Tageszulassung
Die Tageszulassung ist, wie der Name schon verrät, nur einen Tag gültig. Die Zulassung gilt allerdings auch nur auf dem Papier, heißt: Das Auto darf nicht bewegt werden. Tageszulassungen gelten nämlich nur für neuwertige Lagerfahrzeuge, die einen Kilometerstand nahe null haben.
Was erstmal recht unnütz erscheint, ist vor allem für Autohändler interessant:
Tageszulassungen machen es Händlern möglich, ein Fahrzeug billiger zu verkaufen, ohne den vom Hersteller vorgegebenen Listenpreis zu senken. So können sie höhere Umsätze und Prämien generieren.
Zudem sind Autohändler meist verpflichtet, eine gewisse Anzahl von Neuwagen anzunehmen. Die Preissenkung durch Tageszulassungen kann mehr Kundschaft anlocken und zu mehr Verkäufen führen. Somit werden mehr Fahrzeuge zugelassen. Das ist wichtig für die Zulassungsstatistik der Hersteller, da eine gute Statistik für einen guten Ruf sorgt.
Auch Privatkunden profitieren: Einerseits durch die gesenkten Verkaufspreise, andererseits können sie das Auto schneller mit nach Hause nehmen. Im Gegensatz zu Jahres- oder Vorführwagen sind Fahrzeuge mit Tageszulassung schon vor Ort. Somit entfallen lästige Wartezeiten.