Die Gegenwart gehört dem Turbomotor, die Zukunft dem E-Antrieb. Doch vereinzelt gibt es sie noch, die freiatmenden Radikale wie den neuen 4,0-Liter-Boxer in 718 Spyder und Cayman GT4. Auf Einladung Porsches sind wir beide Sportwagen nun erstmals in Schottland gefahren. Sind sie besser als ein Elfer?
Nach dem offenen Boxster schickt Porsche nun den geschlossenen Bruder Cayman aufgefrischt ins Rennen. Auch das Coupé fährt zukünftig mit aufgeladenen Vierzylinder-Motoren vor, die bei mehr Leistung weniger Sprit konsumieren. Dafür klingen sie aber auch nicht mehr so schön.
Heiße Feger sind die beiden zum Vergleich gebetenen Coupés bereits in ihren Basis-Versionen, doch Porsche und Audi haben ihre knackigen Sport-Asse TT und Cayman in extrascharfen Varianten mit dem Namenszusatz RS beziehungsweise R antreten lassen.
Zugegeben: Der eine ist ein lupenreines Coupé, der andere ein Roadster und also drängt sich ein Vergleich nicht zwingend auf.
Der Markt ist nicht eben arm an Sportwagen. Was den Porsche Cayman S und den Nissan 350Z von vielen anderen unterscheidet, ist die kompromisslose Positionierung: Klein, schnell, hart - jeder weiß: Diese Zweisitzer sind reine Fahrmaschinen. Keiner erwartet gesteigerte Alltagstauglichkeit.