TÜV vs. DEKRA: Der große Preisvergleich 2025
„Was ist günstiger, TÜV oder DEKRA?" - Diese Frage beschäftigt Millionen von Autofahrern. Die überraschende Antwort: Es kommt darauf an! Beide Prüforganisationen arbeiten nach identischen technischen Standards, unterscheiden sich aber in ihrer Preisgestaltung und regionalen Verfügbarkeit.
Die DEKRA TÜV Kosten liegen 2025 in einem sehr ähnlichen Bereich:
- DEKRA HU + AU PKW: 140 – 160 Euro
- DEKRA Motorrad HU + AU: 70 – 95 Euro
- Preisunterschied zum TÜV: meist nur 2 – 5 Euro
Der marginale Preisunterschied erklärt sich durch die unterschiedlichen Kostenstrukturen der Organisationen. Während der TÜV oft mit eigenen Prüfstellen arbeitet, setzt DEKRA verstärkt auf Partnerwerkstätten. Dies kann zu leicht günstigeren HU Kosten führen, besonders in ländlichen Regionen.
Fun Fact: DEKRA und TÜV waren ursprünglich erbitterte Konkurrenten. Heute prüfen beide nach exakt denselben gesetzlichen Vorgaben – die Plakette ist identisch, egal wo sie erworben wurde!
Ein entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen TÜV und DEKRA ist die Verfügbarkeit von Terminen. In Ballungsräumen bietet DEKRA oft kurzfristigere Termine an, während der TÜV mit einem dichteren Filialnetz punktet. Clever ist, wer beide Optionen prüft und den günstigsten Anbieter wählt.
Die TÜV Kosten bei der DEKRA können auch durch Kombi-Angebote reduziert werden. Viele Prüfstellen bieten Pakete mit HU, AU und kleinen Reparaturen an. Diese Komplettpreise liegen oft 10 – 15 % unter den Einzelpreisen – ein lohnender Rabatt für vorausschauende Autofahrer.