Fokus: Fahranfänger
Fokus: Fahranfänger

Der BE-Führerschein im Fokus: Alles Wissenswerte zum Anhänger-Führerschein

Alles Wissenswerte über den BE-Führerschein, auch bekannt als Anhänger-Führerschein. In diesem umfassenden Guide geht es darum, welche Fahrzeuge mit der Führerscheinklasse BE gefahren werden dürfen und welche Kosten damit verbunden sind.

Einführung: Was verbirgt sich hinter dem BE-Führerschein?

Die Führerscheinklasse BE ist eine Erweiterung der Klasse B und ermöglicht das Führen von Fahrzeugen der Klasse B mit einem Anhänger. Nachfolgend die wichtigsten Merkmale der Führerscheinklasse BE:

  • Fahrzeugkombination: Mit dem Führerschein der Klasse BE darf ein Fahrzeug der Klasse B (Pkw) mit einem Anhänger geführt werden, wobei der Anhänger eine zulässige Gesamtmasse über 750 Kilogramm haben darf.
  • Zulässige Gesamtmasse: Die zulässige Gesamtmasse der Fahrzeugkombination (Pkw und Anhänger) darf 4,25 Tonnen überschreiten und bis zu 7 Tonnen betragen.
  • Ausbildung: Um den Führerschein der Klasse BE zu erwerben, ist eine zusätzliche Ausbildung erforderlich, die aus theoretischen und praktischen Schulungseinheiten besteht. Die genauen Anforderungen können je nach Land unterschiedlich sein.
  • Prüfung: Nach Abschluss der Ausbildung muss eine praktische Prüfung abgelegt werden, um den Führerschein der Klasse BE zu erhalten. Die Prüfung beinhaltet in der Regel das Fahren mit einer Fahrzeugkombination, um die Fähigkeiten im Umgang mit dem Anhänger erlernen zu können.

Wofür wird der BE-Führerschein benötigt?

Der BE-Führerschein wird benötigt, um Fahrzeugkombinationen aus einem PKW der Klasse B sowie einem Anhänger zu führen, deren zulässige Gesamtmasse die Grenzen der Klasse B von 4,25 Tonnen überschreitet.

Die Gesamtmasse der Fahrzeug-Anhänger-Kombination darf bei einem BE-Führerschein bei 7 Tonnen liegen. Ebenso ist es auch möglich, Sattelanhänger zu ziehen. Dabei darf sowohl das Zugfahrzeug als auch der Anhänger maximal 3,5 Tonnen wiegen. Im Folgenden sind einige typische Anwendungen aufgeführt, die einen BE-Führerschein erfordern:

  • Wohnwagen/Camping: Wenn ein Wohnwagen mit einem Gesamtgewicht von mehr als 750 kg gezogen werden soll, wird der BE-Führerschein benötigt. Beispielsweise hat ein Wohnwagen von acht Metern Länge in der Regel ein Gewicht von etwa 2,5 Tonnen.
  • Bootsanhänger: Der BE-Führerschein ist ebenfalls erforderlich, um Boote mit einem Anhänger zu transportieren, wenn das Gesamtgewicht des Anhängers die Grenzen der Klasse B überschreitet. Dies gilt insbesondere für größere Boote, die spezielle und große Anhänger erfordern.
  • Pferdeanhänger: Auch wenn ein Pferd transportiert wird, das in einem Anhänger mit einem Gesamtgewicht von mehr als 750 kg untergebracht ist, ist der BE-Führerschein erforderlich.
  • Schwere Lasten: Der BE-Führerschein ermöglicht es, beispielsweise auch schwerere Lasten mit einem Anhänger zu transportieren. Dies kann beispielsweise für gewerbliche Zwecke relevant sein, wenn schwere Werkzeuge, Maschinen oder Materialien transportiert werden müssen.

Wie viele Fahrstunden werden für den BE-Führerschein benötigt und wie sieht die Ausbildung aus?

Die gute Nachricht zuerst: Es ist für den Erwerb des BE Führerschein keine Theorieprüfung erforderlich, da sie integriert ist in die Klasse B. Zudem ist auch kein Theorieunterricht erforderlich. Es geht lediglich darum, das Fahren mit einem Anhänger unter Aufsicht zu lernen.

Den Abschluss bildet eine praktische Prüfung, die 45 Minuten dauert. Es sind nur die nachfolgenden fünf Pflichtstunden vorgeschrieben. Das Mindestalter für den Anhänger-Führerschein liegt bei 18 Jahren.

Die Anzahl der notwendigen Fahrstunden richtet sich nach den Lernfortschritten sowie den persönlichen Fähigkeiten des Fahrschülers. Folgende Fahrten sind aber dennoch vorgeschrieben:

  • Drei Fahrstunden von 45 Minuten auf Bundes- oder Landstraßen.
  • 45 Minuten Autobahnfahrt.
  • Eine Fahrstunde von 45 Minuten bei Dämmerung oder Dunkelheit.

Wie hoch sind die Kosten für den BE-Führerschein?

Die Kosten für den Führerschein Klasse BE sind naturgemäß abhängig von der Fahrschule sowie den persönlichen Fähigkeiten. Aber die Erfahrungswerte zeigen, dass die Kosten für einen Führerschein der Führerscheinklasse BE zwischen 500 und 1.000 Euro liegen. Ein guter Richtwert dürfte so 700 Euro sein.

Fazit: BE-Führerschein ermöglicht Transport von schweren Lasten

Der BE-Führerschein ermöglicht es Fahrern, Fahrzeugkombinationen aus Pkw und Anhänger mit einem Gesamtgewicht von bis zu 7 Tonnen zu führen. Er ist für die verschiedensten Anwendungen relevant, wie beispielsweise den Transport von Wohnwagen, Booten oder schweren Lasten. Die Kosten für den BE-Führerschein zum Führen von Anhängern belaufen sich auf etwa 700 Euro.

FAQ

Artikel teilen

Alle Artikel

Führerschein 2023 – alle Neuerungen im Überblick

Ratgeber · Fahren lernen

Theorieprüfung für den Führerschein

Ratgeber · Fahren lernen

Sehtest für den Führerschein

Ratgeber · Fahren lernen
Mehr anzeigen