Diese Rechnung ist beispielhaft - Du kannst mit dem Händler deine Wunschrate besprechen und ein individuelles Leasingangebot vereinbaren.
Kilometerstand
151.200 km
Getriebe
Schaltgetriebe
Erstzulassung
06/1970
Kraftstoff
Benzin
Leistung
257 kW (349 PS)
Verkäufer
Händler
Finanzierung
Basisdaten
- Karosserieform
- Cabrio
- Fahrzeugart
- Gebraucht
- Antriebsart
- Heck
- Sitzplätze
- 2
- Türen
- 2
- Angebotsnummer
- DFC-K-9064
Fahrzeughistorie
- Kilometerstand
- 151.200 km
- Erstzulassung
- 06/1970
- HU
- 05/2026
Technische Daten
- Leistung
- 257 kW (349 PS)
- Getriebe
- Schaltgetriebe
- Hubraum
- 5.733 cm³
- Gänge
- 4
- Zylinder
- 8
- Leergewicht
- 1.447 kg
Energieverbrauch
- Kraftstoff
- Benzin
Ausstattung
- Komfort
- Elektr. Fensterheber
- Getönte Scheiben
- Klimaanlage
- Unterhaltung/Media
- Radio
- Extras
- Sommerreifen
Farbe und Innenausstattung
- Außenfarbe
- Rot
- Farbe laut Hersteller
- Rot
- Farbe der Innenausstattung
- Beige
- Innenausstattung
- Teilleder
Fahrzeugbeschreibung
Ich freue mich darauf Dir heute dieses tolle Fahrzeug im Kundenauftrag anbieten zu können: Corvette C3 Stingray Cabrio in rot
Modell allgemein
Die Corvette C3 löste 1967 die erfolgreiche 2. Generation ab. Gebaut wurde die C3 bis 1982, die offene Version aufgrund verschärfter Sicherheitsbestimmungen allerdings nur bis 1975. Ihr Spitzname war Stingray (Stachelrochen). Die hier angebotene Version wird von einem 5,7 Liter V8 "Smallblock" angetrieben, der 350 PS (L46 Motor) und beeindruckende 515 Newtonmeter leistet.
Historie/Wartung
Die Corvette befindet sich seit 09/2012 beim aktuellen Besitzer und wurde ausschließlich für gelegentliche Ausfahrten bei schönem Wetter genutzt. Das Besondere ist, dass ein sehr großer Teil der Historie aus den USA vorhanden ist, unter anderem Rechnungen aus den 80er Jahren sowie Bilder. Der letzte langjährige Besitzer aus den USA hat viel Liebe und Zeit in dieses Auto gesteckt und so viel wie möglich erhalten. Aus diesem Engagement resultierte Mitte der 80er Jahre ein Exklusivbericht in einer amerikanischen Rennsportzeitschrift.
Das Fahrzeug weist folgende technische Merkmale auf:
- Holley 600 Vergaser
- Hooker Krümmer
- TRW Kolben
- Hays Street & Strip Kupplung
- Kreuzgebohrte Stahl-Kurbelwelle
- Richmond 3.70 Zahnräder
- 2.02 Zylinderköpfe
Ein Inspektions- und Bewertungsbericht aus dem Jahr 2012 liegt vor, außerdem wurde der Unterboden komplett konserviert.
Ausstattung
Bei einer Corvette der 70er Jahre stand Komfort sicher nicht an erster Stelle. Dennoch hat die C3 einige nette Features an Bord. Dazu gehören elektrische Fensterheber, Drehzahlmesser sowie Anzeigen für Öldruck, Wassertemperatur, Batteriespannung und eine Tankanzeige. Außerdem ist die Windschutzscheibe ab Werk mit einem Sonnenschutz ausgestattet.
Entscheidend bei einer Corvette aus dieser Zeit ist das Fahrerlebnis. Die C3 will gefahren und beherrscht werden, der Motor in Kombination mit dem Schaltgetriebe und der GFK-Karosserie ist ein so pures und fesselndes Fahrerlebnis, dass man nach einer Fahrt das Gefühl hat, etwas geleistet zu haben. Der Inbegriff einer Fahrmaschine.
Modell allgemein
Die Corvette C3 löste 1967 die erfolgreiche 2. Generation ab. Gebaut wurde die C3 bis 1982, die offene Version aufgrund verschärfter Sicherheitsbestimmungen allerdings nur bis 1975. Ihr Spitzname war Stingray (Stachelrochen). Die hier angebotene Version wird von einem 5,7 Liter V8 "Smallblock" angetrieben, der 350 PS (L46 Motor) und beeindruckende 515 Newtonmeter leistet.
Historie/Wartung
Die Corvette befindet sich seit 09/2012 beim aktuellen Besitzer und wurde ausschließlich für gelegentliche Ausfahrten bei schönem Wetter genutzt. Das Besondere ist, dass ein sehr großer Teil der Historie aus den USA vorhanden ist, unter anderem Rechnungen aus den 80er Jahren sowie Bilder. Der letzte langjährige Besitzer aus den USA hat viel Liebe und Zeit in dieses Auto gesteckt und so viel wie möglich erhalten. Aus diesem Engagement resultierte Mitte der 80er Jahre ein Exklusivbericht in einer amerikanischen Rennsportzeitschrift.
Das Fahrzeug weist folgende technische Merkmale auf:
- Holley 600 Vergaser
- Hooker Krümmer
- TRW Kolben
- Hays Street & Strip Kupplung
- Kreuzgebohrte Stahl-Kurbelwelle
- Richmond 3.70 Zahnräder
- 2.02 Zylinderköpfe
Ein Inspektions- und Bewertungsbericht aus dem Jahr 2012 liegt vor, außerdem wurde der Unterboden komplett konserviert.
Ausstattung
Bei einer Corvette der 70er Jahre stand Komfort sicher nicht an erster Stelle. Dennoch hat die C3 einige nette Features an Bord. Dazu gehören elektrische Fensterheber, Drehzahlmesser sowie Anzeigen für Öldruck, Wassertemperatur, Batteriespannung und eine Tankanzeige. Außerdem ist die Windschutzscheibe ab Werk mit einem Sonnenschutz ausgestattet.
Entscheidend bei einer Corvette aus dieser Zeit ist das Fahrerlebnis. Die C3 will gefahren und beherrscht werden, der Motor in Kombination mit dem Schaltgetriebe und der GFK-Karosserie ist ein so pures und fesselndes Fahrerlebnis, dass man nach einer Fahrt das Gefühl hat, etwas geleistet zu haben. Der Inbegriff einer Fahrmaschine.
Preisbewertung
Aussagekräftige Preisinformationen für Fahrzeuge mit Baujahr 1994 und früher nicht möglich, da zu viele unterschiedliche Faktoren den Wert beeinflussen.
Leasing
Exclusives Leasingangebot von Drachenfels Classics - Classic Cars & Parts
Einmalige Kosten
- Anzahlung
- € 0,-
- Überführungskosten
- Keine Angabe
- Zulassungskosten
- Keine Angabe
- Gesamt, einmalig
- € 0,-
Allgemeine Daten
- Leasinggesamtbetrag
- € 73.474,89
- Vertragsart
- Kilometerleasing
- Fahrleistung p.a.
- 10.000 km
- Leasingfaktor
- 0,79
Monatliche Kosten
- Laufzeit
- 48 Monate
- Monatliche Rate
- € 637,-
Zusätzliche Informationen
- Schlussrate
- € 42.898,89
TIPP
Kreditvermittlung durch Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig
Die Angaben entsprechen zugleich dem 2/3 Beispiel nach § 6a Abs. 3 PAngV.
Versicherung

Diesen Corvette C3 jetzt versichern?
€ 46.990
1.
1.
Daten eingeben & Vergleichsergebnis erhalten
2.
2.
Angebote vergleichen & passenden Tarif finden
3.
3.
Direkt online abschließen & eVB für die Zulassung erhalten
Verkäufer
Händler
Drachenfels Classics - Classic Cars & Parts
Anbieter auf AutoScout24 seit 2020Zur Homepage des HändlersKontakt
Stefan Erberich
Executive Manager
Spricht: English, Deutsch
- MwSt. ausweisbar
- Händlerpreis
- Auflistung auf Basis der Angaben vom Siegelanbieter.
- Unter Raten verstehen wir den indikativen monatlichen Betrag bezogen auf das ausgeschriebene Finanzierungsbeispiel. Wir empfehlen dem Verbraucher, die Anzeige sorgfältig zu lesen. Der Verbraucher kann verschiedene Zahlungs- und/oder Finanzierungsformen bewerten, indem er den Werbetreibenden oder andere Finanzinstitute kontaktiert.
- Herstellerangabe für Neufahrzeuge. Je nach Kilometerstand, Fahrverhalten, Batteriealter und Ladeverhalten kann die elektrische Reichweite bei Gebrauchtwagen deutlich abweichen.