Diese Rechnung ist beispielhaft - Du kannst mit dem Händler deine Wunschrate besprechen und ein individuelles Leasingangebot vereinbaren.
Ford ThunderbirdV8 Oldtimer Cabrio TÜV H Schaltgetriebe Geil
€ 31.000
Verhandlungsbasis
Keine Angabe
Kilometerstand
99.999 km
Getriebe
Schaltgetriebe
Erstzulassung
07/1955
Kraftstoff
Benzin
Leistung
144 kW (196 PS)
Verkäufer
Privat
Finanzierung
Basisdaten
- Karosserieform
- Cabrio
- Fahrzeugart
- Gebraucht
- Antriebsart
- Heck
- Sitzplätze
- 2
- Türen
- 2
Fahrzeughistorie
- Kilometerstand
- 99.999 km
- Erstzulassung
- 07/1955
- HU
- 05/2027
- Letzte Inspektion
- 05/2025
- Nichtraucherfahrzeug
- Ja
Technische Daten
- Leistung
- 144 kW (196 PS)
- Getriebe
- Schaltgetriebe
- Hubraum
- 4.800 cm³
- Gänge
- 3
- Zylinder
- 8
Energieverbrauch
- Umweltplakette
- 4 (Grün)
- Kraftstoff
- Benzin
Ausstattung
- Komfort
- Lederausstattung
Farbe und Innenausstattung
- Außenfarbe
- Gelb
- Farbe der Innenausstattung
- Schwarz
- Innenausstattung
- Vollleder
Fahrzeugbeschreibung
Wichtig: Weitere, hochauflösende Bilder, natürlich auch ohne Hardtop folgen Mitte bis Ende Mai.
Lieber US-Car Oldtimer-Fan, hier ist Ihr Traumwagen. Das Gegenstück zur Corvette C1, ein Ford Thunderbird Baujahr 1955 mit den tollen Auspuffen “aus dem Kofferraum” durch die Chromstoßstangen. Der Thunderbird sollte komfortabler und eleganter als die Corvette sein, hat jedoch trotzdem ein paar Elemente aus dem Rennsport geerbt, wie das Zündschlüssel links vom Lenkrad. Also weg vom Standard Fastback Mustang, auf zu was seltenen und das auch noch in der auffälligen Farbe Gelb.
Aufgrund des Zustands am Unterboden und Motorraum würde ich ihn als Survivor beschreiben. Warum? Unterboden und Motor sehen super original und ohne jeglichen Rost aus. Auch Schweißarbeiten sucht man vergebens. Es ist auch noch die originale Benzinpumpe und der originale Vergaser verbaut.
Die Technik funktioniert einwandfrei, der Motor läuft super und hat natürlich einen mega geilen Klang. Außerdem wurde er komplett durch gecheckt. Weitere Details:
Allgemeines:
Was habe ich in letzter Zet gemacht?
Der T-Bird ist in den letzten 3 Jahren in Schweden gelaufen und es wurde laufend in Reparaturen investiert. Der T-Bird war voll fahrbereit, trotzdem habe ich ihn gründlichst geprüft und alles, was nicht ganz super war, erneuert.
Das war zum Beispiel:
Daneben wurde alles geprüft, wie zum Beispiel:
Fragen? Dann einfach schreiben, ich werde zügig und ausführlich antworten.
Bzgl. Lieferung / Transport kann ich gerne behilflich sein, eine Probefahrt ist bei schönem Wetter jederzeit möglich.
Gruß
Lieber US-Car Oldtimer-Fan, hier ist Ihr Traumwagen. Das Gegenstück zur Corvette C1, ein Ford Thunderbird Baujahr 1955 mit den tollen Auspuffen “aus dem Kofferraum” durch die Chromstoßstangen. Der Thunderbird sollte komfortabler und eleganter als die Corvette sein, hat jedoch trotzdem ein paar Elemente aus dem Rennsport geerbt, wie das Zündschlüssel links vom Lenkrad. Also weg vom Standard Fastback Mustang, auf zu was seltenen und das auch noch in der auffälligen Farbe Gelb.
Aufgrund des Zustands am Unterboden und Motorraum würde ich ihn als Survivor beschreiben. Warum? Unterboden und Motor sehen super original und ohne jeglichen Rost aus. Auch Schweißarbeiten sucht man vergebens. Es ist auch noch die originale Benzinpumpe und der originale Vergaser verbaut.
Die Technik funktioniert einwandfrei, der Motor läuft super und hat natürlich einen mega geilen Klang. Außerdem wurde er komplett durch gecheckt. Weitere Details:
Allgemeines:
- Baujahr: 1955
- Getriebe: 3-Gang Schaltgetriebe (synchronisiert, schaltet super wie ein modernes Auto)
- Motor: Es ist der für das Baujahr größte Motor mit 4,8 Liter Hubraum mit 193 PS verbaut. Natürlich ein V8.
- Hardtop Modell. Das heißt, es ist kein Soft-Top hinter den Sitzen. Also entweder komplett offen oder mit dem schönen Hardtop fahren.
- Außen lackiert wurde er in der USA. Es ist eine typische und dazu auch noch älteren Ami-Lackierung, daher ist der T-Bird so günstig. Von 2 Meter entfernt sieht er aber super aus. Bilder sind nicht bearbeitet und aktuell.
- Frischer, neuer TÜV bis 05/2027, natürlich mit H-Zulassung
Was habe ich in letzter Zet gemacht?
Der T-Bird ist in den letzten 3 Jahren in Schweden gelaufen und es wurde laufend in Reparaturen investiert. Der T-Bird war voll fahrbereit, trotzdem habe ich ihn gründlichst geprüft und alles, was nicht ganz super war, erneuert.
Das war zum Beispiel:
- Bremsleitung hinten
- Buchsen an der Vorderachse
- Puffer an der Vorderachse
- Motorlager vorn
- Alle Halterungen für den Auspuff
- TÜV
- uvm.
Daneben wurde alles geprüft, wie zum Beispiel:
- Bremsen
- Vergaser
- Öl
- Zündung
- Kühlung
- Anzeigen
- etc.
Fragen? Dann einfach schreiben, ich werde zügig und ausführlich antworten.
Bzgl. Lieferung / Transport kann ich gerne behilflich sein, eine Probefahrt ist bei schönem Wetter jederzeit möglich.
Gruß
Preisbewertung
Aussagekräftige Preisinformationen für Fahrzeuge mit Baujahr 1994 und früher nicht möglich, da zu viele unterschiedliche Faktoren den Wert beeinflussen.
Leasing
Exclusives Leasingangebot von null
Einmalige Kosten
- Anzahlung
- € 0,-
- Überführungskosten
- Keine Angabe
- Zulassungskosten
- Keine Angabe
- Gesamt, einmalig
- € 0,-
Allgemeine Daten
- Leasinggesamtbetrag
- € 23.990,-
- Vertragsart
- Kilometerleasing
- Fahrleistung p.a.
- 10.000 km
Monatliche Kosten
- Laufzeit
- 48 Monate
- Monatliche Rate
- € 199,-
Zusätzliche Informationen
- Minder-km Vergütung
- € 0,0800
- Schlussrate
- € 0,-
TIPP
Kreditvermittlung durch Mobilize Financial Services, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland
Die Angaben entsprechen zugleich dem 2/3 Beispiel nach § 6a Abs. 3 PAngV.
Verkäufer
PrivatKontakt
- MwSt. ausweisbar
- Händlerpreis
- Auflistung auf Basis der Angaben vom Siegelanbieter.
- Unter Raten verstehen wir den indikativen monatlichen Betrag bezogen auf das ausgeschriebene Finanzierungsbeispiel. Wir empfehlen dem Verbraucher, die Anzeige sorgfältig zu lesen. Der Verbraucher kann verschiedene Zahlungs- und/oder Finanzierungsformen bewerten, indem er den Werbetreibenden oder andere Finanzinstitute kontaktiert.
- Herstellerangabe für Neufahrzeuge. Je nach Kilometerstand, Fahrverhalten, Batteriealter und Ladeverhalten kann die elektrische Reichweite bei Gebrauchtwagen deutlich abweichen.