Seit 1. Januar 2023 gelten neue Förderbedingungen beim Umweltbonus. Kurz gesagt: Die Bundesregierung stellt für den Kauf oder das Leasing neuer und gebrauchter Elektroautos (und Brennstoffzellenfahrzeuge) weniger Unterstützung bereit. Plug-in-Hybride erhalten keine Zuwendungen mehr. Trotz der Förderkürzung ist der Umweltbonus aber weiterhin eine gute Möglichkeit, den Preis deines neuen oder gebrauchten Elektroautos zu reduzieren. Denn wie bisher kommt zur Bundesförderung noch der Herstelleranteil hinzu. Er beträgt 50 Prozent der Bundesmittel. Somit erhältst du 2023 maximal bis zu 6.750 Euro an Zuschüssen. Ebenfalls bestehen bleiben die beliebten Dienstwagen-Steuervorteile für Elektroautos, aber auch für Plug-in-Hybride.
Wichtig! Die Fördermittel sind gedeckelt. Wenn das Haushaltsbudget von insgesamt 3,4 Milliarden Euro aufgebraucht ist, gibt es keine weiteren Zuschüsse. 2023 sollen zunächst 2,1 Milliarden Euro, ab 2024 nur noch 1,3 Milliarden Euro ausgeschüttet werden. Es gilt das Prinzip: Wer zuerst kommt, kassiert zuerst. Auf Medienanfragen gab das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bekannt, dass Ende April 2023 bereits 1,38 Milliarden Euro aufgebraucht wurden.