Zum Hauptinhalt springen

Vorstellung: Geely GE – Halb geklaut und voll daneben

Die Kopierwut chinesischer Autobauer hat eine weitere Eskalationsstufe erreicht: Auf der Shanghai Auto Show wird Geely mit dem GE Ende April 2009 den Billig-Klon eines Rolls Royce Phantom präsentieren. Ungewöhnlich: Im Fond bietet der Luxusliner einen Einzelthron.

Vor allem die Front des GE mit dem mächtigen Chrom-Kühlergrill und besonders langen Längsstreben weckt Erinnerungen an den Phantom. Mit einer flügelartigen Kühlerfigur obendrauf, möglicherweise ein Drache, lässt Geely wenig Zweifel an dieser Inspirationsquelle. Auch das Leuchten-Arrangement mit rechteckigen Scheinwerfern, langen LED-Blinkerststreifen und runden Nebelleuchten ist zwar anders als beim Phantom aber wohl nicht ganz zufällig auch irgendwie ähnlich.

In der Seitenansicht, beim Heckdesign und in seiner gesamten Erscheinung wirkt der chinesische Luxusliner ebenfalls wie ein britischer Bastard. Allerdings präsentiert sich der Geely trotz seiner nur 5,30 Meter Länge klobiger und schlechter proportioniert als sein Phantom-Vorbild. Richtiges Schaudern lösen die Vielspeichen-Chromfelgen aus.

Der Innenraum sorgt mit hellem Leder, warmen Wurzelholzapplikationen, viel Chrom und gigantischer Beinfreiheit für ein Flair ganz im Stile britischer Nobelkarossen. Doch gibt es hinten nur einen mittig angeordneten Sessel auf dem man sich gut Päpste, afrikanische Diktatoren oder geschmackswirre Promis vorstellen kann. Überm exklusiven Fahrgast funkelt zudem im Dachhimmel ein künstliches Sternenfirmament, wohl ganz nach dem Motto „Die Erde ist mir nicht genug“. Durch eine dicke Glasscheibe getrennt sind die vorderen Fahrgäste. Neben dem Chauffeur kann hier noch ein Leibwächter mitfahren. (mh)

Wollen Sie jetzt durchstarten?

Artikel teilen

Alle Artikel

kgm-tivoli-nomad-2025-titelbild

KGM Tivoli Nomad (2025): Angriff auf Dacia

News
tüv, reparatur, repair, old car, damage

EU plant jährlichen TÜV für ältere Autos

News
AdobeStock 285700446 Editorial Use Only

Zustand der deutschen Autoindustrie – ein bisschen mehr Zuversicht, bitte

News
Mehr anzeigen