Zum Hauptinhalt springen
Fokus: E-Autos

Umwelt & Technik

Umwelt & Technik: Die neuesten Artikel

Sind E-Autos umweltfreundlich? Wir gehen der Ökobilanz auf die Spur

Ratgeber·Umwelt & Technik

Hohe Anschaffungskosten, überschaubare Reichweiten und eine Ladeinfrastruktur in Kinderschuhen – die Elektromobilität bringt nicht nur Vorteile mit sich. Da stellt sich vielen die Frage: Sind E-Autos zumindest wirklich umweltfreundlich? Wir gehen der Ökobilanz auf die Spur.

Das Solarauto: Alle Infos im Blick

Ratgeber·Umwelt & Technik

Der Trend geht immer stärker in Richtung Elektromobilität. Das zeigt sich an den zahlreichen Neuzulassungen von E-Autos. Eines dieser Konzepte ist das Solarauto. Viele Experten sind der Ansicht, dass Solarautos die E-Autos der Zukunft sind. Warum das so ist, möchten wir uns hier anschauen.

Wie lassen sich E-Autos als Stromspeicher nutzen?

Ratgeber·Umwelt & Technik

Elektroautos, deren Akkus über die Funktion des bidirektionalen Ladens verfügen, sind in der Lage, Strom nicht nur aufzunehmen, sondern auch ins Netz zurückzugeben. Dadurch lässt sich Energie zwischenspeichern und kostensparend nutzen. Im Folgenden verraten wir dir, was es dabei zu beachten gilt.

Die HPC-Ladestation: So schnell ist das E-Auto aufgeladen

Ratgeber·Umwelt & Technik

Im letzten Jahrzehnt haben sich nicht nur Elektrofahrzeuge, sondern auch die Ladestationen stetig verbessert. Lange Ladezeiten gehören mit Schnellladestationen der Vergangenheit an. In unserem Artikel klären wir, was HCP-Ladestationen sind, wo sie zu finden sind und wie sie funktionieren.

E-Auto-Akku: Das Herzstück des E-Autos erklärt

Ratgeber·Umwelt & Technik

Das Herzstück eines E-Autos stellt der Akku dar. Wie genau dieser funktioniert, mit welcher Lebensdauer sich rechnen lässt, die Herstellung und Co. sind für viele Kaufinteressenten jedoch ein Rätsel. Unser Ratgeber zum Thema erklärt alles Wissenswerte und bereitet perfekt auf den E-Auto-Kauf vor.

E-Auto-Batterie: Kosten und Lebensdauer

Ratgeber·Umwelt & Technik

Der Akku ist das teuerste Bauteil eines jeden Elektrofahrzeugs. Jedoch verliert die E-Auto-Batterie mit der Zeit ihre Leistungsfähigkeit. Daher gibt es einige Faktoren, die potenziellen Käufer und Inhaber eines Fahrzeuges mit Akkuleistung beachten sollten. Unser Ratgeber schafft Klarheit.

Elektromotor im E-Auto: Alles wichtige zu Aufbau, Funktionsweise und Arten

Ratgeber·Umwelt & Technik

Elektromotoren im Auto sind umweltschonender und leiser als Verbrenner-Motoren. Doch wie genau funktionieren Sie, worin unterscheiden sie sich, welche Arten von Elektromotoren gibt es und wie sind diese Motoren aufgebaut?

Formel E: Elektroautos als Rennwagen

Ratgeber·Umwelt & Technik

Die Formel E wurde ins Leben gerufen, um zu zeigen, wozu nachhaltige Mobilität fähig ist und damit auch die gesamte E-Auto-Industrie zu fördern. Aber was genau steckt hinter der Formel E? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen der Formel 1 und der Formel E? Unser Ratgeber klärt auf.

Feststoffbatterie im E-Auto: Alle Infos zu Aufbau und Herstellern im Überblick

Ratgeber·Umwelt & Technik

Die wachsende Nachfrage nach E-Autos führte zu Erfindungen, die die Leistung der Fahrzeuge steigern könnten. Dieser Leitfaden gibt einen Überblick über die Struktur und das Material von Feststoffbatterien, die Hersteller, die an dieser Entwicklung arbeiten, und mögliche Veröffentlichungstermine.

Elektroautos im Winter: Was macht der Akku bei Minusgraden?

Ratgeber·Umwelt & Technik

Dass Elektroautos bei Kälte deutlich mehr Strom verbrauchen als bei warmen Temperaturen – das weiß man in der Regel. Warum das allerdings so ist, weiß kaum einer. Wir klären dieses Phänomen für euch.

Elektromobilität: Die neuesten Artikel

car workshop

Das sind die Lieferzeiten für E-Autos 2024

Ratgeber · Entscheidung & Kauf
Electric car, charging, landscape

Neue Elektroautos im Jahr 2024

Ratgeber · Entscheidung & Kauf
der günstigste Elektro-Kleinwagen

E-Autos im Kostencheck: Das sind die günstigsten Elektroautos 2024

Ratgeber · Entscheidung & Kauf