Diese Rechnung ist beispielhaft - Du kannst mit dem Händler deine Wunschrate besprechen und ein individuelles Leasingangebot vereinbaren.
Finanzierung
Finanzierungsbeispiel
- Barzahlungspreis
- € 37.500,-
- Anzahlung
- -
- Laufzeit
- 84 Monate
- Nettodarlehen
- € 37.500,-
- Effektiver Jahreszins
- 4,24 %
- Sollzins geb. p.a.
- 4,16 %
- Monatliche Rate
- € 457,23
Kreditvermittlung durch FFG FINANZCHECK Finanzportale GmbH, Winterstraße 2, 22765 Hamburg.
2/3 aller Kunden erhalten 4,24 % eff. Jahreszins, 4,16 % fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag € 43.288,79, Nettodarlehen € 37.500,-, 84 Monate Raten mtl. € 515,34
Basisdaten
- Karosserieform
- Coupé
- Fahrzeugart
- Oldtimer
Fahrzeughistorie
- Kilometerstand
- 1.000 km
- Erstzulassung
- 07/1972
- HU
- 02/2025
Technische Daten
- Leistung
- 294 kW (400 PS)
Energieverbrauch
- Kraftstoff
- Benzin
Farbe und Innenausstattung
- Außenfarbe
- Rot
Fahrzeugbeschreibung
Es war die Zeit der wilden Umbauten. Auch teure deutsche Modelle blieben nicht verschont; man erinnere sich an Porsche oder Mercedes von Koenig oder Gemballa um nur einige zu nennen. Ob die gewaltigen Karosserieumbauten damals noch ästhetisch waren sei dahin gestellt.
Vorbild des Customizings Amerikanischer Fahrzeuge waren natürlich die USA. Dort waren seit den 70er Jahren die sogenannten „Street Machines“ sehr populär. Dabei handelt es um Fahrzeuge, in der Regel „Muscle Cars“ aus den 60er und 70er Jahren, die mit allen damals erhältlichen Tuningteilen ausgestattet waren. Karosserieverbreitungen, Spoiler, Motorhauben-Modifikationen (Scoops), Sidepipes, Highjackers, aufwändige Custom-Lackierungen häufig in Metallic, aber auch Airbrush waren sehr beliebt. Unter der Motorhaube wurde nicht nur viel mit Chrom gearbeitet; der Motor wurde auch optimiert und leistungsgesteigert. Populär waren hochdrehende Smallblocks mit Nitroeinspritzung, kurzer Achsübersetzung und hartem Fahrwerk aus Polyrethan. Das Ergebnis der Leistungssteigerung wurde dann bei nächtlichen Ampelstarts am Wochenende dokumentiert.
In letzter Zeit sind diese „period correct Street Machines“ bei Sammlern sehr begehrt, da nur noch wenige Exemplare die Zeit überlebt haben.
Bei der hier vorgestellten Corvette wurden alle Umbaumaßnahmen in den 80er Jahren vorgenommen. Auch der Lack ist über 30 Jahre alt. Das Fahrzeug ist ein Stück automobiler Zeitgeschichte der wilden 70er/80er Jahre.
Bemerkenswert ist, dass durch die dezente Verbreiterung der hinteren Radläufe, die verlängerte Motorhaube und den integrierten Frontspoiler in Verbindung mit der Lackierung die ästhetische „coke-bottle-shape“ Form der Stingray noch mehr zur Geltung kommt. Bei dem 72er Modell sind die Heckscheibe und die Dachhälften herausnehmbar. Es handelt sich um das letzte Jahr der Chrommodelle.
Klaus Jagla hat die Corvette immer mit einem geschlossenen Anhänger zu den Shows transportiert. Die Stingray errang in der Custom-Klasse in ganz Europa nur vordere Plätze. Ich selbst war in den 90er Jahren bei vielen Car-Shows dabei. Das Fahrzeug nahm nie an nächtlichen Straßenrennen teil. Die Nitroeinspritzung wurde nie eingesetzt. Seit 2002 wurde die Corvette nicht mehr bewegt. Das ist sicherlich der Grund für den außergewöhnlich guten Erhaltungszustand.
Technische Daten:
Motor: 327 cui / 400 PS + NOS (zurzeit nicht angeschlossen)
Verdichtung 13:1
Kolben: Child & Albert
Manley Titanventile / Roller Kipphebel
Spezial Nockenwellenantrieb
Getriebe: TH400/10“ Wandler
Kurzer 1. + 2. Gang / Hurst Shifter
Da damals alle Veränderungen am Fahrzeug eingetragen werden mussten und die Papiere noch vollständig vorhanden sind, war die H-Zulassung problemlos. Die Corvette besitzt eine Servolenkung, eine Servobremse und ein verstellbares Lenkrad.
Die "Street Machine" ist sehr laut, sehr hart gefedert aber nach einer Gewöhnungsphase mit etwas Respekt der automobilen Zeitgeschichte aus den wilden 70/80er Jahren durchaus fahrbar !!!
Hier ein Link zu mehr Bildern, Infos und Videos: https://goo.gl/photos/r7yLhKXbMeYBM3gc7
Die Corvette bekommt im Februar 2023 vier neue Reifen (245/60R15 vorne und 295/50R15 hinten- RWL) und eine neue Hauptuntersuchung (HU).
Preisbewertung
Keine aussagekräftigen Preisinformationen für dieses Fahrzeug möglich, da Fahrzeugdaten fehlen.
Autoverkauf

Erst das aktuelle Auto verkaufen?
Inseriere dein Auto oder verkaufe es an einen AutoScout24-Partner
Mehr zum AutoverkaufLeasing
Exclusives Leasingangebot von null
Einmalige Kosten
- Anzahlung
- € 0,-
- Überführungskosten
- € 849,-
- Zulassungskosten
- € 249,-
- Gesamt, einmalig
- € 1.098,-
Allgemeine Daten
- Leasinggesamtbetrag
- € 9.540,-
- Vertragsart
- Kilometerleasing
- Fahrleistung p.a.
- 10.000 km
- Leasingfaktor
- 0,71
Monatliche Kosten
- Laufzeit
- 60 Monate
- Monatliche Rate
- € 159,-
Zusätzliche Informationen
- Mehr-km Kosten
- € 0,0007
- Minder-km Vergütung
- € 0,0003
- Effektiver Jahreszins
- 2,49 %
- Sollzins geb. p.a.
- 2,46 % gebunden
- Nettodarlehen
- € 17.390,-
TIPP
Kreditvermittlung durch Renault Bank / Renault Leasing - Geschäftsbereich der RCI Banque S. A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss
Die Angaben entsprechen zugleich dem 2/3 Beispiel nach § 6a Abs. 3 PAngV.
Versicherung

Diesen Corvette C3 jetzt versichern?
€ 37.500,-
1. Daten eingeben und eVB für die Zulassung erhalten
2. Auto in Ruhe kaufen und bequem zulassen
3. Für 28 Tage kostenlos versichert fahren
Verkäufer
Privat- MwSt. ausweisbar
- Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
- Händlerpreis
- Auflistung auf Basis der Angaben vom Siegelanbieter.
- Unter Raten verstehen wir den indikativen monatlichen Betrag bezogen auf das ausgeschriebene Finanzierungsbeispiel. Wir empfehlen dem Verbraucher, die Anzeige sorgfältig zu lesen. Der Verbraucher kann verschiedene Zahlungs- und/oder Finanzierungsformen bewerten, indem er den Werbetreibenden oder andere Finanzinstitute kontaktiert.