Zum Hauptinhalt springen
All reliable sellers

Vertrauenswürdige Verkäufer

Jetzt Traumauto beim europaweit größten Online-Automarkt finden!

Zur Autosuche

Autokauf ist Vertrauenssache. Der Verkauf aber ebenso! Damit du sowohl als Käufer als auch Verkäufer einen reibungslosen Ablauf erlebst und relaxend zum Ziel kommst, solltest du ein paar Dinge vorab beachten. Und schon steht einem erfolgreichen Abschluss fast nichts mehr im Weg.

So erkennst du seriöse Autoverkäufer

Drei Merkmale sollte ein Autoverkäufer auf jeden Fall mitbringen, damit du dich für ihn und sein Angebot entscheidest: Offenheit, eine Besichtigung und ein einwandfreier Vertrag. Im Detail heißt das:

  • Offenheit

Frage dich selbst: Wie ist die Kommunikation mit dem Verkäufer? Ist er leicht erreichbar und zuverlässig, beantwortet er alle deine (kritischen) Fragen und sind seine Erläuterungen für dich nachvollziehbar? Eine 100%ige Sicherheit gibt es natürlich nicht. Aber wenn dir ein Verkäufer bereits bei diesen Punkten seltsam vorkommt, solltest du ganz genau hinsehen.

  • Besichtigung

Bekommst du direkt einen Besichtigungstermin angeboten und hast dafür ausreichend Zeit? Akzeptiert der Verkäufer die Begleitung einer fachkundigen Person und/oder ist er offen dafür, dass du auf eigene Kosten einen Werkstatt-Check durchführen lässt? Dann ist das in der Regel ein gutes Zeichen. Lehnt der Verkäufer dies ab, dann frage nach seinen Gründen. Zusätzlich hilft dir die Checkliste „Probefahrt“.

  • Vertrag

Kein Kauf ohne Vertrag. Auch wenn der Verkäufer noch so sympathisch wirkt. Nimm dir Zeit, den Vertrag genau zu lesen. Halten zusätzlich besprochene Punkte auf dem Vertrag schriftlich fest. Nimm zum Vergleich einen ordentlichen Mustervertrag mit – so kannst du sehen, ob wichtige Punkte nicht einfach „vergessen“ wurden.

Unseriöse Methoden identifizieren

Achte unbedingt auf die Methoden, die der Verkäufer bei seiner Kommunikation verwendet. Diese sagen viel über seine Vertruenswürdigkeit aus.

  • Phishing

Beim „Phishing“ werden gefälschte E-Mails oder SMS verschickt, um an deine geheimen Zugangsdaten und Passwörter heranzukommen. Meist haben diese Nachrichten einen Absender mit einem seriösen Namen – aber das hat nichts zu bedeuten! So erkennst du Phishing-Nachrichten:

  1. Aufforderung, Zugangsdaten oder andere persönliche Daten preiszugeben.
  2. Aufbau von zeitlichem Druck oder Drohung vor Datenverlust.
  3. Falsche persönliche Daten: z. B. Name, Wohnort, Kundennummer.
  4. Grammatik-, Rechtschreibfehler oder fremde Sprache.
  • E-Mail-Fälschungen

Mitunter sind E-Mails mit dem Absender „AutoScout24“ in Umlauf, die den Eindruck erwecken, AutoScout24 habe ein Inserat geprüft und empfohlen. Hierbei handelt es sich um Fälschungen. Denn für den Inhalt einer Anzeige ist allein der Inserent verantwortlich. AutoScout24 prüft zwar Inserate auf Glaubwürdigkeit und Seriosität, empfiehlt jedoch niemals ein einzelnes Fahrzeug per E-Mail. Bei Fragen wende dich bitte direkt per E-Mail an info@autoscout24.de.

  • Falsche Spedition

Bestimmte Anbieter geben vor, sie seien im europäischen Ausland unterwegs, um deutsche Leasingautos aufzuspüren, deren Eigner mit den Ratenzahlungen im Rückstand sind. Angeblich sind sie befugt, diese fast neuwertigen, einwandfreien Fahrzeuge mit deutscher Zulassung sofort zu günstigen Preisen zu verkaufen. Bei Interesse wirst du aufgefordert, eine Anzahlung an eine beauftragte Spedition (shipping company) zu leisten. Gehe nicht darauf ein und breche den Kontakt sofort ab.

  • Gefälschte Dokumente

Amtliche Dokumente wie Zulassungsbescheinigungen können relativ einfach eingescannt und mit Bildbearbeitungsprogrammen manipuliert werden. Verlasse dich deshalb nicht auf Unterlagen, die per E-Mail bei dir ankommen. Prüfe vor Ort die Originaldokumente und gleiche die Fahrzeug-Identifikationsnummer (ehemals Fahrgestellnummer) in den Dokumenten mit der im Fahrzeug ab. Diese findest du im Motorraum oder auch von außen sichtbar unter der Windschutzscheibe. Achtung: Es sind auch gefälschte Scheckhefte und Plaketten (AU+HU) sind im Umlauf.

  • Kostenpflichtige Rufnummer

Bitte ignoriere Inserate, bei denen du weitere Informationen über das Fahrzeug nur über eine kostenpflichtige Rufnummer erhältst – diese Fahrzeuge existieren meist gar nicht.

  • Initiative sicherer Autokauf

Weitere Informationen und Tipps zum Thema Sicherer Autokauf erhältst du auf der Internetseite www.sicherer-autokauf.de, die AutoScout24 zusammen mit weiteren Branchenvertretern ins Netz gestellt hat. Dort findest du ebenfalls Hilfe und Informationen über die Maschen der Internet-Betrüger.

Achte auch auf Bewertungen!

Auf AutoScout24 bewerten unsere eigenen Nutzer Autohändler und ihre Services mit bis zu 5 Sternen. Auf der einen Seite kannst du von diesen Erfahrungen profitieren – auf der anderen Seite hast auch du die Möglichkeit, eine Bewertung abzugeben. Insgesamt gibt es fünf Bewertungskriterien: Gesamteindruck, Erreichbarkeit, Zuverlässigkeit, Angebotsbeschreibung und Kauferlebnis. Dabei gilt: Je mehr Sterne ein Autohaus von den anderen Nutzern bekommen hat, desto besser sein Service. Übrigens: Für faire und ehrliche Bewertungen gibt es Bewertungsregeln. Außerdem erkennen technische Filter gefälschte Beiträge und verhindern deren Veröffentlichung. Alles, damit du einen vertrauenswürdigen Verkäufer auf AutoScout24 findest. Hier geht's zur Händlersuche.

Ein Zeichen für Qualität

Ob du ein Auto kaufen oder verkaufen willst: Ein Siegel hilft bei beidem. Auf der einen Seite schafft es Vertrauen beim Kauf – auf der anderen Seite kannst du damit beim Verkauf die Qualität deines Fahrzeugs unterstreichen. Hier findest du beliebte Siegel und Herstellerprogramme.

Artikel teilen

Alle Artikel

All dokuments for vehicles handover

Fahrzeugübergabe: Checkliste

Ratgeber · Sicherer Fahrzeugkauf
bezahlung kredit

Sichere Barzahlung beim Autokauf

Ratgeber · Sicherer Fahrzeugkauf
Rekening fraude

Betrug beim Autokauf: Vorsicht ist geboten bei diesen Betrugsmaschen

Ratgeber · Sicherer Fahrzeugkauf
Mehr anzeigen