Zum Hauptinhalt springen
Radio-Bremen-1

Retro-Radio neu aufgelegt: Blaupunkt Bremen SQR 46

BMW verbaute es ab Werk und Porsche ebenso. In den 1980er Jahren kam man als Premiumhersteller nicht umhin die Flaggschiff-Radios der Marke Blaupunkt anzubieten. Mit der Neuauflage des Bremen SQR 46 erhält man vor allem viel Retro-Stil und zeitgemäße Technik.

Ab Ende August wird in Deutschland die Neuauflage des 80er-Jahre Autoradios Blaupunkt Bremen SQR 46 angeboten. Das einst für Porsche- und BMW-Modelle werksseitig montierte Audiogerät im DIN-Schacht-Format bietet eine dem Original sehr ähnliche Frontoptik, technisch verbergen sich dahinter hingegen viele moderne Funktionen. Zum Preis von 449 Euro wird es zudem in einem der Originalverpackung nachempfundenen Schmuckkarton ausgeliefert.

Radio-Bremen-2

Nach außen die gute alte Zeit

Wie beim Original bietet auch das Neuzeit-Bremen ein kleines Monochrom-Display sowie einen großen Knopf für die Lautstärkenreglung wie auch eine Reihe kleinerer Bedienknöpfen zur Klangjustierung und Radionutzung. Gleichermaßen vom Klassiker entliehen, befindet sich oben rechts eine Klappe, hinter der sich allerdings statt des einstigen Kassettenlaufwerks zwei USB-Ports, AUX-Anschluss und ein SDHC-Slot verbergen. Als weitere Neuerung bietet das Bremen DAB+-Radioempfang mit Scheibenantenne.

Radio-Bremen-3

Nach innen sehr digital

Außerdem ist es mit Bluetooth gerüstet, was neben Audiostreaming auch eine Nutzung als Freisprecheinrichtung erlaubt. Darüber hinaus gibt es die Konnektivitätstechnik Twin-Connect, die den Zugriff aufs Smartphone-Telefonbuch sowie die akustische Wiedergabe von Navigationshinweisen einer Navi-App erlaubt. Die maximale Ausgangsleistung des 4-Kanalvorverstärkers wird mit 4 x 50 Watt angegeben. Außerdem bietet das Bremen einen separaten Subwoofer-Ausgang.

Blaupunkt Radio aus Fernost

Die Marke Blaupunkt hat übrigens keine Gemeinsamkeiten mehr mit dem einst erfolgreichen deutschen Autoradiohersteller. 2016 wurde der letzte deutsche Standort der Blaupunkt-Sparte aufgelöst. Lizenzinhaber ist mittlerweile die Evo-Sales GmbH aus Hameln. Die Radios stammen aus fernöstlicher Produktion. (Autor: gw/sp-x)

Wollen Sie jetzt durchstarten?

Artikel teilen

Alle Artikel

Citroen C5 Aircross MY 2026 7

Citroen C5 Aircross (2025): Adieu Diesel, Bienvenue Elektro

News
312890 1920x1281

Operatives Ergebnis bei Porsche bricht weiter ein - keine E-Autos mehr für China?

News
Slate Pick-up 3

Slate Truck (2027): Der Anti-Cybertruck

News
Mehr anzeigen