Umwelt & Technik

Umwelt & Technik: Alle Artikel

Brandsicherheit von Elektroautos: Die wichtigsten Fakten

Die faszinierende Technik im Elektroauto: So sind E-Autos aufgebaut

Vorteile einer Wärmepumpe im Elektroauto

Zukunft der Elektroautos 2025: Die wichtigsten Entwicklungen und Prognosen

Wie geht es mit Elektroautos weiter? Der große Überblick zu Markt, Technik, Politik und Alltagstauglichkeit im Jahr 2025. Was wirklich funktioniert – und wo E-Autos an ihre Grenzen stoßen. So sieht dir Zukunft der E-Mobilität aus.

Sind E-Autos umweltfreundlich? Wir gehen der Ökobilanz auf die Spur

Hohe Anschaffungskosten, überschaubare Reichweiten und eine Ladeinfrastruktur in Kinderschuhen – die Elektromobilität bringt nicht nur Vorteile mit sich. Da stellt sich vielen die Frage: Sind E-Autos zumindest wirklich umweltfreundlich? Wir gehen der Ökobilanz auf die Spur.

Das Solarauto: Alle Infos im Blick

Der Trend geht immer stärker in Richtung Elektromobilität. Das zeigt sich an den zahlreichen Neuzulassungen von E-Autos. Eines dieser Konzepte ist das Solarauto. Viele Experten sind der Ansicht, dass Solarautos die E-Autos der Zukunft sind. Warum das so ist, möchten wir uns hier anschauen.

Die HPC-Ladestation: So schnell ist das E-Auto aufgeladen

Im letzten Jahrzehnt haben sich nicht nur Elektrofahrzeuge, sondern auch die Ladestationen stetig verbessert. Lange Ladezeiten gehören mit Schnellladestationen der Vergangenheit an. In unserem Artikel klären wir, was HCP-Ladestationen sind, wo sie zu finden sind und wie sie funktionieren.

Wie lassen sich E-Autos als Stromspeicher nutzen?

Elektroautos, deren Akkus über die Funktion des bidirektionalen Ladens verfügen, sind in der Lage, Strom nicht nur aufzunehmen, sondern auch ins Netz zurückzugeben. Dadurch lässt sich Energie zwischenspeichern und kostensparend nutzen. Im Folgenden verraten wir dir, was es dabei zu beachten gilt.

E-Auto-Akku: Das Herzstück des E-Autos erklärt

Das Herzstück eines E-Autos stellt der Akku dar. Wie genau dieser funktioniert, mit welcher Lebensdauer sich rechnen lässt, die Herstellung und Co. sind für viele Kaufinteressenten jedoch ein Rätsel. Unser Ratgeber zum Thema erklärt alles Wissenswerte und bereitet perfekt auf den E-Auto-Kauf vor.

E-Auto-Batterie: Kosten und Lebensdauer

Der Akku ist das teuerste Bauteil eines jeden Elektrofahrzeugs. Jedoch verliert die E-Auto-Batterie mit der Zeit ihre Leistungsfähigkeit. Daher gibt es einige Faktoren, die potenziellen Käufer und Inhaber eines Fahrzeuges mit Akkuleistung beachten sollten. Unser Ratgeber schafft Klarheit.

Ratgeber: Die neuesten Artikel

Das sind die VW-Elektro-Modelle in 2024/2025

TÜV-Kosten 2025: Ratgeber für alle Gebühren

Kfz-Steuerratgeber 2025: Die wichtigsten Änderungen und Berechnungen im Überblick

Mehr anzeigen