- Startseite
- Auto
- Mahindra
- Mahindra XUV 300/500
Interessiert am Mahindra XUV 300/500
Aktuelle Testberichte

Citroën e-C3 im Test (2025): Günstig, aber auch gut?

Erster Test Mercedes CLA (2025): Der Todesstoß für Tesla?

Erster Check Mercedes CLA-Shooting Brake: Elektro-Kombi mit 761 km Reichweite

Test Chevrolet Corvette C8 E-Ray (2025): T-Hybrid, wer?

Test GWM Wey 05 (2025): Luxus-SUV aus China besser als VW und BMW?

Test Mazda MX-5 Roadster 132 PS Homura (2025): Der letzte echte Roadster
Mahindra produziert über 20 Pkw-Modelle, die aber bisher kaum nach Europa vorgedrungen sind.
Aus Indien auch für die Weltmärkte produziert
Mit dem 2012 vorgestellten SUV scheint der Hersteller nun mehr Ehrgeiz als bisher zu verbinden. Dieses Modell wurde komplett im eigenen Haus entwickelt und basiert auf einer Plattform, die sich für die Produktion weiterer SUVs eignet. Für dieses Modell plante M&M intensiver den Export nach Europa, Afrika, Australien und Lateinamerika. In einigen europäischen Ländern, darunter auch Österreich, haben sich Mahindra-Händler etabliert.
Moderner und preisgünstiger SUV
Der Mahindra XUV500 erscheint vom Design her als modernes Auto. Mit seinen Maßen von 4,58 m Länge, 1,89 m Breite und 1,78 m Höhe ist dieser Wagen ein SUV von mittlerer Größe und zum Beispiel geringfügig größer als ein Suzuki Grand Vitara. Der Motor ist ein von Mahindra selbst entwickelter Diesel mit Common-Rail-Einspritzung, der es auf 140 PS bei geruhsamen 3 750 U/min bringt. Nach Werksangabe verbraucht die Maschine 6,5 l/100 km in der Ausführung mit Frontantrieb und 7,0 l/100 km mit Allradantrieb.
Umfangreiche Serienausstattung
Die Ausstattung des indischen Wagens ist ebenfalls auf modernem Niveau und steht hinter jener etablierter Marken nicht zurück. So hat das Fahrzeug Klimaautomatik, Assistenten für Steigungen und Gefälle, Tempomat, Parksensoren, Start-Stopp-Automatik, Autoradio mit Bluetooth und ein Kühlfach in der Mittelkonsole. Ledersitze, Navi, Seitenairbags und elektrisch verstellbare Außenspiegel gibt es als zusätzliches Ausstattungspaket.Ein besonders starkes Argument für den Mahindra XUV500 ist natürlich der Preis. Der indische SUV kostet weniger - teils auch erheblich weniger - als vergleichbare Autos etablierter Marken. Dafür ist das Fahrzeug zusätzlich mit fünf Jahren Garantie ausgestattet.