Diese Rechnung ist beispielhaft - Du kannst mit dem Händler deine Wunschrate besprechen und ein individuelles Leasingangebot vereinbaren.
Kilometerstand
19.000 km
Getriebe
Schaltgetriebe
Erstzulassung
05/2005
Kraftstoff
Benzin
Leistung
11 kW (15 PS)
Verkäufer
Privat
Finanzierung
Basisdaten
- Karosserieform
- Streetfighter
- Fahrzeugart
- Gebraucht
Fahrzeughistorie
- Kilometerstand
- 19.000 km
- Erstzulassung
- 05/2005
- HU
- 07/2027
- Fahrzeughalter
- 3
Technische Daten
- Leistung
- 11 kW (15 PS)
- Getriebe
- Schaltgetriebe
- Hubraum
- 125 cm³
- Gänge
- 5
- Zylinder
- 1
Energieverbrauch
- Kraftstoff
- Benzin
Farbe und Innenausstattung
- Außenfarbe
- Schwarz
Fahrzeugbeschreibung
Ich biete hier ein absolutes Einzelstück an, einen Streetfighter Umbau auch Basis einer Sachs XTC 125. Alle Umbauten sind eingetragen oder die verwendeten Teile haben ein E-Prüfzeichen. Folgendes wurde umgebaut:
- Lampenmaske LM666 von MGM mit E-Linsenscheinwerfern (eingetragen)
- Superbike Lenker von LSL Typ AN1 (eingetragen)
- Bugspoiler von Ricambi Weiss Typ Streetfighter universal (eingetragen)
- Bremsflüssigkeitsbehälter vorne von Rizoma (eingetragen)
- Miniblinker (E geprüft)
- Lenkerendenspiegel (E geprüft)
Um den Lenkerumbau zu ermöglichen habe ich Teile vom Schwestermodell X-Road verwendet, da original Sachs hat der Prüfer diese nicht eingetragen:
- Gabelbrücke oben
- Bremsleitung vorne
- Instrumentenhalter
Ansonsten noch viele kleine Änderungen wie z.B. Aluminium-Lenkergriffe und Luftfilterkastenblende.
Da ich das Motorrad für meine Tochter gebaut habe ist natürlich alles sauber und sicher aufgebaut. Der Prüfer war sehr zufrieden mit meiner Arbeit. Die Tochter ist nun erwachsen und fährt lieber mit ihrem Auto und da ich noch ein großes Motorrad besitze, kann die Kleine nun weiterziehen, zum Rumstehen ist sie viel zu schade.
Die Sachs ist eines der letzten Motorräder dieser Marke, das in Deutschland gebaut wurde, bevor Sachs 2006 Insolvenz anmelden musste. Einige Fahrwerkskomponenten wurde vom italienischen Hersteller Grimeca zugeliefert und der Motor ist ein Luft/Öl gekühlter 4-Tackter von Suzuki, der echte 15 PS liefert, also das Maximum das eine 125er in Deutschland haben darf, wenn sie von 16jährigen gefahren werden soll. Meine Tochter hat damit so ziemlich jede moderne 125er abgehängt. Auch das Fahrwerk macht einen sehr erwachsenen Eindruck mit dem 150er Hinterrad, den dicken Gabelholmen, der stabilen Schwinge und den Scheibenbremsen hinten und vorne. Technisch ist das Fahrzeug einwandfrei und hat diesen Monat frischen TÜV bekommen. Optisch hat das Mopped altersbedingt einige kleine Macken.
Was in nächster Zeit gemacht werden muss ist ein neuer Hinterreifen, dieser befindet sich an der Verschleißgrenze. Auch mit einem Öl- und Filterwechsel sollte nicht mehr all zu lange gewartet werden. Bei Verkauf gibt es noch einen Karton mit Ersatzteilen und den abgebauten Originalteilen dazu. Auch der obere Teil der Vollverkleidung mit Spiegeln und Beleuchtung gehören dazu.
Ich bin der dritte Halter des Motorrads, vor mir haben zwei Brüder die XTC gefahren. Es gibt eine lückenlose Dokumentation zum Fahrzeug ab Bestellung (!) beim Sachs-Händler.
Wer eine wirklich außergewöhnliche 125er sucht ist hier bestens bedient. Wer ein Neufahrzeug erwartet sollte sich besser weiter umschauen.
Das Motorrad ist noch angemeldet und kann nach Vorlage des Führerscheins und Hinterlegung des Kaufpreises gerne probegefahren werden. Ich verkaufe als Privatperson unter Auschluss jeglicher Garantie und Gewährleistung mit einem ADAC Musterkaufvertrag.
- Lampenmaske LM666 von MGM mit E-Linsenscheinwerfern (eingetragen)
- Superbike Lenker von LSL Typ AN1 (eingetragen)
- Bugspoiler von Ricambi Weiss Typ Streetfighter universal (eingetragen)
- Bremsflüssigkeitsbehälter vorne von Rizoma (eingetragen)
- Miniblinker (E geprüft)
- Lenkerendenspiegel (E geprüft)
Um den Lenkerumbau zu ermöglichen habe ich Teile vom Schwestermodell X-Road verwendet, da original Sachs hat der Prüfer diese nicht eingetragen:
- Gabelbrücke oben
- Bremsleitung vorne
- Instrumentenhalter
Ansonsten noch viele kleine Änderungen wie z.B. Aluminium-Lenkergriffe und Luftfilterkastenblende.
Da ich das Motorrad für meine Tochter gebaut habe ist natürlich alles sauber und sicher aufgebaut. Der Prüfer war sehr zufrieden mit meiner Arbeit. Die Tochter ist nun erwachsen und fährt lieber mit ihrem Auto und da ich noch ein großes Motorrad besitze, kann die Kleine nun weiterziehen, zum Rumstehen ist sie viel zu schade.
Die Sachs ist eines der letzten Motorräder dieser Marke, das in Deutschland gebaut wurde, bevor Sachs 2006 Insolvenz anmelden musste. Einige Fahrwerkskomponenten wurde vom italienischen Hersteller Grimeca zugeliefert und der Motor ist ein Luft/Öl gekühlter 4-Tackter von Suzuki, der echte 15 PS liefert, also das Maximum das eine 125er in Deutschland haben darf, wenn sie von 16jährigen gefahren werden soll. Meine Tochter hat damit so ziemlich jede moderne 125er abgehängt. Auch das Fahrwerk macht einen sehr erwachsenen Eindruck mit dem 150er Hinterrad, den dicken Gabelholmen, der stabilen Schwinge und den Scheibenbremsen hinten und vorne. Technisch ist das Fahrzeug einwandfrei und hat diesen Monat frischen TÜV bekommen. Optisch hat das Mopped altersbedingt einige kleine Macken.
Was in nächster Zeit gemacht werden muss ist ein neuer Hinterreifen, dieser befindet sich an der Verschleißgrenze. Auch mit einem Öl- und Filterwechsel sollte nicht mehr all zu lange gewartet werden. Bei Verkauf gibt es noch einen Karton mit Ersatzteilen und den abgebauten Originalteilen dazu. Auch der obere Teil der Vollverkleidung mit Spiegeln und Beleuchtung gehören dazu.
Ich bin der dritte Halter des Motorrads, vor mir haben zwei Brüder die XTC gefahren. Es gibt eine lückenlose Dokumentation zum Fahrzeug ab Bestellung (!) beim Sachs-Händler.
Wer eine wirklich außergewöhnliche 125er sucht ist hier bestens bedient. Wer ein Neufahrzeug erwartet sollte sich besser weiter umschauen.
Das Motorrad ist noch angemeldet und kann nach Vorlage des Führerscheins und Hinterlegung des Kaufpreises gerne probegefahren werden. Ich verkaufe als Privatperson unter Auschluss jeglicher Garantie und Gewährleistung mit einem ADAC Musterkaufvertrag.
Leasing
Versicherung

Diesen Sachs/SFM XTC 125 jetzt versichern?
€ 1.950
Versicherungsbeispiele
*Preise wurden anhand eines beispielhaften Käuferprofils errechnet, alle Details hier
Verkäufer
PrivatKontakt
- MwSt. ausweisbar
- Händlerpreis
- Auflistung auf Basis der Angaben vom Siegelanbieter.
- Unter Raten verstehen wir den indikativen monatlichen Betrag bezogen auf das ausgeschriebene Finanzierungsbeispiel. Wir empfehlen dem Verbraucher, die Anzeige sorgfältig zu lesen. Der Verbraucher kann verschiedene Zahlungs- und/oder Finanzierungsformen bewerten, indem er den Werbetreibenden oder andere Finanzinstitute kontaktiert.
- Herstellerangabe für Neufahrzeuge. Je nach Kilometerstand, Fahrverhalten, Batteriealter und Ladeverhalten kann die elektrische Reichweite bei Gebrauchtwagen deutlich abweichen.