Audis erster Charging Hub entsteht in Nürnberg

Mit komfortablen Ladestationen im Stil einer Flughafen-Lounge will Audi die Attraktivität seiner E-Modelle für Langstreckenfahrer erhöhen. Der erste sogenannte „Charging Hub“ soll im Rahmen eines Pilotversuchs im Herbst in Nürnberg ans Netz gehen.

Das Konzept sieht Stationen in Autobahn-Nähe vor, die über verbindlich reservierbare HPC-Ladesäulen verfügen. Währen der Akku im Höchsttempo Energie aufnimmt, sollen die Insassen im angegliederten Lounge-Bereich warten können, wo Arbeitsplätze und Erfrischungen zur Verfügung stehen.

Jetzt lesen: Testbericht Audi e-tron S Sportback

Der Clou der Hubs ist ein großer Pufferspeicher aus gebrauchten Lithium-Ionen-Akkus mit 2,45 Megawatt Kapazität. Diese Riesen-Batterie wird über einen gängigen 400-Volt-Starkstromanschluss über Nacht mit vergleichsweise geringer Leistung geladen, so dass das überall verfügbare Niederspannungsnetz für den Betrieb ausreicht. Ergänzend dazu sorgt eine Solaranlage tagsüber für ständigen Nachschub. Pro Tag sollen so in Nürnberg rund 70 Ladevorgänge mit 300 Kilowatt Leistung möglich sein.

Bewährt sich der Charging Hub in Franken, will Audi weitere Standorte eröffnen. Die Stationen sollen dabei nicht den Grund-, sondern vor allem den Spitzenbedarf decken. Neben eigenen Kunden können auch Fremdkunden dort tanken, wahrscheinlich jedoch zu höheren Preisen. (Text: hh/sp-x | Bilder: Hersteller)

Wollen Sie jetzt durchstarten?

Artikel teilen

Alle Artikel

Mitsubishi Grandis (2025): Neu und doch bekannt

News

BMW 540i xDrive Legacy Edition: Schnäppchen-5er für Kanada

News

Mercedes Concept AMG GT XX: Plata o Plomo

News
Mehr anzeigen