Diese Rechnung ist beispielhaft - Du kannst mit dem Händler deine Wunschrate besprechen und ein individuelles Leasingangebot vereinbaren.
Kilometerstand
310.000 km
Getriebe
Schaltgetriebe
Erstzulassung
05/2000
Kraftstoff
Diesel
Leistung
65 kW (88 PS)
Verkäufer
Privat
Basisdaten
- Karosserieform
- Transporter
- Fahrzeugart
- Gebraucht
- Sitzplätze
- 7
- Türen
- 4
Fahrzeughistorie
- Kilometerstand
- 310.000 km
- Erstzulassung
- 05/2000
Technische Daten
- Leistung
- 65 kW (88 PS)
- Getriebe
- Schaltgetriebe
- Hubraum
- 2.461 cm³
- Gänge
- 5
- Zylinder
- 5
- Leergewicht
- 2.705 kg
Energieverbrauch
- Kraftstoff
- Diesel
Ausstattung
Farbe und Innenausstattung
- Lackierung
- Andere
Fahrzeugbeschreibung
Wir verkaufen leider unseren Bulli Camper.
Das Negative zuerst: Der Grund ist, dass uns der TÜV zu teuer wird, es wird circa 3000€ sein.
Aber wir haben schon viel Geld in den letzten Jahren investiert.
Die größten Punkte sind, die Dieselpumpe muss überholt werden und die Bremsleitungen auch und der Auspuff muss neu.
Dann noch weitere kleinere Sachen …
Dafür hat er aber viele Vorteile:
- 7 eingetragene Sitzplätze
- Wohnmobil Zulassung
- Zahnriemenwechsel 2021
- neue Kupplung 2020
- neue Frontscheibe inkl. Scheibenrahmen Rostfrei und versiegeln 2020 (seit dem dort rostfrei!)
- Spurstangen und Gelenke neu 2020
- Traggelenke unten und oben! 2020
- Servolenkung Lenkgetriebe neu 2021
- Bremsscheiben vorn/hinten 2021 und 2025
- „Komposter“ entrostet und Ablaufsystem eingebaut (Kotflügelbleche vorne)
- Stoßdämpfer vorne 2021
- Anlasser neu 2020
- Dieselfilter 2022
- Ausbau zum Camper mit Liegesitzbank und Back to Back Sitz
- Küchenausbau mit Kocher (Wohnmobil konform, aber ohne das jährliche Gasprüfung nötig ist)
- 8 Felgen und noch zwei ungenutzte Reifen
- neues Seitenfenster mit Schiebefenster hinten rechts
- Standheizung und zweite Batterie!
- Hauptbatterie (95Ah) neu 2022
- TÜV-Zugelassene Windabweiser
Zur Farbe: die Karosserie wurde gewissenhaft mit Rostschutzmittel behandelt ist. Es ist eine 2K Offshore Grundierung und darüber kam dann Raptor Lack. Dieser ist extrem widerstandsfähig und einfach selbst aufzubringen. Er ist gut gegen Salz und Steinschäge. Leider sind wir nie fertig geworden. Aber den restlichen Lack, geben wir gerne mit.
Untenrum ist natürlich Rost vorhanden, am Einstiegsschweller muss was gemacht werden.
Dann sind noch Details, die nicht TÜV relevant sind, z.B. das rechte Türfangband ist defekt.
Ansonsten aber steht er gut da.
Durch die Vorteile des fertigen Camper Ausbaus und dass er als Wohnmobil schon zugelassen ist, muss also nur der TÜV gemacht werden. Auch die 300.000 Kilometer sind für den TDi nicht viel, der schafft bestimmt nochmal soviel. Dazu die Standheizung.
Noch ist er angemeldet, könnte also auch Probe gefahren werden. Verkauft wird er aber abgemeldet und ohne Nummernschilder.
Er kann gerne auch im Raum Berlin/Brandenburg gebracht werden und wird dann ohne Nummernschilder übergeben.
Es kann, wenn gewünscht noch ein Fahrradträger und eine Dachbox dazu gegeben werden. Außerdem noch Wagenheber, Starterkabel und diversen Kleinkram, den man so braucht.
Soweit nach besten Wissen und Gewissen alle Angaben.
Bei Fragen einfach schreiben …
Das Negative zuerst: Der Grund ist, dass uns der TÜV zu teuer wird, es wird circa 3000€ sein.
Aber wir haben schon viel Geld in den letzten Jahren investiert.
Die größten Punkte sind, die Dieselpumpe muss überholt werden und die Bremsleitungen auch und der Auspuff muss neu.
Dann noch weitere kleinere Sachen …
Dafür hat er aber viele Vorteile:
- 7 eingetragene Sitzplätze
- Wohnmobil Zulassung
- Zahnriemenwechsel 2021
- neue Kupplung 2020
- neue Frontscheibe inkl. Scheibenrahmen Rostfrei und versiegeln 2020 (seit dem dort rostfrei!)
- Spurstangen und Gelenke neu 2020
- Traggelenke unten und oben! 2020
- Servolenkung Lenkgetriebe neu 2021
- Bremsscheiben vorn/hinten 2021 und 2025
- „Komposter“ entrostet und Ablaufsystem eingebaut (Kotflügelbleche vorne)
- Stoßdämpfer vorne 2021
- Anlasser neu 2020
- Dieselfilter 2022
- Ausbau zum Camper mit Liegesitzbank und Back to Back Sitz
- Küchenausbau mit Kocher (Wohnmobil konform, aber ohne das jährliche Gasprüfung nötig ist)
- 8 Felgen und noch zwei ungenutzte Reifen
- neues Seitenfenster mit Schiebefenster hinten rechts
- Standheizung und zweite Batterie!
- Hauptbatterie (95Ah) neu 2022
- TÜV-Zugelassene Windabweiser
Zur Farbe: die Karosserie wurde gewissenhaft mit Rostschutzmittel behandelt ist. Es ist eine 2K Offshore Grundierung und darüber kam dann Raptor Lack. Dieser ist extrem widerstandsfähig und einfach selbst aufzubringen. Er ist gut gegen Salz und Steinschäge. Leider sind wir nie fertig geworden. Aber den restlichen Lack, geben wir gerne mit.
Untenrum ist natürlich Rost vorhanden, am Einstiegsschweller muss was gemacht werden.
Dann sind noch Details, die nicht TÜV relevant sind, z.B. das rechte Türfangband ist defekt.
Ansonsten aber steht er gut da.
Durch die Vorteile des fertigen Camper Ausbaus und dass er als Wohnmobil schon zugelassen ist, muss also nur der TÜV gemacht werden. Auch die 300.000 Kilometer sind für den TDi nicht viel, der schafft bestimmt nochmal soviel. Dazu die Standheizung.
Noch ist er angemeldet, könnte also auch Probe gefahren werden. Verkauft wird er aber abgemeldet und ohne Nummernschilder.
Er kann gerne auch im Raum Berlin/Brandenburg gebracht werden und wird dann ohne Nummernschilder übergeben.
Es kann, wenn gewünscht noch ein Fahrradträger und eine Dachbox dazu gegeben werden. Außerdem noch Wagenheber, Starterkabel und diversen Kleinkram, den man so braucht.
Soweit nach besten Wissen und Gewissen alle Angaben.
Bei Fragen einfach schreiben …
Preisbewertung
Derzeit liegen keine Preisinformationen zu diesem Fahrzeug vor.
Leasing
Verkäufer
Privat- MwSt. ausweisbar
- Auflistung auf Basis der Angaben vom Siegelanbieter.
- Unter Raten verstehen wir den indikativen monatlichen Betrag bezogen auf das ausgeschriebene Finanzierungsbeispiel. Wir empfehlen dem Verbraucher, die Anzeige sorgfältig zu lesen. Der Verbraucher kann verschiedene Zahlungs- und/oder Finanzierungsformen bewerten, indem er den Werbetreibenden oder andere Finanzinstitute kontaktiert.
- Herstellerangabe für Neufahrzeuge. Je nach Kilometerstand, Fahrverhalten, Batteriealter und Ladeverhalten kann die elektrische Reichweite bei Gebrauchtwagen deutlich abweichen.