Diese Rechnung ist beispielhaft - Du kannst mit dem Händler deine Wunschrate besprechen und ein individuelles Leasingangebot vereinbaren.
Kilometerstand
134.029 km
Getriebe
Schaltgetriebe
Erstzulassung
06/1971
Kraftstoff
Benzin
Leistung
107 kW (145 PS)
Verkäufer
Privat
Finanzierung
Basisdaten
- Karosserieform
- Cabrio
- Fahrzeugart
- Gebraucht
- Antriebsart
- Heck
- Sitzplätze
- 4
- Türen
- 2
Fahrzeughistorie
- Kilometerstand
- 134.029 km
- Erstzulassung
- 06/1971
- HU
- 06/2027
- Nichtraucherfahrzeug
- Ja
Technische Daten
- Leistung
- 107 kW (145 PS)
- Getriebe
- Schaltgetriebe
- Hubraum
- 2.976 cm³
- Gänge
- 4
- Zylinder
- 8
Energieverbrauch
- Kraftstoff
- Benzin
- Energieverbrauch
- 14,0 l/100 km (komb.)
Ausstattung
Farbe und Innenausstattung
- Außenfarbe
- Grün
- Lackierung
- Metallic
- Innenausstattung
- Sonstige
Fahrzeugbeschreibung
Triumph STAG V8 - Overdrive Oldtimer-Zulassung Bj.1971 TÜV neu!
Verkaufe Oldtimer in Auftrag.
Schönes klassisches englisches Cabrio mit V8 Motor in grün.
Die Antwort von Triumph auf die bequemen Mercedes SLC Cabrios.
Mit Servolenkung und recht viel Platz für einen Triumph.
Zeitgenössische Alufelgen.
Originalfelgen sind vorhanden.
Viel Chrom - 60er/70er Jahre Style. Linkslenker.
Etwas Patina die aber nicht stört wie ich finde.
Liebhaberfahrzeug. Ein Ordner mit der vollständigen Dokumentation ist vorhanden.
(Fahrzeugbriefe, Gutachten, Rechnungen, Vorbesitzer etc..) CD mit Fotos der Restaurierung
(in 2004)
Fotos vorab nur in der Garage (ich reiche noch bessere mit mehr Details nach)
Mit dabei: das optionale Hardtop in gutem Zustand.
Es ist weiss lackiert was zum grünen Wagen echt gut passt.
H-Zulassung.
Technisch in Ordnung. Kein Rost. Hohlraumversiegelung.
Garagenwagen - nur im Sommer gefahren.
Laufleistung: 134 029 km
Nicht original aber wichtig: Einbau eines zusätzlichen elektrischen Kühler wurde schon vor Jahren vorgenommen. (Kühler ab Werk war bei bei den Stags nicht leistungsfähig genug)
Motor klingt super! - Da wurde ein anderer Luftfilter verbaut.
Verbrauch kombiniert ca. 13-14 Liter E5 Super/ 100 km
(ohne Bleizusatz)
Oldtimer-Batterie mit Abkoppelungs-Vorrichtung.
Dach:
Cabriodach funktioniert noch - hat aber ein paar Macken Risse - sieht aber ok aus .
Sollte mal renoviert werden.
Hardtop ist in gutem Zustand. (auf den Fotos ist nur etwas abwaschbarer Schmutz)
Innenausstattung ist Kunstleder (gut bei Regen;-) sieht gut aus - siehe Fotos.
Zeitgenössisches original Becker Europa Autoradio von 1968.
Elektrische Fensterheber
Ledersack am Schalthebel hat ein Riss - ist aber recht günstig zu bekommen.
Optik:
Der Lack hat Patina. Siehe Fotos. Chrom ist weitgehend in Ordnung.
Zusätzlich gibt es noch einige Ersatzteile, Spiegel, Sonnenblenden, Wischer, ein altes Leder-Sport-Lenkrad, original Luftfilter und vieles mehr. zusätzlich gibts noch ein Benzinkanister und spezielles hochwertiges Oldtimer Öl.
Der Wagen steht in Stuttgart Süd.
Bei echtem seriösem Interesse Besichtigung /Probefahrt sehr gerne möglich.
Preis VB 19 800,- €
inkl. Erstatzteile und Hardtop (das wird in diesem guten Zustand alleine schon für 1000,- € gehandelt)
History:
Der Triumph Stag (1970-1977) war von Anfang an gedacht als direkter Konkurrent für den Mercedes-Benz Luxus SL-Klasse. Für das Design war der Italiener Giovanni Michelotti verantwortlich, der auch arbeitete für Ferrari, Lancia und Maserati. Alle Stags waren viersitzige Cabrio Coupés die, um die Amerikanischer Sicherheitsanforderungen zu erfüllen, ausgestattet wurden mit einem Überrollbügel bei der B-Säule, die durch eine T-Struktur am Rahmen der Windschutzscheibe verbunden war. Das Design wurde begeistert aufgenommen, bald entstanden aber technische Probleme mit der Kühlung. Time Magazine fand dass der Stag damit seinen Platz verdiente auf der Liste der 50 Schlimmster Autos aller Zeiten. Viele Besitzer beschlossen den Motor komplett zu ersetzen. Zwischen 1970 und 1977 wurden fast 26.000 Stags gebaut, von denen sind mehr als 6.700 exportiert.
Der Triumph Stag war basiert auf einer verkürzten Version der Triumph 2000 und, erhielt vielen Komponenten dieses Auto. Der V8-Motor hatte eine Kapazität von 2997 ccm und die meisten Stags wurden ausgestattet mit einem Borg-Warner Drei-Gang Automatik Getriebe. Außer einiger Radvarianten, Klimaanlage, ein Gepäckträger und Teppich standen nicht viele Optionen zu Verfügung. Elektrische Fensterhebung, Servolenkung und Bremskraftverstärker waren Standard. Am Anfang war das (schwere) Hardtop optional, später wurde es Standard geliefert.
Obwohl der Triumph Stag einen unglücklichen Start erlebte, fahren heute noch rund die 9.000 Stück herum. Mit 5.000 Mitgliedern, ist die Stag Owners Club, der weltweit größten Club für ein einziges Modell. Teilweise dadurch, sind die technischen Probleme im Laufe der Jahre gelöst und Ersatzteile sind beim Fachhandel leicht verfügbar. The Stag verdankt seine Popularität seiner relativen Seltenheit, starke Leistung (145 PS bei 5500 UpM und einer Höchstgeschwindigkeit von 188 km / h) und natürlich die schönen Michelotti-Styling. Im James Bond Film Diamantenfieber (1971), spielte die Stag eine Nebenrolle, wenn Sean Connery in Amsterdam einen Triumph "leiht".
Preisbewertung
Aussagekräftige Preisinformationen für Fahrzeuge mit Baujahr 1994 und früher nicht möglich, da zu viele unterschiedliche Faktoren den Wert beeinflussen.
Leasing
Versicherung

Diesen Triumph Stag jetzt versichern?
€ 19.800

Schritt Nr. 1
Schritt Nr. 1
Tarife vergleichen

Schritt Nr. 2
Schritt Nr. 2
Versicherung abschließen und eVB erhalten

Schritt Nr. 3
Schritt Nr. 3
Auto zulassen und losfahren
Verkäufer
PrivatKontakt
- MwSt. ausweisbar
- Händlerpreis
- Auflistung auf Basis der Angaben vom Siegelanbieter.
- Unter Raten verstehen wir den indikativen monatlichen Betrag bezogen auf das ausgeschriebene Finanzierungsbeispiel. Wir empfehlen dem Verbraucher, die Anzeige sorgfältig zu lesen. Der Verbraucher kann verschiedene Zahlungs- und/oder Finanzierungsformen bewerten, indem er den Werbetreibenden oder andere Finanzinstitute kontaktiert.
- Herstellerangabe für Neufahrzeuge. Je nach Kilometerstand, Fahrverhalten, Batteriealter und Ladeverhalten kann die elektrische Reichweite bei Gebrauchtwagen deutlich abweichen.