Diese Rechnung ist beispielhaft - Du kannst mit dem Händler deine Wunschrate besprechen und ein individuelles Leasingangebot vereinbaren.
Kilometerstand
245.000 km
Getriebe
Schaltgetriebe
Erstzulassung
01/2000
Kraftstoff
Diesel
Leistung
55 kW (75 PS)
Verkäufer
Privat
Basisdaten
- Karosserieform
- Transporter
- Fahrzeugart
- Gebraucht
- Antriebsart
- Front
- Sitzplätze
- 2
- Türen
- 4
Fahrzeughistorie
- Kilometerstand
- 245.000 km
- Erstzulassung
- 01/2000
- Fahrzeughalter
- 2
- Nichtraucherfahrzeug
- Ja
Technische Daten
- Leistung
- 55 kW (75 PS)
- Getriebe
- Schaltgetriebe
- Hubraum
- 2.370 cm³
- Gänge
- 5
- Zylinder
- 4
- Leergewicht
- 1.900 kg
Energieverbrauch
- Kraftstoff
- Diesel
- Kraftstoffverbrauch
9,6 l/100 km (komb.)
Ausstattung
Fahrzeugbeschreibung
Hallo,
ich möchte meinen T4-Transporter, der 1999 produziert wurde, verkaufen. Ich hoffe, dass ich das richtige Modell angegeben habe, ansonsten bitte ich, hier etwas Nachsehen zu haben und sich vor Ort zu überzeugen. Ich habe das Auto 2022 gekauft, habe es 2023 mit einem Holzbett und drei Schubladen versehen, die Fahrzeugdeckenverkleidung 2/3 erneuert.
Technisch habe ich viel Geld in das Auto hineininvestiert:
Lenkung, Schaltgestänge, Innenlüftung (neuer Gebläsemotor 2022, Relais neu), Abgasführung im Motorraum wurde erneuert, Schließmechanismus Beifahrertür und Hecktür ausgetauscht, regelmäßiger Ölwechsel, Felgen... wurden ausgetauscht gegen Felgen (Stahl).
Das Auto ist gerade nicht fahrbereit, da der einzige vom Verkäufter (Händler im Bodenseekreis) ausgehändigte, leider schon geklebte und mit Chip versehene Schlüssel zerbrach (war schon geklebt vom Vorbesitzer). Ein neuer Schlüssel ist angefertigt (Original nach Fahrzeugdaten von VW), müsste vom Käufer jedoch noch angelernt werden (wobei es mobile Services gibt, die das für ca 300 € erledigen). Ich selbst mache aus Zeitgründen (berufl. bedingt) kein Camper-Camping mehr, wodurch das Auto nur rumsteht. Jedoch habe ich keine Eile.
Es gibt eine Anhängerkupplung, die ich 2022 nach Kauf installieren ließ.
Das Fahrzeug besitzt eine Bordbatterie (Fotovoltaikfähig), an die eine Diesel-Standheizung angeschlossen ist. Geladen wird die Batterie während der Fahrt über ein Relais im Motorraum. Es ist eine Warmluftheizung der Firma Webasto, der Einbau samt Material durch eine Fachfirma hat 3600 Euro gekostet, daher ist das Fahrzeug winterfähig.
Am linken hinteren Radlauf gibt es ein kleines Rostloch, das sich jedoch auf wenige Fläche erstreckt. Da müsste der Neubesitzer etwas schweißen, Aufwand ist für Fachkundige nicht so groß. Rost in diesem Bereich ist aufgrund des Salzwassers im Winter ein Klassiker, gerade für diese Fahrzeuge. Alles machbar.
freihändischer Verkauf erlaubt, aber möglichst über die Plattform. Möglichst Barzahlung. Termin zu einer Besichtigung ist erst Mitte/Ende September möglich. Das Fahrzeug ist nach dem Anlernen des neuen Schlüssels fahrbereit. Jedoch soll dies der Käufer machen lassen, da ich das Auto wie oben erwähnt nicht mehr nutze. Eine solche Garantie kann im Kaufvertrag vermerkt werden.
Tüv bis Februar 2026.
ich möchte meinen T4-Transporter, der 1999 produziert wurde, verkaufen. Ich hoffe, dass ich das richtige Modell angegeben habe, ansonsten bitte ich, hier etwas Nachsehen zu haben und sich vor Ort zu überzeugen. Ich habe das Auto 2022 gekauft, habe es 2023 mit einem Holzbett und drei Schubladen versehen, die Fahrzeugdeckenverkleidung 2/3 erneuert.
Technisch habe ich viel Geld in das Auto hineininvestiert:
Lenkung, Schaltgestänge, Innenlüftung (neuer Gebläsemotor 2022, Relais neu), Abgasführung im Motorraum wurde erneuert, Schließmechanismus Beifahrertür und Hecktür ausgetauscht, regelmäßiger Ölwechsel, Felgen... wurden ausgetauscht gegen Felgen (Stahl).
Das Auto ist gerade nicht fahrbereit, da der einzige vom Verkäufter (Händler im Bodenseekreis) ausgehändigte, leider schon geklebte und mit Chip versehene Schlüssel zerbrach (war schon geklebt vom Vorbesitzer). Ein neuer Schlüssel ist angefertigt (Original nach Fahrzeugdaten von VW), müsste vom Käufer jedoch noch angelernt werden (wobei es mobile Services gibt, die das für ca 300 € erledigen). Ich selbst mache aus Zeitgründen (berufl. bedingt) kein Camper-Camping mehr, wodurch das Auto nur rumsteht. Jedoch habe ich keine Eile.
Es gibt eine Anhängerkupplung, die ich 2022 nach Kauf installieren ließ.
Das Fahrzeug besitzt eine Bordbatterie (Fotovoltaikfähig), an die eine Diesel-Standheizung angeschlossen ist. Geladen wird die Batterie während der Fahrt über ein Relais im Motorraum. Es ist eine Warmluftheizung der Firma Webasto, der Einbau samt Material durch eine Fachfirma hat 3600 Euro gekostet, daher ist das Fahrzeug winterfähig.
Am linken hinteren Radlauf gibt es ein kleines Rostloch, das sich jedoch auf wenige Fläche erstreckt. Da müsste der Neubesitzer etwas schweißen, Aufwand ist für Fachkundige nicht so groß. Rost in diesem Bereich ist aufgrund des Salzwassers im Winter ein Klassiker, gerade für diese Fahrzeuge. Alles machbar.
freihändischer Verkauf erlaubt, aber möglichst über die Plattform. Möglichst Barzahlung. Termin zu einer Besichtigung ist erst Mitte/Ende September möglich. Das Fahrzeug ist nach dem Anlernen des neuen Schlüssels fahrbereit. Jedoch soll dies der Käufer machen lassen, da ich das Auto wie oben erwähnt nicht mehr nutze. Eine solche Garantie kann im Kaufvertrag vermerkt werden.
Tüv bis Februar 2026.
Leasing
Verkäufer
Privat- MwSt. ausweisbar
- Auflistung auf Basis der Angaben vom Siegelanbieter.
- Unter Raten verstehen wir den indikativen monatlichen Betrag bezogen auf das ausgeschriebene Finanzierungsbeispiel. Wir empfehlen dem Verbraucher, die Anzeige sorgfältig zu lesen. Der Verbraucher kann verschiedene Zahlungs- und/oder Finanzierungsformen bewerten, indem er den Werbetreibenden oder andere Finanzinstitute kontaktiert.
- Herstellerangabe für Neufahrzeuge. Je nach Kilometerstand, Fahrverhalten, Batteriealter und Ladeverhalten kann die elektrische Reichweite bei Gebrauchtwagen deutlich abweichen.