzheizung
- Sicherheit
- ABS
- Beifahrerairbag
- Fahrerairbag
- Seitenairbag
- Servolenkung
- Wegfahrsperre
- Zentralverriegelung
- Extras
- Alufelgen
- Notrad
- Sportsitze
Farbe und Innenausstattung
- Außenfarbe
- Blau
- Lackierung
- Metallic
- Farbe der Innenausstattung
- Blau
- Innenausstattung
- Vollleder
Fahrzeugbeschreibung
Zum Verkauf steht ein BMW Z3 M Coupe aus dem Jahr 1999 in der Farbe Evergreen und einer Innenausstattung aus schwarz-grünem (evergreen) Leder.
Hersteller BMW
Modell Z3 M Coupe
Herstellungsjahr 1999
Getriebe Manuell
PS 321
Laufleistung
Das BMW Z3 M Coupé, oft als Clownschuh bezeichnet, wurde erstmals 1998 vorgestellt und basierte auf dem erfolgreichen Z3 Roadster. Es wurde in zwei Hauptversionen produziert, die sich durch ihre Motorisierung unterschieden. Das markante Design mit der langen Motorhaube und dem schrägen Heck machte es sofort erkennbar. 2001 folgte die überarbeitete Version mit dem S54B32-Motor, der sowohl in Europa als auch in Nordamerika angeboten wurde. Diese Motoren stammten aus der BMW M3-Serie und verliehen dem Z3 M Coupé eine beeindruckende Leistung. Die Produktion endete 2002, aber das Z3 M Coupé ist heute ein begehrtes Sammlerstück, das für sein einzigartiges Design und seine sportliche Dynamik geschätzt wird.
Hersteller BMW
Modell Z3 M Coupe
Herstellungsjahr 1999
Getriebe Manuell
PS 321
Laufleistung
Das BMW Z3 M Coupé, oft als Clownschuh bezeichnet, wurde erstmals 1998 vorgestellt und basierte auf dem erfolgreichen Z3 Roadster. Es wurde in zwei Hauptversionen produziert, die sich durch ihre Motorisierung unterschieden. Das markante Design mit der langen Motorhaube und dem schrägen Heck machte es sofort erkennbar. 2001 folgte die überarbeitete Version mit dem S54B32-Motor, der sowohl in Europa als auch in Nordamerika angeboten wurde. Diese Motoren stammten aus der BMW M3-Serie und verliehen dem Z3 M Coupé eine beeindruckende Leistung. Die Produktion endete 2002, aber das Z3 M Coupé ist heute ein begehrtes Sammlerstück, das für sein einzigartiges Design und seine sportliche Dynamik geschätzt wird.
Preisbewertung
Derzeit liegen keine Preisinformationen zu diesem Fahrzeug vor.
Leasing
Exclusives Leasingangebot von null
Einmalige Kosten
- Anzahlung
- € 0,-
- Überführungskosten
- Keine Angabe
- Zulassungskosten
- Keine Angabe
- Gesamt, einmalig
- € 0,-
Allgemeine Daten
- Vertragsart
- Kilometerleasing
- Fahrleistung p.a.
- 5.000 km
- Leasingfaktor
- 1,18
Monatliche Kosten
- Laufzeit
- 48 Monate
- Monatliche Rate
- € 343,-
Zusätzliche Informationen
- Mehr-km Kosten
- € 0,1147
- Minder-km Vergütung
- € 0,0655
- Schlussrate
- € 13.039,-
TIPP
Kreditvermittlung durch Allane SE, Dr.-Carl-von-Linde-Straße 2, 82049 Pullach
Die Angaben entsprechen zugleich dem 2/3 Beispiel nach § 6a Abs. 3 PAngV.
Versicherung

Diesen BMW Z3 M jetzt versichern?
€ 28.500
1.
1.
Daten eingeben & Vergleichsergebnis erhalten
2.
2.
Angebote vergleichen & passenden Tarif finden
3.
3.
Direkt online abschließen & eVB für die Zulassung erhalten
Verkäufer
Privat- MwSt. ausweisbar
- Händlerpreis
- Auflistung auf Basis der Angaben vom Siegelanbieter.
- Unter Raten verstehen wir den indikativen monatlichen Betrag bezogen auf das ausgeschriebene Finanzierungsbeispiel. Wir empfehlen dem Verbraucher, die Anzeige sorgfältig zu lesen. Der Verbraucher kann verschiedene Zahlungs- und/oder Finanzierungsformen bewerten, indem er den Werbetreibenden oder andere Finanzinstitute kontaktiert.
- Herstellerangabe für Neufahrzeuge. Je nach Kilometerstand, Fahrverhalten, Batteriealter und Ladeverhalten kann die elektrische Reichweite bei Gebrauchtwagen deutlich abweichen.