Wohnmobile und Wohnwagen sind in Deutschland versicherungspflichtig. Welche Versicherungen du für dein Wohnmobil abschließen solltest und wie du bei der Wohnmobilversicherung sparen kannst, erfährst du hier.
Das Ziehen von Anhängern ist ein komplexes Thema. Dabei sind viele Faktoren zu beachten und einige Vorschriften zu erfüllen. Erfahre hier, mit welchen Anhängern du überhaupt fahren darfst und worauf du dabei achten solltest.
Die Wohnmobil-Zulassung unterscheidet sich nicht wesentlich von der Zulassung normaler Kraftfahrzeuge. Dennoch gibt es ein paar Punkte, die beim Reisemobil zu beachten sind, insbesondere seit 2022.
Neben den hohen Anschaffungskosten sind diverse Abgaben fällig. Um einen genauen Überblick über die möglichen Kosten zu haben, ist es ratsam, vorab die Wohnmobil-Steuer zu berechnen.
Mit dem Wohnmobil in den Urlaub zu fahren ist eine wunderbare Sache. Doch immer wieder kommen dazu Fragen und Unsicherheiten auf. Welcher Führerschein ist für ein Wohnmobil geeignet? Und welche Fahrzeuge darf ich mit dem Führerschein Klasse B überhaupt fahren? Erfahre mehr in diesem Beitrag.
Eigene vier Wände aus Blech und Glas auf Rädern – immer mehr hegen den großen Traum vom eigenen Wohnmobil. Doch dieser Traum hat seinen zumeist hohen Preis. Nicht jeder hat diese Summen auf der hohen Kante. Kann in diesem Fall eine Wohnmobil-Finanzierung den Traum wahr werden lassen?
Zwei Faktoren bestimmen über die Höhe der Kfz-Steuer für dein Wohnmobil: das Gewicht und die Schadstoffklasse. Doch welche Kraftfahrzeuge gelten im rechtlichen Sinne überhaupt als Wohnmobil?