Diese Rechnung ist beispielhaft - Du kannst mit dem Händler deine Wunschrate besprechen und ein individuelles Leasingangebot vereinbaren.
Kilometerstand
5.000 km
Elektrische Reichweite
60 km
Erstzulassung
07/1995
Kraftstoff
Elektro
Leistung
12 kW (16 PS)
Verkäufer
Privat
Finanzierung
Basisdaten
- Karosserieform
- Coupé
- Fahrzeugart
- Gebraucht
- Antriebsart
- Front
- Sitzplätze
- 2
Fahrzeughistorie
- Kilometerstand
- 5.000 km
- Erstzulassung
- 07/1995
- Fahrzeughalter
- 1
Technische Daten
- Leistung
- 12 kW (16 PS)
- Getriebe
- Automatik
Energieverbrauch
- Anderer Energieträger
- Strom
- Elektrische Reichweite
- 60 km
- CO₂-Emissionen
- 0 g/km (komb.)
Ausstattung
Farbe und Innenausstattung
- Außenfarbe
- Rot
- Farbe der Innenausstattung
- Schwarz
- Innenausstattung
- Stoff
Fahrzeugbeschreibung
Hotzenblitz:
BJ: 7/1995, KM 4.500, 1. Hand unfallfrei
allgemein Zustand: sehr gut, kein TÜV, die Batterien sind über 10 jahre alt und müssen vermutlich erneuert werden oder durch moderne Technik ersetzt werden.
Als Hilfe für einen Umbau auf neueste Technik können wir Euch eine Adresse mitgeben, der seinen Hotzi aktuell auf erheblich mehr Akkukapazität bzw. auf "rollenden Energiespeicher" mit Hausanschluß umbaut.
Beschreibung: Hotzenblitz aus "deutscher Schwarzwald-Manufaktur"
Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um ein Stück deutscher Automobilgeschichte. Der Hotzenblitz war das erste in Serie produzierte deutsche Elektroauto. Insgesamt wurden lediglich ca. 150 Fahrzeuge hergestellt, wovon heute nur noch ein Bruchteil existiert. Bei dem hier vorgestellten Modell handelt es sich um das 52. Fahrzeug, welches produziert wurde.
Der Hotzenblitz ist auf stabilen Stahlrohrrahmen und eine Aluminium-Bodenwanne in Sandwichbauweise aufgebaut. Der Rahmen ist mit einer Kunststoffkarosserie verkleidet.
Als Antrieb ist ein Drehstrom-Asynchronmotor, der beim Bremsen oder bei Talfahrt als Nutzbremse im Generatormodus einen Teil der kinetischen Energie als elektrische Energie (bis zu etwa 11 kW) in die Antriebsbatterie zurückspeist (Rekuperation) und dadurch Effizienz und Reichweite erhöht. Nennleistung von 12 kW (16 PS) und eine kurzzeitige Spitzenleistung von 16,5 kW [23 PS]. Höchstgeschwindigkeit max. 120 km/h. Reichweite bis zu 70 km.
Die original verbauten Batterien waren und sind derzeit noch drin:
14 Blei-Gel-Akkumulatoren mit je 12 V und 60 Ah, Spannung von 168 V, Kapazität 10 kWh (sind über 10 jahre alt und müssen vermutlich erneuert werden oder durch moderne Technik ersetzt werden)
Vorbehaltlich Zwischenverkauf und Ausschluss von Gewährleistung und Garantie.
BJ: 7/1995, KM 4.500, 1. Hand unfallfrei
allgemein Zustand: sehr gut, kein TÜV, die Batterien sind über 10 jahre alt und müssen vermutlich erneuert werden oder durch moderne Technik ersetzt werden.
Als Hilfe für einen Umbau auf neueste Technik können wir Euch eine Adresse mitgeben, der seinen Hotzi aktuell auf erheblich mehr Akkukapazität bzw. auf "rollenden Energiespeicher" mit Hausanschluß umbaut.
Beschreibung: Hotzenblitz aus "deutscher Schwarzwald-Manufaktur"
Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um ein Stück deutscher Automobilgeschichte. Der Hotzenblitz war das erste in Serie produzierte deutsche Elektroauto. Insgesamt wurden lediglich ca. 150 Fahrzeuge hergestellt, wovon heute nur noch ein Bruchteil existiert. Bei dem hier vorgestellten Modell handelt es sich um das 52. Fahrzeug, welches produziert wurde.
Der Hotzenblitz ist auf stabilen Stahlrohrrahmen und eine Aluminium-Bodenwanne in Sandwichbauweise aufgebaut. Der Rahmen ist mit einer Kunststoffkarosserie verkleidet.
Als Antrieb ist ein Drehstrom-Asynchronmotor, der beim Bremsen oder bei Talfahrt als Nutzbremse im Generatormodus einen Teil der kinetischen Energie als elektrische Energie (bis zu etwa 11 kW) in die Antriebsbatterie zurückspeist (Rekuperation) und dadurch Effizienz und Reichweite erhöht. Nennleistung von 12 kW (16 PS) und eine kurzzeitige Spitzenleistung von 16,5 kW [23 PS]. Höchstgeschwindigkeit max. 120 km/h. Reichweite bis zu 70 km.
Die original verbauten Batterien waren und sind derzeit noch drin:
14 Blei-Gel-Akkumulatoren mit je 12 V und 60 Ah, Spannung von 168 V, Kapazität 10 kWh (sind über 10 jahre alt und müssen vermutlich erneuert werden oder durch moderne Technik ersetzt werden)
Vorbehaltlich Zwischenverkauf und Ausschluss von Gewährleistung und Garantie.
Preisbewertung
Derzeit liegen keine Preisinformationen zu diesem Fahrzeug vor.
Leasing
Versicherung

Diesen Sonstige Marken jetzt versichern?
€ 7.300

Schritt Nr. 1
Schritt Nr. 1
Tarife vergleichen

Schritt Nr. 2
Schritt Nr. 2
Versicherung abschließen und eVB erhalten

Schritt Nr. 3
Schritt Nr. 3
Auto zulassen und losfahren
Verkäufer
Privat- MwSt. ausweisbar
- Händlerpreis
- Auflistung auf Basis der Angaben vom Siegelanbieter.
- Unter Raten verstehen wir den indikativen monatlichen Betrag bezogen auf das ausgeschriebene Finanzierungsbeispiel. Wir empfehlen dem Verbraucher, die Anzeige sorgfältig zu lesen. Der Verbraucher kann verschiedene Zahlungs- und/oder Finanzierungsformen bewerten, indem er den Werbetreibenden oder andere Finanzinstitute kontaktiert.
- Herstellerangabe für Neufahrzeuge. Je nach Kilometerstand, Fahrverhalten, Batteriealter und Ladeverhalten kann die elektrische Reichweite bei Gebrauchtwagen deutlich abweichen.