Diese Rechnung ist beispielhaft - Du kannst mit dem Händler deine Wunschrate besprechen und ein individuelles Leasingangebot vereinbaren.
Kilometerstand
103.000 km
Getriebe
Schaltgetriebe
Erstzulassung
05/2019
Kraftstoff
Diesel
Leistung
100 kW (136 PS)
Verkäufer
Privat
Finanzierung
Basisdaten
- Karosserieform
- Kombi
- Fahrzeugart
- Gebraucht
- Antriebsart
- Front
- Sitzplätze
- 5
- Türen
- 5
Fahrzeughistorie
- Kilometerstand
- 103.000 km
- Erstzulassung
- 05/2019
- HU
- 05/2026
- Letzte Inspektion
- 07/2025
- Fahrzeughalter
- 1
- Scheckheftgepflegt
- Ja
- Nichtraucherfahrzeug
- Ja
Technische Daten
- Leistung
- 100 kW (136 PS)
- Getriebe
- Schaltgetriebe
- Hubraum
- 1.598 cm³
- Gänge
- 6
- Zylinder
- 4
- Leergewicht
- 2.130 kg
Energieverbrauch
- Schadstoffklasse
- Euro 6d-TEMP
- Umweltplakette
- 4 (Grün)
- Kraftstoff
- Diesel
- Kraftstoffverbrauch
4,6 l/100 km (komb.)
- CO₂-Emissionen
- 122 g/km (komb.)
- Energieeffizienzklasse
- A
- CO₂-Effizienz
Auf der Grundlage der gemessenen CO₂-Emissionen unter Berücksichtigung der Masse des Fahrzeugs ermittelt.
Ausstattung
Farbe und Innenausstattung
- Außenfarbe
- Blau
- Lackierung
- Metallic
- Farbe der Innenausstattung
- Sonstige
- Innenausstattung
- Stoff
Fahrzeugbeschreibung
Neue aktive Sicherheitsmerkmale ab letztem Facelift Oktober 2018:
Im Hyundai i40 Kombi sorgen die aktiven Hyundai SmartSense Sicherheits- und Assistenzsysteme für eine komfortable und sichere Fahrt.
Neu an Bord - beim letzten Facelift - ist der City-Notbremsassistent mit Frontkollisionswarner.
Das System alarmiert den Fahrer in Gefahrensituationen optisch und akustisch und löst notfalls eine automatische Bremsung aus, um Kollisionen zu vermeiden oder die Unfallfolgen zu reduzieren. Es ist in einem Geschwindigkeitsbereich von 10 bis 75 km/h aktiv.
DAS FUNKTIONIERT TADELLOS!
Dieser Sicherheitsmerkmale waren bei allen zuvor gebauten I40 nicht lieferbar und sind das allergrößte Argument für eine Fahrzeugwahl des Sondermodells "Space" ab Oktober 2018.
Zudem wurde bei diesem Space als Extra ein Spurhalteassistent und Navi mit Rückfahrkamera mitbestellt. Auch die 17-Zoll Sommerräder sind als Extras dazugekommen, ebenso die Mineraleffekt-Lackierung.
Müssten alle BESTELLBAREN Extras vom Sondermodell "Space" gewesen sein.
Ein 2019 neu gekaufter Satz ALU-Winterräder wurde nur einen Winter gefahren.
Zudem kann beim "Space" Apple-Carplay über Bluetooth verbunden werden, bei allen Vorgängermodellen des I40 war meines Wissens nach nur eine Android-Verbindung möglich - außer vielleicht Business-Version.
Technik des perfekten Turbodiesels:
Das Fahrzeug ist mit einem 3-fach-Kombi-Katalysator: Oxidationskat mit Russpartikelfilter und SCR-KAT ausgerüstet ( und zwar unmittelbar am Motorblock - nur beim BMW320 seinerzeit so verbaut ), welcher außer der Ruß-Partikel ebenso die Stickoxide und viele andere Schadstoffe - welche vom Motorkrümmer heraus direkt daran ankommen - reduziert. 3-fach-Abgassystem - siehe Bild hierzu.
Das ist thermisch die geniale Lösung, sodass so gut wie kein anderer Diesel-Motor ( mit Adblue - Einspritzung ) so schnell Schadstoffe, Partikel und Stickoxide effizient reduzieren kann, weil direkt am Motorblockabgang verbaut!
Das hatte auch den Vorteil gehabt während der ganzen 6 Jahre in meinem Besitz, dass bei ständigem Langstreckeneinsatz eine Diesel-Partikelfilter-Reinigung quasi gar nicht bemerkt werden konnte bzw. ggf. gar nicht nötig war bzw. stattfand ( zumindest nicht ersichtlich durch Kontrolllampe etc.).
Der Adblue-Tank mit 14 Liter Inhalt hat bei 10000km noch 4 Liter Adblue Restmenge gezeigt, wovon manch anderer Hersteller - bzgl. eines derartigen günstigen Verbrauchs - seinerzeit nur träumen konnten!
Adblue-Tanks - mit 32 Liter Max-Füllung -, sind sogar bei Premium-Marken oftmals zu klein gewesen, um den nächsten Kundendienst mit 15000 km zu erreichen.
Der Wagen hat sogar die Schadstoffklasse 6 d Temp, was mit der Schadstoffreduzierung bzw. mit dem Adblue-Verfahren zusammenhängt.
Alle Vorgänger I40 Diesel - vor Oktober 2018 - hatten nur die Euro 6 erreicht gehabt und können klaro die Stickoxide (NOX) bei weitem nicht so effizient eliminieren, da keine derartige NOX-Adblue-Reduzierung v. Abgas stattfindet.
Zudem kenne ich selbst den Ärger zur Genüge bei anderen Herstellern - mit DPF ausbrennen!
Mein / unser I30 CRDI Diesel aus 2014 - mit demselben 1,6 Liter Motor -, hat 156000km runter gemacht und es gab in keinster Weise ein Problem ( außer bei 100000km mal neue Glühkerzen ). Unglaublicherweise sogar später war das Fzg. problemfrei bei Fahrten zur Arbeit, wo meine Frau täglich einfach 2 x 11km Kurzstrecke fuhr, innerhalb der letzten 3-4 Jahre!
Abschlußinfo:
Ich gebe den Wagen wirklich sehr ungern her! Und ich rate keinem, mir irrwitzige Kaufangebote zu nennen. Ich habe nichts zu verschenken.
Seit 1.4.25 bin ich nun Rentner und ein Diesel ist für Kurzstrecken einfach 2.Wahl.
Am Liebsten würde ich das Fahrzeug an eine Familie verkaufen, welche solch einen völlig problemfreien, sehr sparsamen bzw. schadstoffarmen und großen Kombi bräuchte.
Ein bereits vorhandener integrierbarer WLAN-Router - mit SIM-Karten-Slot und MIMO Magnet-Antenne - wäre optional noch mit dabei, falls hierfür Interesse bestünde.
Am I40 wurde in den 6 Jahren nur ein einziges Mal der vorhandene Satz Winterräder 7,5 ZOLL ( neuwertige Alu-WR sind auch mit dabei ) montiert ( 2019-2020 - und der Winter war mild ).
BILDER KÖNNEN JEDERZEIT NOCH GEMACHT WERDEN - ABER DIE BRONZEFARBIGEN 4 X ALURÄDER SIND OHNE SCHRAMMEN UND DIE REIFEN TOP!
Das Fahrzeug war also von 2020-2025 immer nur von Mai bis max. November angemeldet gewesen. Also ein SOMMERFAHRZEUG auf Langstrecke.
Während dieser Zeit, überwinterte der Wagen ( nachweislich ) dann in einer dunklen Tiefgarage im Mehrfamilienhaus.
Der letzte KD wurde am 15.7.2025 in einer renommierten Hyundai-Werkstatt durchgeführt und hat über 500 Euro gekostet ( mit NAVI-Update ).
Achtung: Die Bilder der Sitze zeigen einfach nur die seit 2019 verbauten Schonbezüge, welche hinten einfach aufgeschnitten wurden, damit das dahinter liegende Netz ( Einstecken von Unterlagen ) wieder zugänglich wurde.
Freue mich nun auf seriöse Rückmeldungen mit wirklichem Interesse an dem Wagen.
Besonders freue ich mich, wenn sich eine Familie für das Fahrzeug interessieren würde.
Eine weitere genauere Übersicht aller wichtigsten von mir selbst zusammengestellten Fahrzeugdaten, kann jederzeit vom Interessenten angefordert werden auf Anfrage.
Weiter Bilder sind noch verfügbar - z.Bsp. von den Winterrrädern - und können bei wirklichem Interesse gerne noch eingestellt werden.
Im Hyundai i40 Kombi sorgen die aktiven Hyundai SmartSense Sicherheits- und Assistenzsysteme für eine komfortable und sichere Fahrt.
Neu an Bord - beim letzten Facelift - ist der City-Notbremsassistent mit Frontkollisionswarner.
Das System alarmiert den Fahrer in Gefahrensituationen optisch und akustisch und löst notfalls eine automatische Bremsung aus, um Kollisionen zu vermeiden oder die Unfallfolgen zu reduzieren. Es ist in einem Geschwindigkeitsbereich von 10 bis 75 km/h aktiv.
DAS FUNKTIONIERT TADELLOS!
Dieser Sicherheitsmerkmale waren bei allen zuvor gebauten I40 nicht lieferbar und sind das allergrößte Argument für eine Fahrzeugwahl des Sondermodells "Space" ab Oktober 2018.
Zudem wurde bei diesem Space als Extra ein Spurhalteassistent und Navi mit Rückfahrkamera mitbestellt. Auch die 17-Zoll Sommerräder sind als Extras dazugekommen, ebenso die Mineraleffekt-Lackierung.
Müssten alle BESTELLBAREN Extras vom Sondermodell "Space" gewesen sein.
Ein 2019 neu gekaufter Satz ALU-Winterräder wurde nur einen Winter gefahren.
Zudem kann beim "Space" Apple-Carplay über Bluetooth verbunden werden, bei allen Vorgängermodellen des I40 war meines Wissens nach nur eine Android-Verbindung möglich - außer vielleicht Business-Version.
Technik des perfekten Turbodiesels:
Das Fahrzeug ist mit einem 3-fach-Kombi-Katalysator: Oxidationskat mit Russpartikelfilter und SCR-KAT ausgerüstet ( und zwar unmittelbar am Motorblock - nur beim BMW320 seinerzeit so verbaut ), welcher außer der Ruß-Partikel ebenso die Stickoxide und viele andere Schadstoffe - welche vom Motorkrümmer heraus direkt daran ankommen - reduziert. 3-fach-Abgassystem - siehe Bild hierzu.
Das ist thermisch die geniale Lösung, sodass so gut wie kein anderer Diesel-Motor ( mit Adblue - Einspritzung ) so schnell Schadstoffe, Partikel und Stickoxide effizient reduzieren kann, weil direkt am Motorblockabgang verbaut!
Das hatte auch den Vorteil gehabt während der ganzen 6 Jahre in meinem Besitz, dass bei ständigem Langstreckeneinsatz eine Diesel-Partikelfilter-Reinigung quasi gar nicht bemerkt werden konnte bzw. ggf. gar nicht nötig war bzw. stattfand ( zumindest nicht ersichtlich durch Kontrolllampe etc.).
Der Adblue-Tank mit 14 Liter Inhalt hat bei 10000km noch 4 Liter Adblue Restmenge gezeigt, wovon manch anderer Hersteller - bzgl. eines derartigen günstigen Verbrauchs - seinerzeit nur träumen konnten!
Adblue-Tanks - mit 32 Liter Max-Füllung -, sind sogar bei Premium-Marken oftmals zu klein gewesen, um den nächsten Kundendienst mit 15000 km zu erreichen.
Der Wagen hat sogar die Schadstoffklasse 6 d Temp, was mit der Schadstoffreduzierung bzw. mit dem Adblue-Verfahren zusammenhängt.
Alle Vorgänger I40 Diesel - vor Oktober 2018 - hatten nur die Euro 6 erreicht gehabt und können klaro die Stickoxide (NOX) bei weitem nicht so effizient eliminieren, da keine derartige NOX-Adblue-Reduzierung v. Abgas stattfindet.
Zudem kenne ich selbst den Ärger zur Genüge bei anderen Herstellern - mit DPF ausbrennen!
Mein / unser I30 CRDI Diesel aus 2014 - mit demselben 1,6 Liter Motor -, hat 156000km runter gemacht und es gab in keinster Weise ein Problem ( außer bei 100000km mal neue Glühkerzen ). Unglaublicherweise sogar später war das Fzg. problemfrei bei Fahrten zur Arbeit, wo meine Frau täglich einfach 2 x 11km Kurzstrecke fuhr, innerhalb der letzten 3-4 Jahre!
Abschlußinfo:
Ich gebe den Wagen wirklich sehr ungern her! Und ich rate keinem, mir irrwitzige Kaufangebote zu nennen. Ich habe nichts zu verschenken.
Seit 1.4.25 bin ich nun Rentner und ein Diesel ist für Kurzstrecken einfach 2.Wahl.
Am Liebsten würde ich das Fahrzeug an eine Familie verkaufen, welche solch einen völlig problemfreien, sehr sparsamen bzw. schadstoffarmen und großen Kombi bräuchte.
Ein bereits vorhandener integrierbarer WLAN-Router - mit SIM-Karten-Slot und MIMO Magnet-Antenne - wäre optional noch mit dabei, falls hierfür Interesse bestünde.
Am I40 wurde in den 6 Jahren nur ein einziges Mal der vorhandene Satz Winterräder 7,5 ZOLL ( neuwertige Alu-WR sind auch mit dabei ) montiert ( 2019-2020 - und der Winter war mild ).
BILDER KÖNNEN JEDERZEIT NOCH GEMACHT WERDEN - ABER DIE BRONZEFARBIGEN 4 X ALURÄDER SIND OHNE SCHRAMMEN UND DIE REIFEN TOP!
Das Fahrzeug war also von 2020-2025 immer nur von Mai bis max. November angemeldet gewesen. Also ein SOMMERFAHRZEUG auf Langstrecke.
Während dieser Zeit, überwinterte der Wagen ( nachweislich ) dann in einer dunklen Tiefgarage im Mehrfamilienhaus.
Der letzte KD wurde am 15.7.2025 in einer renommierten Hyundai-Werkstatt durchgeführt und hat über 500 Euro gekostet ( mit NAVI-Update ).
Achtung: Die Bilder der Sitze zeigen einfach nur die seit 2019 verbauten Schonbezüge, welche hinten einfach aufgeschnitten wurden, damit das dahinter liegende Netz ( Einstecken von Unterlagen ) wieder zugänglich wurde.
Freue mich nun auf seriöse Rückmeldungen mit wirklichem Interesse an dem Wagen.
Besonders freue ich mich, wenn sich eine Familie für das Fahrzeug interessieren würde.
Eine weitere genauere Übersicht aller wichtigsten von mir selbst zusammengestellten Fahrzeugdaten, kann jederzeit vom Interessenten angefordert werden auf Anfrage.
Weiter Bilder sind noch verfügbar - z.Bsp. von den Winterrrädern - und können bei wirklichem Interesse gerne noch eingestellt werden.
Preisbewertung
Leasing
Versicherung

Diesen Hyundai i40 jetzt versichern?
€ 13.700

Schritt Nr. 1
Schritt Nr. 1
Tarife vergleichen

Schritt Nr. 2
Schritt Nr. 2
Versicherung abschließen und eVB erhalten

Schritt Nr. 3
Schritt Nr. 3
Auto zulassen und losfahren
Verkäufer
PrivatKontakt
- MwSt. ausweisbar
- Auflistung auf Basis der Angaben vom Siegelanbieter.
- Unter Raten verstehen wir den indikativen monatlichen Betrag bezogen auf das ausgeschriebene Finanzierungsbeispiel. Wir empfehlen dem Verbraucher, die Anzeige sorgfältig zu lesen. Der Verbraucher kann verschiedene Zahlungs- und/oder Finanzierungsformen bewerten, indem er den Werbetreibenden oder andere Finanzinstitute kontaktiert.
- Herstellerangabe für Neufahrzeuge. Je nach Kilometerstand, Fahrverhalten, Batteriealter und Ladeverhalten kann die elektrische Reichweite bei Gebrauchtwagen deutlich abweichen.