Wer seinen Autoschlüssel verloren hat oder Opfer eines Schlüsseldiebstahls geworden ist, muss erst einmal folgende Schritte unternehmen. Erst wenn diese erledigt sind, kann der Autoschlüssel nachgemacht werden.
Wie und wo man seinen Autoschlüssel nachmachen lassen kann, hängt davon ab, ob es sich um einen mechanischen Schlüssel oder einen Funkschlüssel handelt. Für Besitzer eines mechanischen Schlüssels lässt sich das Problem schnell und preiswert beheben. Der Ersatz eines Funkschlüssels ist mit mehr Aufwand verbunden.
Wichtig beim Autoschlüssel-Nachmachen: Bei beiden Schlüsselarten muss der Besitzer in der Lage sein, einen Originalschlüssel vorlegen zu können. In diesem Fall handelt es sich dabei um den Zweitschlüssel.
Wer einen klassischen Autoschlüssel ohne Elektronik besitzt, hat den geringsten Aufwand: Einen mechanischen Schlüssel lässt sich unter Vorlage des Originalschlüssels für ein paar Euro beim Schlüsseldienst nachmachen. Schlüsseldienste, die auch Autoschlüssel nachmachen, finden sich oft in der Nähe von größeren Supermärkten oder in Einkaufszentren.
Wer keinen Zweitschlüssel vorlegen kann, muss sich an seinen Händler oder Hersteller wenden. In diesem Fall wird es teuer, da möglicherweise das ganze Schloss ausgetauscht werden muss.
Die Mehrheit der Autofahrer besitzt heutzutage einen Funkschlüssel, der mit moderner Technik ausgestattet ist. Damit lässt sich der Wagen per Fernbedienung öffnen und schließen. In den meisten Fällen enthält diese auch eine elektronische Wegfahrsperre und Zentralverriegelung. Zum Teil verfügt der Schlüssel über noch weitere High-Tech-Zusatzfunktionen – z. B. einen Datenspeicher von Kilometerständen und Fehlercodes. Grundsätzlich gilt: Je mehr High-Tech-Zusatzfunktionen der Schlüssel enthält, desto teurer und komplexer wird es, den Autoschlüssel nachzumachen.
Funkschlüssel lassen sich nur bei einer Fachwerkstatt, einem Vertragshändler oder dem Hersteller nachmachen. Das Programmieren des Schlüssels ist sehr aufwändig und kann bis zu fünf Arbeitstage dauern. Der Besitzer muss folgende Dokumente vorlegen können:
Die Fachwerkstatt, der Vertragshändler oder der Hersteller stellt anhand der Fahrgestellnummer den neuen Schlüssel (oder beide Schlüssel, falls auch der Zweitschlüssel nicht mehr vorhanden ist) her. Die Schlüssel werden, wie auch das Auto selbst, neu programmiert.
Neucodierung
Auch der Zweitschlüssel wird neu programmiert, da die Codes gelöscht und neu angelernt werden. Wenn der Originalschlüssel wieder auftaucht, funktioniert dieser nicht mehr.
Die Kosten für das Nachmachen eines Autoschlüssels unterscheiden sich je nach Hersteller, Modell, Schlüsselart, Ort und Anbieter.
Wer einen Funkschlüssel nachmachen lassen will, muss mit relativ hohen Kosten rechnen. Denn der Schlüssel muss immer neu programmiert werden. Einen mechanischen Autoschlüssel nachmachen zu lassen, ist kostensparender. Ein Überblick:
Da bei Funkschlüsseln auch die Ersatzschlüssel neu codiert und angelernt werden müssen, fallen dafür circa 40 Euro pro Schlüssel an.
Tipp
Es ist oft günstiger, den Autoschlüssel bei einer Fachwerkstatt nachmachen zu lassen, als einen neuen Schlüssel beim Hersteller zu beantragen.
Wer einen klassischen, mechanischen Schlüssel besitzt, kann diesen für ein paar Euro beim Schlüsseldienst nachmachen lassen. Funkschlüssel lassen sich nur bei einem Vertragshändler, Hersteller oder einer Fachwerkstatt nachmachen. Da sie neu programmiert werden müssen, ist der Ersatz mit mehr Aufwand und höheren Kosten verbunden.