Zum Hauptinhalt springen
Cupra Raval: goedkope elektrische broertje van Volkswagen ID

Cupra Raval

1 / 2

Stärken

  • Hohe Reichweite
  • Sportliche Fahrleistung
  • Nachhaltiges Interieur

Schwächen

  • Begrenzter Kofferraum
  • Kleiner Radstand

Cupra Raval: Sportlicher Elektro-Kleinwagen für die Stadt

Der Cupra Raval wird Ende 2025 die Kleinwagenklasse der Elektroautos ergänzen. Das Modell basiert auf der MEB Small-Plattform und soll im spanischen Martorell produziert werden. Der kompakte Stromer des Seat Tochterunternehmens richtet sich vor allem an umweltbewusste Stadtbewohner. Weiterlesen

Interessiert am Cupra Raval

Cupra Raval Gebrauchtwagen
Cupra Raval Neuwagen

Gute Gründe für den Cupra Raval

  • Attraktiver Einstiegspreis
  • Sportliches Design
  • Moderne digitale Ausstattung

Preis

Für die Basisversion des Cupra Raval werden Einstiegspreise von rund 25.000 Euro erwartet – ein durchaus attraktiver Einstieg in die Welt der sportlichen Seat Tochter. Zu den Preisen der leistungsstärkeren Varianten hält sich Cupra noch bedeckt.

Daten

Motorisierung

Der Fronttriebler wird von einem 166 kW starken Elektromotor angetrieben und beschleunigt in 6,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Mit einer Reichweite von bis zu 440 Kilometern nach WLTP-Standard zielt das Fahrzeug auf alltagstaugliche Elektromobilität.

Technische Daten Cupra Raval
Leistung 226 PS (116 kW)
Drehmoment 264 Nm
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h 6,9 s
elektrische Reichweite bis zu 440 km
Batteriegröße 38 kWh bis 56 kWh
Antrieb Frontantrieb

Der kompakte Stromer ist mit einem leistungsstarken Elektromotor ausgestattet, der 226 PS an die Vorderräder schickt. Mit einem beachtlichen Drehmoment von 264 Nm beschleunigt er in flotten 6,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Bei der Batterie können Interessenten zwischen zwei Kapazitäten wählen: 38 kWh für den Stadtverkehr oder 56 kWh für längere Strecken. Mit der größeren Batterie soll der Raval nach WLTP-Messung bis zu 440 Kilometer weit kommen.

Abmessungen und Gewichte

Abmessungen Werte
Länge 4,03 m
Breite 1,97 m
Höhe 1,57 m
Radstand 2,60 m
Leergewicht 1.633 kg
Kofferraumvolumen ca. 380 l

Trotz seiner überschaubaren Größe bietet er im Innenraum für seine Fahrzeugklasse überraschend großzügige Platzverhältnisse. Wer mehr Platz benötigt, kann die Rücksitzlehnen umklappen und so den Laderaum flexibel erweitern.

Varianten

Der Cupra Raval markiert als Modell auf der MEB Small-Plattform einen Meilenstein für die Marke. Ursprünglich als UrbanRebel Concept enthüllt, erhielt das Serienmodell den Namen Raval – eine Hommage an den gleichnamigen Stadtteil Barcelonas. Als reiner Fünftürer konzipiert, verzichtet Cupra bei dem kompakten Elektroauto auf zusätzliche Karosserievarianten.

Design

Exterieur

Das Fahrzeug besticht durch sein sportliches Äußeres mit markanten Linien. Die Frontpartie wird von auffälligen LED-Dreieckscheinwerfern dominiert, die dem Modell einen unverwechselbaren und modernen Look verleihen. Die klare Linienführung setzt sich über die gesamte Karosserie fort und betont die athletische Silhouette des Raval.

Interieur

cupra-raval-2023-2

Der Innenraum des Cupra Raval ist modern und minimalistisch. Im Cockpits thront ein großer 12,9-Zoll-Infotainment-Touchscreen. Für eine intuitive Bedienung während der Fahrt sorgen zusätzliche physische Tasten, die den Zugriff auf wesentliche Funktionen ermöglichen. Das digitale Cockpit liefert alle relevanten Informationen auf einen Blick, während das AR-Head-up-Display wichtige Daten direkt ins Sichtfeld projiziert. Mit den Cupra Connected Services bleibt der Raval mit zahlreichen Online-Diensten stets vernetzt.

Sicherheit

Das Fahrzeug wartet mit einer Reihe moderner Sicherheitsmerkmale auf, die in dieser Fahrzeugklasse üblich sind. An Bord sind Front-, Seiten- und Kopfairbags. Elektronische Helfer wie der Notbremsassistent mit Fußgänger- und Radfahrererkennung sowie der Spurhalteassistent wirken unterstützend. Für mehr Aufmerksamkeit am Steuer sorgt die Müdigkeitserkennung, während die Verkehrszeichenerkennung über geltende Vorschriften informiert. Beim Rangieren hilft die Rückfahrkamera. Eine genaue Bewertung der Sicherheit steht allerdings noch aus, da das Elektroauto bislang weder von Euro NCAP noch vom ADAC einem Crashtest unterzogen wurde.

Alternativen

Der für 2025 angekündigte Renault R5 verspricht mit Retro-inspiriertem Design und moderner Technik ein spannendes Paket, auch wenn er mit einer maximalen Reichweite von bis zu 400 Kilometern etwas hinter dem Raval zurückbleibt. Ähnlich verhält es sich mit dem überarbeiteten Peugeot e-208, der mit seinem eleganten französischen Design und einem hochwertigen, digitalen Cockpit überzeugt. Der VW ID.2all wiederum legt den Fokus auf ein besonders großzügiges Platzangebot im Innenraum und erschwingliche Einstiegspreise.

Cupra Raval Probleme und Rückrufe

Bekannte Mängel

Erst wenn das Fahrzeug in Serie produziert und von Kunden im Alltag genutzt wird, können verlässliche Aussagen über eventuelle Schwachstellen oder Probleme getroffen werden.

Rückrufe

Rückrufe gibt es bislang nicht.

FAQ

Wann kommt der Cupra Raval auf den Markt?
Die Markteinführung des Cupra Raval ist für Ende 2025 geplant.
Welche Reichweite hat der Cupra Raval?
Mit einer Reichweite von bis zu 440 Kilometern nach WLTP-Zyklus ist der Cupra Raval gut für den Alltag und längere Strecken geeignet. Die tatsächliche Reichweite kann je nach Fahrweise und äußeren Bedingungen variieren.
Was kostet der Cupra Raval?
Der Einstiegspreis für den Cupra Raval liegt bei rund 25.000 Euro. Damit liegt das Modell im attraktiven Preissegment für kompakte Elektrofahrzeuge.