bmw-220d-front

BMW G42

1 / 6
bmw-220d-front
bmw-220d-overview
bmw-220d-back
BMW 218i gran coupe (16)
BMW 218i gran coupe (8)
BMW 218i gran coupe (7)

Stärken

  • Hinterradantrieb für hohen Fahrspaß
  • Reihensechszylinder mit 374 PS
  • Moderne Assistenz- & Infotainmentsysteme

Schwächen

  • Beengter Fond
  • Nur 4 Sterne im Euro-NCAP-Test
  • Hoher Grundpreis & teure Extras

BMW 2er (alle) im Überblick

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto BMW 2er (alle), einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

Neu ab:
Gebraucht ab:
Leasing ab:
Finanzieren ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat

BMW 2er Coupé G42: Agiles Premium-Sportcoupé für Auto-Enthusiasten

Das BMW 2er Coupé G42 ist seit 2021 in zweiter Generation erhältlich. Es basiert auf einer eigenständigen Heckantriebs-Plattform. Mit dem Facelift 2024 erhält das Modell Designupdates und eine neue Basis-Variante. Es richtet sich an sportlich orientierte Fahrer mit Premium-Anspruch. Weiterlesen

adac

Autotest


Autotest

2,3


Familien

3,2

Senioren

3,1

Transport

3,9

Preis/Leistung

2,4

Stadtverkehr

3,7

Langstrecke

2,6

Fahrspaß

2,3

Noten basierend auf ADAC Autotest Stand 08/2020

Notenskala

Sehr gut (0,6 - 1,5)

Gut (1,6 - 2,5)

Befriedigend (2,6 – 3,5)

Ausreichend (3,6 – 4,5)

Mangelhaft (4,6 – 5,5)

Interessiert am BMW G42

BMW G42 Gebrauchtwagen
BMW G42 Neuwagen

Unser Wissen zu Deiner Suche

Gute Gründe für den BMW 2er Coupé G42

  • Klassischer Fahrspaß durch Hinterradantrieb & M-Differenzial
  • Reihensechszylinder-Sound & Laufkultur ­einzigartig im Segment
  • Effizienter 220d-Mild-Hybrid
  • Große Individualisierungs­palette
  • Hohe Wertstabilität dank Nischenstellung

Preis

Das sportliche Coupé hat seinen Preis – aber dafür bekommt man auch etwas geboten. Neu startet die Baureihe beim 218i M Sport für knapp 45.000 Euro, während der potentere 230i M Sport mit 53.300 Euro zu Buche schlägt. Wer ein Schnäppchen sucht, findet auf dem Gebrauchtwagenmarkt durchaus interessante Angebote: Ein 218i mit weniger als 100.000 Kilometern auf der Uhr ist schon ab 20.000 Euro zu haben. Wer auf den kräftigen 230i schielt, muss auch gebraucht tiefer in die Tasche greifen – hier beginnen die Preise für sehr junge Exemplare knapp unter der 50.000-Euro-Marke.

Daten

Motorisierung

Die erste Generation des BMW 2er Coupé G42 ist mit einer Auswahl an Benzin- und Dieselmotoren erhältlich. Die Palette reicht vom sparsamen 218i mit 156 PS bis zum leistungsstarken M240i xDrive, der 374 PS auf die Straße bringt. Alle Motorisierungen sind serienmäßig an eine 8-Gang Steptronic gekoppelt, lediglich der M2 (G87) lässt sich mit Handschaltung ordern. Die Benziner erfüllen die Euro 6e-Norm, während der Diesel von einem 48-Volt-Startergenerator unterstützt wird.

Modell Leistung Drehmoment Beschleunigung von 0 auf 100 km/h Höchstgeschwindigkeit Verbrauch (WLTP)
218i 156 PS (115 kW) 250 Nm 8,7 s 224 km/h 7,1 l/100 km
230i 245 PS (180 kW) 400 Nm 5,9 s 250 km/h 6,8 l/100 km
220d 190 PS (140 kW) 400 Nm 6,9 s 237 km/h 4,9 l/100 km
M240i xDrive 374 PS (275 kW) 500 Nm 4,1 s 250 km/h 8,1 l/100 km

Das BMW 2er Coupé G42 bietet eine Motorenpalette, die für jeden Geschmack die passende Leistung bereithält. Der Einstiegsbenziner 218i liefert mit 156 PS zwar ausreichende Alltagspower, überrascht jedoch mit einem etwas hohen Verbrauch für seine Leistungsklasse. Als bester Kompromiss aus Preis und Performance erweist sich der 230i. Langstreckenfahrer finden im 220d ihren idealen Begleiter, der im ADAC EcoTest mit vier Sternen überzeugt. Das Topmodell M240i setzt performanceseitig Maßstäbe in seiner Klasse und profitiert zusätzlich von einem Allradantrieb, der die Alltagstauglichkeit spürbar erhöht.

Abmessungen und Gewichte

Abmessungen BMW 2er Coupé G42
Länge 4,54 m
Breite 1,84 m
Höhe 1,39 m
Radstand 2,74 m
Leergewicht 1.560 – 1.765 kg
Kofferraumvolumen 390 l

Dieses kompakte BMW-Coupé zeigt sich außen kompakt, was ihm in der Stadt und auf kurvigen Passstraßen zugutekommt. Im Innenraum bietet es vorne großzügigen Platz mit sehr guter Bein- und Kniefreiheit. Die Rückbank fällt dagegen knapper aus und eignet sich nur für Personen bis etwa 1,70 Meter. Das Kofferraumvolumen bewegt sich im Klassenstandard – mehr als beim Toyota GR 86, aber weniger als beim Audi A5. Praktisch sind die im Verhältnis 40:20:40 umklappbaren Rücksitzlehnen, die die Lademöglichkeiten flexibel erweitern. Eine dritte Sitzreihe sucht man in diesem Coupé vergeblich.

Varianten

Der bayerische Sportwagen rollt seit Anfang 2022 über deutsche Straßen und setzt die Tradition des kompakten Sportwagens aus München fort. Anders als beim Vorgänger F22/F23 verzichtet BMW diesmal auf eine Cabriolet-Variante und konzentriert sich voll auf das zweitürige Coupé. Für Liebhaber limitierter Editionen bot BMW 2022 die M240i First Edition an, gefolgt von der Edition ColorVision im Jahr 2023. Mit dem Facelift 2024 erhielt die Baureihe nicht nur optische Auffrischungen wie neue LED-Scheinwerfer, sondern auch technische Updates wie das iDrive 8.5 System. Neu im Programm ist seitdem auch der Einstiegs-218i, während frische Farbtöne für zusätzliche Abwechslung sorgen.

Design

Exterieur

Der BMW 2er Coupé G42 besticht durch seine klassischen Sportwagenproportionen mit langer Haube und kurzen Überhängen. Die breiten Schultern verleihen dem Fahrzeug eine muskulöse Präsenz auf der Straße. Ein dezentes Facelift brachte schlankere Leuchten, die die dynamische Silhouette noch stärker betonen. Die Farbpalette bietet eine Vielfalt an Optionen, von der auffälligen Metallic-Lackierung Thundernight über das elegante Skyscraper Grey bis hin zum sportlichen Portimao Blue. Exklusiv für den M2 steht das markante Zandvoort Blue zur Verfügung. Die Serienausstattung rollt auf 17-Zoll-Felgen, während Enthusiasten bis zu 19 Zoll große M-Leichtmetallräder im Style 892 M wählen können. Für Individualisten bietet BMW zusätzlich edle Frozen-Farben aus dem Individual-Programm sowie markante Two-Tone-Felgen an.

Interieur

BMW-220d-Coupe-Interieur2 68 BMW 220d Model M Sport

Das Interieur des BMW 2er Coupé G42 präsentiert sich modern und hochwertig. Das Curved-Display-Cockpit dominiert den Innenraum und wird durch wertige Soft-Touch-Oberflächen ergänzt. Für die Bedienung setzt BMW auf eine Kombination aus dem iDrive 8.5-Touchscreen und einem physischen Controller, während die Klimasteuerung über eine separate Leiste erfolgt. Das Live-Cockpit Plus, Wireless CarPlay und Android Auto sowie Over-the-Air-Updates sorgen für zeitgemäße Konnektivität. Optional lässt sich der Innenraum mit M-Sportsitzen aufwerten, die eine Alcantara-Mittelbahn und Memory-Funktion bieten. Weitere Ausstattungsoptionen umfassen ein Harman Kardon Soundsystem, eine Sensatec-Instrumententafel und ein Glas-Schiebedach. Praktisch zeigt sich der Kofferraum mit 390 Litern Volumen. Für zusätzlichen Komfort sorgt auf Wunsch eine induktive Ladestation für Smartphones.

Sicherheit

Das BMW 2er Coupé G42 überzeugt mit einem soliden Sicherheitspaket. Im Euro NCAP-Crashtest 2022 erreichte es vier von fünf Sternen – ein respektables Ergebnis. Der ADAC bestätigt dies mit einer Gesamtnote von 2,3 für den BMW 230i Coupé im Sicherheitstest. Zur Serienausstattung gehören Front-, Seiten- und Center-Airbags sowie ein automatisches Notbremssystem für Fußgänger und Radfahrer. Auch Spurverlassenswarnung und Verkehrszeichenerkennung sind an Bord. Optional lässt sich das Sicherheitsniveau mit dem Driving Assistant Pro auf Level 2 anheben. Insgesamt bietet das 2er Coupé für seine Klasse ein umfangreiches Sicherheitspaket. Lediglich das Fehlen einer Rückwärts-AEB und die starre Motorhaube verhinderten die Bestnote im NCAP-Test.

Alternativen

Wer nach Alternativen zum BMW 2er Coupé G42 sucht, findet im Segment der kompakten Sportwagen einige interessante Optionen. Der Audi TT RS sticht mit seinem kraftvollen 5-Zylinder-Motor hervor, der 400 PS leistet und serienmäßig mit Quattro-Allradantrieb kombiniert wird. Eine dynamische Alternative stellt der Toyota GR Supra 3.0 dar, der durch sein geringeres Gewicht und die Option eines manuellen Getriebes Puristen ansprechen könnte. Für diejenigen, die mehr Platz und moderne Effizienz schätzen, bietet das Mercedes-Benz CLE 300 Coupé eine interessante Option. Es punktet mit einem großzügigeren Raumangebot und nutzt Mild-Hybrid-Technologie für verbesserte Effizienz.

Testurteil der AutoScout24-Redaktion

Zuletzt haben wir den BMW 2er Coupé G42 im Jahr XYZ getestet. Damals zogen wir folgendes Fazit: God save the Hinterradantrieb. Wer nach einem echten Spaßmacher sucht, der gleichzeitig knausrig mit Kraftstoff umgeht, gut verarbeitet ist und sich noch wahrlich nach einem Stück bayerischer Autobaukunst anfühlt, der kommt nur schwer am BMW 220d vorbei. Dass der Bayer in Mexiko vom Band läuft, merkt man ihm qualitativ nicht an. Die Wahrheit ist aber auch: Das 2er-Diesel-Coupé ist trotz aller Fahrfreuden mit 46.000 Euro deutlich zu teuer geraten. Lies jetzt den vollständigen Testbericht in unserem AutoScout24-Magazin.

BMW 2er Coupé G42 Probleme und Rückrufe

Bekannte Mängel

Das BMW 2er Coupé G42 zeigt trotz seiner jungen Bauzeit bereits einige bekannte Schwachstellen, die potenzielle Käufer im Auge behalten sollten. Ein häufig gemeldetes Problem ist ein störendes Klappern im Bereich der Hinterachse, das auf verschlissene Stabilisator-Lager zurückzuführen ist. Nutzer des Infotainmentsystems berichten gelegentlich von Software-Aussetzern bei der Verwendung von Android Auto. Ein weiterer Punkt, der Aufmerksamkeit erfordert, ist der Ablauf der Windschutzscheibe, der zur Verstopfung neigt und regelmäßig überprüft werden sollte. Zudem tritt bei einigen Fahrzeugen eine Fehlermeldung bezüglich der Front-Air-Flap auf, für die BMW eine technische Servicebenachrichtigung (TSB 2025) herausgegeben hat. Interessenten eines gebrauchten 2er Coupés sollten diese Punkte bei einer Kaufentscheidung berücksichtigen und gegebenenfalls überprüfen lassen.

Rückrufe

Die Qualitätssicherung für den BMW 2er Coupé G42 umfasst folgende Informationen: Im Januar 2023 erfolgte ein Rückruf (Kennziffer 23V-039) aufgrund fehlerhafter hinterer Seitenairbag-Abdeckungen. Betroffen waren Modelle aus dem Produktionszeitraum 24. Oktober 2022 bis 17. Januar 2023. Die Behebung erfolgte durch einen kostenlosen Austausch der betroffenen Teile beim BMW-Händler. Bislang sind keine weiteren nennenswerten Rückrufaktionen für das noch junge Modell bekannt.

FAQ

Welche Karosserievarianten sind für den BMW 2er Coupé G42 erhältlich?
Der BMW 2er Coupé G42 ist aktuell nur als zweitüriges Coupé verfügbar. Ein Cabrio ist für dieses Modell bis 2025 nicht geplant.
Bietet der BMW 2er Coupé G42 eine manuelle Schaltung?
Eine Handschaltung ist im regulären BMW 2er Coupé G42 nicht erhältlich. Lediglich das eigenständige Modell M2 (G87) wird mit manueller Schaltung angeboten.
Verfügt der BMW 2er Coupé G42 über Over-the-Air-Update-Funktionen?
Ja, der BMW 2er Coupé G42 unterstützt Over-the-Air-Updates. Das iDrive 8.5-System ermöglicht es, Software und Kartenmaterial drahtlos über ConnectedDrive zu aktualisieren.