lamborghini-reventon-front

Lamborghini Reventon

1 / 3
lamborghini-reventon-front
lamborghini-reventon-side
lamborghini-reventon-back

Stärken

  • herausragende Fahreigenschaften
  • einzigartiges Design
  • kräftiger Motor

Schwächen

  • extrem hohe Anschaffungskosten
  • hoher Verbrauch
  • kaum zu beschaffen

Lamborghini Reventon: Einer der seltensten und teuersten Supersportwagen aller Zeiten

650 PS für 1.000.000 € – Der Lamborghini Reventón zählt zu den teuersten Lamborghini aller Zeiten. Nur 41 Exemplare wurden von diesem exklusiven Sondermodell gebaut. Spektakuläres Design und herausragende Fahreigenschaften machen dieses Modell zu einem der begehrtesten Supersportwagen. Weiterlesen

Interessiert am Lamborghini Reventon

Aktuelle Testberichte

Gute Gründe

  • seltenes Reventon-Sondermodell
  • starker V-12-Motor
  • edle Verarbeitung
  • umfangreiche Ausstattung

Daten

Mit Blick auf das Datenblatt reichen an den Lamborghini Reventón nur wenige andere Sportwagen heran. Ganze 650 – 670 PS schlummern unter der Haube des edlen italienischen Fabrikats. Der Verbrauch fällt entsprechend hoch aus: Schon nach den Herstellerangaben schluckt der Reventón 21,3 l/100 km. Das wirkt sich auch auf die CO₂-Emissionen aus. Mit einem Wert von 495 g/km gehört der Lamborghini Reventón zu den umweltschädlichen Fahrzeugen, die in jüngerer Zeit gebaut wurden.

Die Höchstgeschwindigkeit des italienischen Sportwagens beläuft sich auf beeindruckende 330 km/h. Von 0 auf 100 km/h beschleunigt der Reventon in 3,4 Sekunden.

Motorisierung

Lamborghini hat in allen 41 Exemplaren des Reventón einen 6,5 Liter-12-Zylinder-Ottomotor mit einer Leistung von 650 bis 670 PS verbaut. Das Schalten übernimmt das von Lamborghini eigens entwickelte automatisierte Schaltgetriebe „e.gear", welches bei Bedarf manuell mittels zweier kleiner hinter dem Lenkrad angebrachter Hebel übersteuert werden kann.

Besonders reichweitenstark ist der Lamborghini Reventón nicht. Dank des Tankvolumens von 100 Litern kommen defensive Fahrer aber immerhin etwa 460 Kilometer weit. Wie die meisten Sportwagen verfügt auch der Reventón über keine Anhängerkupplung. Für die Käufer des exklusiven Fabrikats dürfte das jedoch nebensächlich sein.

Abmessungen

Obwohl nur als 2-Sitzer erhältlich, kann der Lamborghini Reventón keinesfalls als kompakter Sportwagen bezeichnet werden. Sowohl als Roadster als auch als Sportcoupé misst das italienische Fabrikat 4,70 Meter in der Länge, 2,06 Meter in der Breite und 1,14 Meter in der Höhe. Der Radstand beläuft sich auf 2,67 Meter. Einen Kofferraum hat der Lamborghini Reventón nicht.

Bauzeit 2007 – 2009
Länge, Breite, Höhe 4,70 x 2,06 x 1,14 m
Radstand 2,67 m
Kofferraumvolumen keine Angabe
Leergewicht 1.665 – 1.690 kg
Zulässiges Gesamtgewicht keine Angabe
Hubraum 6.496 cm³
Drehmoment 660 Nm bei 6.000 U/min
Höchstgeschwindigkeit 305 – 340 km/h
Beschleunigung 0 auf 100 km/h 3,4 s
Tankvolumen 100 l
Verbrauch 21,3 l/100 km
CO₂-Emissionen 495 g/km

Varianten

Der Lamborghini Reventón war zu seinem Marktstart im Jahre 2007 zunächst ausschließlich als Sportcoupé erhältlich. Im Jahre 2009 stellte Lamborghini dann eine überarbeitete Roadster-Variante des Reventón vor. Diese hebt sich insbesondere durch ihr offenes Dach von dem fast baugleichen Schwestermodell ab.

Sowohl das Coupé als auch der Roadster wurden nie in Masse produziert. Von beiden Modellen verkaufte Lamborghini jeweils 20 Exemplare, ein weiteres wurde dem Lamborghini-Museum gestiftet. Insgesamt entstanden somit 41 Exemplare des Lamborghini Reventón. Der Lamborghini Reventón gehört damit zu den seltensten Sportwagen der Welt. Lediglich einige wenige wohlhabende Auto-Enthusiasten haben ihn jemals auf der Straße bewegt.

Preis

Schon die erste Modellgeneration des Lamborghini Reventón war exorbitant teuer. Ganze 1.000.000 Euro mussten Käufer auf den Tisch legen, um den italienischen Sportwagen ihr Eigen nennen zu dürfen. Noch etwas teurer war der 2009 präsentierte Lamborghini Reventón Roadster: Mit einem Listenpreis von 1.100.000 Euro ist er der teuerste jemals verkaufte Lamborghini.

Angesichts der geringen Stückzahl standen von Anfang an weder Leasing- noch Finanzierungsangebote zur Verfügung. Der heutige Preis für einen gebrauchten Lamborghini Reventón liegt deutlich über dem ursprünglich veranschlagten Neupreis. Bei Auktionen erzielen die seltenen Exemplare 1,3 bis 1,6 Millionen Euro - je nach Zustand, Laufleistung und Ausstattung. Besonders gut erhaltene Fahrzeuge mit niedriger Kilometerzahl können sogar noch höhere Preise erreichen.

Die laufenden Kosten für den Betrieb eines Lamborghini Reventón fallen überaus hoch aus. Zunächst einmal schlagen die Versicherungskosten erheblich ins Gewicht. Auch die Wartungs- und Reparaturkosten dürften ungeahnte Höhen erreichen. Zumindest die Kfz-Steuer ist mit etwa 450 Euro pro Jahr noch bezahlbar.

Design

Sein einzigartiges Design macht den Lamborghini Reventón sofort zum Blickfänger. Das kantige, aerodynamische Äußere des Fahrzeugs betont den sportlichen Anspruch des italienischen Luxus-Fabrikats. Besonders auffällig erscheinen die ungewohnten Proportionen des Sportwagens. Der Lamborghini Reventón ist fast fünf Meter lang, misst in der Höhe aber gerade einmal 1,14 Meter. Aufgrund der rekordverdächtig niedrigen Bodenfreiheit wirkt das Fahrzeug wie auf die Straße gepresst. Im Design des Lamborghini Reventón spiegeln sich somit auch die hervorragenden Fahreigenschaften wider.

Auch das Fahrzeugheck des Lamborghini Reventón ist vollends sportlich gehalten. Die schmalen LED-Rücklichter, die später beim Lamborghini Aventador übernommen wurden, sind in einzigartig aussehende Polygone gerahmt, das Heck schließt nach unten hin mit einem breiten Auspuff ab. In der oberen Mitte prangt der edle Lamborghini-Schriftzug, darüber ordnen sich symmetrisch mehrere Fahrzeugklappen an.

Die geschwungenen Schultern des Sportwagens sowie der vergleichsweise dezente Kühlergrill verleihen dem Lamborghini Reventón zusätzlich eine besonders elegante Note.

Exterieur

Das gesamte Exterieur des Lamborghini Reventón ist auf die einzigartige Design-Philosophie des italienischen Autobauers Lamborghini abgestimmt. Alle sichtbaren Fahrzeugteile sind aus Carbon gefertigt; der Lamborghini Reventón verfügt über mehrere elektrisch gesteuerte Kühllufteinlässe sowie einen Heckspoiler. So entsteht auch bei hohen Geschwindigkeiten nicht die Gefahr einer Überhitzung. Das Beleuchtungssystem des Lamborghini Reventón setzt sich zum einen Teil aus hochwertigen Xenon-Frontscheinwerfer und zum anderen Teil aus pfeilförmig angeordneten Rücklichtern zusammen.

Der Lamborghini Reventón ist einzig in einem matt grauen Farbton erhältlich. Zusätzliche Ausstattungselemente führte Lamborghini nie im Angebot. Die Serienausstattung des italienischen Sportwagens kann jedoch sämtliche Erwartungen mehr als erfüllen.

Interieur

Auch das Interieur des Lamborghini Reventón fällt überaus luxuriös aus. Lamborghini setzte bei der Gestaltung des Innenraums vollständig auf Alcantara-, Carbon-, Aluminium- und Lederelemente. Gerade die technische Ausstattung des Sportwagens weiß zu beeindrucken: Drei Flachbildschirme sowie ein von Lamborghini eigens entwickeltes "G-Force-Meter" erlauben dem Fahrer eine genaue Überwachung seines Fahrverhaltens.

Selbstverständlich sind im Lamborghini Reventón auch ein hochwertiges Sportlenkrad sowie hervorragende Sportsitze verbaut. So bleiben bei den Käufern des 1.000.000 € teuren Autos keinerlei Wünsche mehr offen. Zusätzliche Ausstattungselemente waren für den Lamborghini Reventón allerdings nie erhältlich.

Sicherheit

Insbesondere dank seiner mechanischen Stabilisierungssysteme kann der Lamborghini Reventón trotz der kräftigen Motorisierung sowie der ungewöhnlichen Proportionen als sicherer Sportwagen gelten. Standardisierte Sicherheitstest wurden mit dem seltenen Sportwagen zwar keine durchgeführt, doch kommen vergleichbare Modelle des italienischen Autobauers Lamborghini im Euro-NCAP-Crashtest regelmäßig auf eine überzeugende Bewertung von 4 bis 5 Sternen. Sicherheitsrelevante Mängel des Lamborghini Reventón sind bisweilen keine bekannt geworden.

Alternativen

Zum Lamborghini Reventón stehen gleich mehrere Alternativen zur Verfügung. Lamborghini selbst führt mit dem Lamborghini Revuelto seit 2023 seinen neuesten Supersportwagen mit Hybridantrieb. Er leistet über 1000 PS und gilt als Nachfolger des Aventador. Auch der Lamborghini Aventador bleibt in den neueren Modellgenerationen noch leistungsstärker, dafür aber weniger exklusiv als der Reventón.

Mit dem Ferrari 812 Superfast und dem neueren Ferrari SF90 Stradale stehen Kaufinteressenten weitere italienische Luxus-Sportwagen zur Verfügung. Auch Fahrzeuge wie der Porsche 911 Turbo S können eine interessante Alternative zum Lamborghini Reventón darstellen.

FAQ

Wie viel PS hat der Lamborghini Reventón?
In der Variante als Sportcoupé kommt der Lamborghini Reventón auf eine Leistung von 650 PS. Noch ein Stück leistungsstärker ist der Lamborghini Reventón Roadster: Ganze 670 PS schlummern unter der Haube des italienischen Luxusfabrikats.
Wie viele Exemplare des Lamborghini Reventón befinden sich im Umlauf?
Insgesamt wurden 36 Exemplare des Lamborghini Reventón produziert: 20 Coupés, 15 Roadster und ein Exemplar für das Lamborghini-Museum. Ob sich diese mehr als 15 Jahre nach dem Marktstart allerdings alle noch im Umlauf befinden, ist unklar.
Wie viel kostet der Lamborghini Reventón?
Ein neuer Lamborghini Reventón kostete bei Marktstart 1.000.000 Euro beziehungsweise 1.100.000 Euro für den Roadster. Damit ist der italienische Edel-Sportwagen einer der teuersten Lamborghini aller Zeiten. Gebraucht ist der Reventón kaum zu bekommen. Bei Auktionen erzielen die seltenen Exemplare heute 1,7 bis 1,9 Millionen Euro, je nach Zustand und Kilometerzahl.