Diese Rechnung ist beispielhaft - Du kannst mit dem Händler deine Wunschrate besprechen und ein individuelles Leasingangebot vereinbaren.

Opel Senator3.0 24V
Keine Angabe
Basisdaten
- Karosserieform
- Limousine
- Zustand
- Gebraucht
- Antriebsart
- Heck
- Sitzplätze
- 5
- Türen
- 4
- Angebotsnummer
- 000293
- Schlüsselnummer
- 0039/838
Fahrzeughistorie
- Kilometerstand
- 350.000 km
- Erstzulassung
- 02/1993
- HU
- Neu
- Fahrzeughalter
- 2
- Nichtraucherfahrzeug
- Ja
Technische Daten
- Leistung
- 150 kW (204 PS)
- Getriebe
- Automatik
- Hubraum
- 2.969 cm³
- Gänge
- 4
Energieverbrauch
- Kraftstoff
- Super 95
- CO₂-Emissionen2
- 0 g/km (komb.)
- Schadstoffklasse
- Euro 1
- Umweltplakette
- 4 (Grün)
Ausstattung
- Komfort
- Armlehne
- Klimaanlage
- Sitzheizung
- Unterhaltung/Media
- Bordcomputer
- Radio
- Sicherheit
- ABS
- Nebelscheinwerfer
- Servolenkung
- Zentralverriegelung
- Extras
- Alufelgen
- Raucherpaket
- Scheinwerferreinigung
- Sommerreifen
- Spoiler
Farbe und Innenausstattung
- Außenfarbe
- Silber
- Farbe laut Hersteller
- Rembrandtsilber
- Lackierung
- Metallic
- Farbe der Innenausstattung
- Schwarz
- Innenausstattung
- Velours
Fahrzeugbeschreibung
Der Senator wurde zum Teil der oberen Mittelklasse zugeordnet, teilweise aber auch der Oberklasse. Er stellte das Spitzenmodell im Opel-Programm dar. Karosserie und Technik waren vom Rekord E (Senator A) bzw. Omega A (Senator B) abgeleitet. Ein Nachfolger des Senator B wurde aufgrund der zu geringen Verkaufszahlen nicht mehr entwickelt.
Parallel zum Senator A wurde das auf diesem basierende Coupé Opel Monza mit großer Heckklappe vorgestellt und ausgeliefert. Vom Senator B gab es keine Coupé-Version mehr.
Der Opel Senator A diente zudem als Basis für den von Anfang 1981 bis Ende 1989 gefertigten Sportwagen Bitter SC.
Senator B (1987-1993)
Der Opel Senator B ist eine viertürige Stufenhecklimousine auf Basis des Opel Omega A. Er wurde im Mai 1987 vorgestellt und war ab September 1987 lieferbar.[1] Der Opel-Tuner Keinath fertigte wenige Exemplare eines zweitürigen Cabriolets.[20]
Der Senator B erhielt 1987 die Auszeichnung "Das Goldene Lenkrad" in der Klasse 3.[8]
In Deutschland wurde der Senator B ausschließlich mit Sechszylinder-Reihenmotoren angeboten. Anfangs waren der vom Senator A übernommene 3,0-Liter-Einspritzmotor ohne Katalysator mit 130 kW (177 PS) und der ebenfalls aus diesem bekannte 3,0-Liter-Einspritzmotor mit geregeltem Katalysator und 115 kW (156 PS) lieferbar. Anfang 1988 wurde eine leistungsstärkere 3,0-Liter-Variante mit geregeltem Katalysator und 130 kW (177 PS) nachgeschoben.
Für den Export war darüber hinaus der ebenfalls vom Vorgänger stammende 2,5-Liter-Einspritzmotor mit 103 kW (140 PS) lieferbar. In einigen Ländern wurde der Senator B auch mit einem 2,3-Liter-Turbodiesel angeboten.
Im Oktober 1989 wurde der 3,0-Liter-24-Ventiler mit variablem Ansaugsystem (Dual-Ram) vorgestellt, der 150 kW (204 PS) leistete.[21] Gleichzeitig wurde eine Modellpflege vorgenommen; dabei erhielt der Senator B eine tiefer gelegte Karosserie, dunkel eingefärbte Heckleuchten sowie einen Heckspoiler.[22]
Ab März 1990 war der 4,0-Liter-24-Ventiler von Irmscher mit 200 kW (272 PS) erhältlich.[23]
Im September 1990 wurden die Motoren ohne Katalysator und der 3,0-Liter-Motor mit 115 kW (156 PS) aus dem Programm genommen. Stattdessen war nun der 2,6-Liter-Motor mit Dual-Ram (110 kW/150 PS) der kleinste Motor für den Senator B.
Im Mai 1993 endete die Produktion des Senator B nach sechsjähriger Bauzeit und 69.943 hergestellten Exemplaren. (Quelle Wikipedia)
Unser angebotener Senator B C30 LE kommt ursprünglich aus Österreich und hatte dort zwei Vorbesitzer.
Die komplette Bordlitaratur inkl. Serviceheft ist vorhanden. Durch einen Tachotausch kann der genaue Kilometerstand nicht mehr zurückverfolgt werden! 2012 lag er bei 199000km.
Ausserdem besitzt der Opel folgende Ausstattung:
- Servolenkung
- Differentialsperre
- Scheinwerfer Wasch-Wischanlage
- Klimaanlage
- Leichtmetallräder
- Schiebedach
Inzahlungnahme möglich: https://www.kfzschmid.de/inzahlungnahme/
!!! Finanzierung oder Leasing möglich !!!
Preisbewertung
Aussagekräftige Preisinformationen für Fahrzeuge mit Baujahr 1994 und früher nicht möglich, da zu viele unterschiedliche Faktoren den Wert beeinflussen.
Leasing
Exclusives Leasingangebot von Autohaus Schmid GmbH
Einmalige Kosten
- € 0,-
- € 995,-
- Zulassungskosten
- € 0,-
- € 995,-
Allgemeine Daten
- € 11.940,-
- Kilometerleasing
- 10.000 km
- 0,69
Monatliche Kosten
- 60 Monate
- Monatliche Rate
- € 199,-
Zusätzliche Informationen
- € 0,0000
- € 0,0000
- 3,49 %
- 3,44 % gebunden
- € 23.820,-
TIPP
Kreditvermittlung durch Hyundai Capital Bank Europe GmbH, Friedrich-Ebert-Anlage 35-37, 60327 Frankfurt am Main
Die Angaben entsprechen zugleich dem 2/3 Beispiel nach § 6a Abs. 3 PAngV.
Finanzierung
Schnell & einfach zum Kredit
99% positive Bewertungen
Über 20 Banken im Vergleich
Finanzierungsbeispiel
- Barzahlungspreis
- € 6.490,-
- Anzahlung
- -
- Laufzeit
- 84 Monate
- Nettodarlehen
- € 6.500,-
- Effektiver Jahreszins
- 4,24 %
- Sollzins geb. p.a.
- 4,16 %
- Monatliche Rate
- € 79,25
Kreditvermittlung durch FFG FINANZCHECK Finanzportale GmbH, Winterstraße 2, 22765 Hamburg.
2/3 aller Kunden erhalten 4,24 % eff. Jahreszins, 4,16 % fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag € 7.503,39, Nettodarlehen € 6.500,-, 84 Monate Raten mtl. € 89,33
Versicherung
über 330 Tarife im Vergleich
eVB sofort online
15-facher Testsieger
KFZ-Versicherung
- Haftpflicht
- ab € 7,23* monatlich
- Teilkasko
- ab € 11,57* monatlich
- Vollkasko
- ab € 15,40* monatlich
*Preise wurden anhand eines beispielhaften Käuferprofils errechnet, alle Details hier
Verkäufer
Händler- 1MwSt. ausweisbar
- 2Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
- 3Händlerpreis
- 4Auflistung auf Basis der Angaben vom Siegelanbieter.
- 6Unter Raten verstehen wir den indikativen monatlichen Betrag bezogen auf das ausgeschriebene Finanzierungsbeispiel. Wir empfehlen dem Verbraucher, die Anzeige sorgfältig zu lesen. Der Verbraucher kann verschiedene Zahlungs- und/oder Finanzierungsformen bewerten, indem er den Werbetreibenden oder andere Finanzinstitute kontaktiert.