autotypen-transporter-l-01

Citroen Transporter

Stärken

  • Große Modellvielfalt
  • Starke Elektroreichweiten
  • Robuste Bauweise

Schwächen

  • Begrenztes Design
  • Hohe Elektropreise
  • Komplexe Modellpalette

Citroën Transporter: Französischer Transporter mit Modellvielfalt

Der französische Autobauer Citroën ist auch im Segment der Nutzfahrzeuge aktiv und bietet seinen Kunden in vielen verschiedenen Bereichen und Branchen ein breit gefächertes Sortiment verschiedener Modelle. Weiterlesen

Interessiert am Citroen Transporter

Citroen Transporter Gebrauchtwagen
Citroen Transporter Neuwagen

Welche Citroën Transporter gibt es?

Modellübersicht

Der Citroën Jumper ist ein klassischer Kleintransporter, der seit einigen Jahren auf dem Markt angeboten wird und sich die Basis mit vielen anderen Nutzfahrzeugen auf dem Markt teilt. Das Fahrzeug ist weitgehend identisch mit dem Fiat Ducato oder dem Peugeot Boxer, überzeugt aber grundsätzlich durch zahlreiche Vorteile. Dazu gehören das gute Platzangebot und die Möglichkeit, verschiedene Varianten bzw. Größen für den individuellen Bedarf zu wählen. Während das Modell mit dem kürzesten Radstand mit einer Länge von knapp fünf Metern noch gut für den Stadtverkehr geeignet ist, bietet das bis zu 6,4 Meter lange größte Modell des Jumpers deutlich mehr Platz. Der Transporter hat ein maximales Ladevolumen von bis zu 17 Kubikmetern und eine Nutzlast von bis zu 1,9 Tonnen. Die umfangreiche Ausstattung sorgt für hohen Fahrkomfort, zu dem auch die leistungsstarken Dieselmotoren beitragen. Die stärkste Variante ist ein 2,0-Liter-Triebwerk mit einer maximalen Leistung von 180 PS. Mit entsprechend viel Drehmoment kommt der Citroën Jumper auch voll beladen problemlos ans Ziel.

Wer ein Nutzfahrzeug mit nachhaltiger Technik sucht, findet den aktuellen Citroën Jumper nicht nur mit Dieselmotor, sondern auch in einer rein elektrischen Variante. Der bis zu 270 PS starke Elektromotor bietet mehr als genug Leistung für den täglichen Einsatz. Das Nutzfahrzeug ist ab Werk mit einer großen 110 kWh Batterie ausgestattet, die eine Reichweite von bis zu 432 Kilometern nach WLTP ermöglicht und an einer 150 kW Schnellladesäule aufgeladen werden kann.

Kompakter, aber mit großer Ladefläche kommt der neue Citroën Jumpy zu den gewerblichen Kunden. Das praktische Nutzfahrzeug kann immerhin mit einem Ladevolumen von bis zu 6,6 Kubikmetern und einer sehr hohen Nutzlast von 1,4 Tonnen aufwarten. Auch hier sind also trotz kompakter Abmessungen größere Ladungen problemlos möglich. Hinzu kommen die leistungsstarken Motoren, die für die Mobilität im Alltag wichtig sind. Der Citroën Jumpy wird bevorzugt mit Dieselmotoren angeboten, das Einstiegsmodell ist ein 1,5-Liter-Motor mit 120 PS Leistung. Bis zu 180 PS Leistung bei zwei Litern Hubraum dürften auch höheren Ansprüchen problemlos genügen. Vor allem bei dem maximal 5,3 Meter langen Modell ist der starke Antrieb wichtig für ein zuverlässiges Fahrverhalten. Das neue 10-Zoll-HD-Touchscreen und 16 Fahrassistenzsysteme machen den Arbeitsalltag sicherer und komfortabler. Auch für den Citroën Jumpy bietet der Hersteller eine Elektroversion an, und zwar mit einem 136 PS starken Antrieb. Dieser wird wahlweise mit einer 50 oder 75 kWh Batterie kombiniert. Damit ist eine Reichweite von bis zu 352 Kilometern nach WLTP mit einer Akkulladung möglich.

Soll es noch kleiner und wendiger sein, eignet sich der aktuelle Citroën Berlingo Kastenwagen für Handwerker und deren Transporte. Der Berlingo ist zwischen 4,4 und 4,7 Meter lang, sodass die individuellen Ausführungen frei gewählt werden können. Das Fahrzeug bietet eine geschlossene Ladefläche und damit ein maximales Ladevolumen von 4,4 Kubikmetern sowie bis zu 575 Kilogramm Nutzlast. Selbstverständlich ist der aktuelle Citroën Berlingo auch als Kastenwagen mit verschiedenen Motorisierungen erhältlich. Bereits das Basismodell ist mit einem 110 PS starken Benziner und Sechsgang-Schaltgetriebe ausgestattet, es gibt aber auch eine stärkere Variante mit bis zu 130 PS als Dieselmotor und Automatikgetriebe. Hinzu kommt eine rein elektrische Version mit einem bis zu 136 PS starken Elektromotor. Das Fahrzeug hat eine Reichweite von 345 Kilometern und kann per Schnellladetechnik (maximal 110 kW) in nur 30 Minuten zu 80 Prozent aufgeladen werden.

Das sind die beliebtesten Citroën Transporter 2025:

Technische Daten

Welche Leistungen, Motorisierungen und Abmessungen besitzen die verschiedenen Citroën Transporter? Die folgende Tabelle bietet eine Übersicht der aktuellen Modelle:

Modell Motorisierung Leistung Abmessungen Kofferraumvolumen und Nutzlast
Citroën Jumper Dieselmotoren mit 2,0 Litern Hubraum 88 – 132 kW (120 – 180 PS) 4.963 – 6.363 mm L x 2.050 – 2.100 mm B x 2.254 – 2.764 mm H Bis zu 17 Kubikmeter Ladevolumen und maximal 1.900 Kilogramm Nutzlast
Citroën E-Jumper Elektromotor mit 110 kWh Batterie 200 kW (270 PS) 4.963 – 6.363 mm L x 2.050 – 2.100 mm B x 2.254 – 2.764 mm H Bis zu 17 Kubikmeter Ladevolumen und maximal 1.890 Kilogramm Nutzlast
Citroën Jumpy Dieselmotoren mit 1,5 – 2,0 Litern Hubraum 88 – 132 kW (120 – 180 PS) 4.600 – 5.300 mm L x 1.920 mm B x 1.900 – 1.940 mm H Bis zu 6,6 Kubikmeter Ladevolumen und maximal 1.400 Kilogramm Nutzlast
Citroën E-Jumpy Elektromotor mit 50 oder 75 kWh Batterie 100 kW (136 PS) 4.600 – 5.300 mm L x 1.920 mm B x 1.900 – 1.940 mm H Bis zu 6,6 Kubikmeter Ladevolumen und maximal 909 Kilogramm Nutzlast
Citroën Berlingo Benzinmotoren mit 1,2 Litern Hubraum; Dieselmotoren mit 1,5 Litern Hubraum 81 – 96 kW (110 – 130 PS) 4.403-4.753 mm L x 1.848 mm B x 1.844-1.849 mm H Bis zu 4,4 Kubikmeter Ladevolumen und maximal 575 Kilogramm Nutzlast
Citroën E-Berlingo Elektromotor mit 50 kWh Batterie 100 kW (136 PS) 4.403-4.753 mm L x 1.848 mm B x 1.844-1.849 mm H Bis zu 4,4 Kubikmeter Ladevolumen und maximal 575 Kilogramm Nutzlast

Was kostet ein Citroën Transporter?

Neupreise

Citroën Transporter zeichnen sich nicht nur durch einen aktuellen Stand der Technik und eine hohe Alltagstauglichkeit aus, sondern überzeugen auch mit attraktiven Konditionen beim Kauf eines Neuwagens. Den praktischen Citroën Berlingo als Kastenwagen mit Verbrenner listet der französische Autobauer für rund 26.500 Euro im Angebot, mit Elektroantrieb kostet der Kastenwagen knapp 34.000 Euro. Auch der Citroën Jumpy ist günstig zu haben, kostet in der gut ausgestatteten Basis nur etwa 35.000 Euro. Das teuerste Modell im Sortiment ist der Citroën E-Jumper, der mit seinem Elektromotor rund 64.300 Euro kostet.

Das sind die Neupreise für Citroën Transporter 2025:

  • Citroën Jumper: ab 41.500 Euro
  • Citroën E-Jumper: ab 64.300 Euro
  • Citroën Jumpy: 36.500 Euro
  • Citroën E-Jumpy: ab 44.200 Euro
  • Citroën Berlingo: ab 26.500 Euro
  • Citroën E-Berlingo: ab 39.840 Euro

Gebrauchtwagenpreise

Viele Citroën-Transporter sind auf dem Gebrauchtwagenmarkt günstig zu haben und kosten deutlich weniger als ein Neufahrzeug. Der Berlingo Kastenwagen kostet in gutem Zustand etwa 12.000 Euro, ein gebrauchter Jumper der ersten Generation ist für rund 26.500 Euro zu haben.

Fazit

Die Citroën Transporter unterstützen die Unternehmen im Alltag nach Kräften, zum Beispiel durch ihre robuste Bauweise, den hohen Fahrkomfort oder auch die Variantenvielfalt. Schließlich sind die Nutzfahrzeuge in verschiedenen Größen und Varianten erhältlich, sodass eine individuelle Anpassung bzw. ein adäquater Einsatz im Alltag problemlos möglich sein sollte.

FAQ

Was kostet der günstigste Citroën Transporter im Jahr 2024?
Der günstigste Citroën Transporter ist im Jahr 2025 der Citroën Berlingo Kastenwagen. Das Modell wird in der Basisvariante ab einem Preis von rund 26.500 Euro als Neuwagen angeboten.
Welcher Citroën Transporter ist das größte Modell im Jahr 2024?
Der Citroën Berlingo Kastenwagen ist das kleinste Fahrzeug im Segment der Citroën Transporter, das größte Modell ist hingegen der Citroën Jumper. Dieser kann mit bis zu 6,4 Metern Länge rund 17 Kubikmeter Ladevolumen vorweisen.