Zum Hauptinhalt springen
AutoScout24 steht Ihnen aktuell aufgrund von Wartungsarbeiten nur eingeschränkt zur Verfügung. Dies betrifft einige Funktionen wie z.B. die Kontaktaufnahme mit Verkäufern, das Einloggen oder das Verwalten Ihrer Fahrzeuge für den Verkauf.

Sicher unterwegs mit einachsigen Anhängern: Was beim Beladen beachtet werden muss!

Beim Beladen eines einachsigen Anhängers gibt es wichtige Aspekte zu beachten. Was muss beim Beladen eines einachsigen Anhängers beachtet werden? Diese und weitere Fragen rund um das Thema beantworten wir jetzt.

Zulässige Achslast: Wie hoch darf die Belastung auf der Achse maximal sein?

Beim Beladen eines einachsigen Anhängers ist es von großer Bedeutung, die zulässige Achslast zu beachten und nicht zu überschreiten. Die Achslast bezieht sich auf das maximale Gewicht, welches auf die Achse des Anhängers geladen werden darf. Es spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit und Stabilität während der Fahrt.

Um die zulässige Achslast zu ermitteln, werden die Fahrzeugpapiere oder die Betriebsanleitung des Anhängers benötigt. Dort finden sich genaue Angaben zur maximalen Achslast, die nicht überschritten werden dürfen. Achte auch darauf, dass das Gewicht gleichmäßig auf die Achse verteilt wird, um ein Ungleichgewicht und dadurch bedingte Instabilität zu vermeiden.

Überlade den Anhänger keinesfalls, da dies zu einer Überlastung der Achse führen kann. Eine zu hohe Belastung kann zu Beschädigungen des Anhängers, der Reifen und der Bremsanlage führen und somit die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Darüber hinaus kann das Fahren mit einem überladenen Anhänger im Falle eines Unfalls auch das Erlöschen des Versicherungsschutzes nach sich ziehen.

Wichtig

Es ist sicherzustellen, dass das Gewicht der Ladung innerhalb der zulässigen Gewichtsgrenzen liegt und dass das zulässige Gesamtgewicht (Ladung plus Anhänger) die zulässige Gesamtmasse nicht überschreitet. Verteile das Gewicht gleichmäßig auf den Anhänger und berücksichtige dabei auch die zulässige Stützlast auf die Kupplung des Zugfahrzeugs.

Stützlast: Wie viel Gewicht darf maximal auf die Anhängerkupplung einwirken?

Eine Stützlast gibt an, wie viel Gewicht (in Kilogramm) auf die Anhängerkupplung eines Fahrzeugs geladen werden darf. Die maximale Stützlast einer PKW-Anhängerkupplung beträgt in der Regel zwischen 70 und 90 Kilogramm. Eine Stützlast muss mindestens vier Prozent des tatsächlichen Gesamtgewichts des Anhängers betragen.

Die Gewichtsverteilung der Ladung sollte so gewählt werden, dass die entstehende Stützlast immer auf die Anhängerkupplung drückt und niemals zieht. Dadurch ist immer eine sichere Verbindung zwischen der Deichsel des Anhängers und der Kupplung des Zugfahrzeugs gewährleistet.

Eine zu geringe Stützlast kann zu einem instabilen Fahrverhalten des Fahrzeuggespanns führen und die Sicherheit im Straßenverkehr beeinträchtigen. Es ist wichtig, die maximale Stützlast der Anhängerkupplung zu beachten und die Beladung entsprechend anzupassen, um die Stützlast nicht zu überschreiten. Eine Überladung der Anhängerkupplung kann Bußgelder nach sich ziehen und das Unfallrisiko deutlich erhöhen.

Gesamtmasse: Wie schwer darf der beladene Anhänger insgesamt sein?

Die Gesamtmasse gibt an, wie schwer der beladene Anhänger insgesamt sein darf. Welche zulässige Gesamtmasse im Einzelfall erlaubt ist, ist in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 des Anhängers angegeben.

Die Anhängelasten werden ebenfalls in der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung geregelt. Ein ungebremster PKW-Anhänger darf höchstens halb so schwer sein wie das Zugfahrzeug (Leergewicht plus 75 kg) jedoch nicht schwerer als 750 kg. Die maximal erlaubte Gesamtmasse eines PKW-Anhängers mit Bremse liegt bei 3.500 kg Gesamtgewicht.

Die zulässige Gesamtmasse darf nicht überschritten werden, damit die Verkehrssicherheit nicht gefährdet wird. Eine Überladung des Anhängers kann zu einem instabilen Fahrverhalten und einem erhöhten Verschleiß und letztlich Versagen von Reifen und Bremsen führen.

Bremsanlage: Wann ist eine Bremse am einachsigen Anhänger erforderlich?

Generell gilt, dass ein einachsiger Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 750 kg über eine eigene Bremsanlage verfügen muss. Die Bremsanlage ist notwendig, um den Anhänger kontrolliert abbremsen zu können und um die Bremsanlage des Zugfahrzeugs nicht zu überlasten. Eine zusätzliche Bremsanlage des Anhängers trägt zur Stabilität und Sicherheit beim Abbremsen bei, insbesondere bei Bergabfahrten oder in Situationen, die eine schnelle Verzögerung erfordern.

In jedem Fall ist es wichtig, die gesetzlichen Vorgaben und Empfehlungen zur Bremse an einachsigen Anhängern zu beachten. Dies gewährleistet nicht nur die Einhaltung der Vorschriften, sondern vor allem auch die eigene Sicherheit und die anderer Verkehrsteilnehmer.

Fazit: Beachte alle wichtigen Punkte zur eigenen Sicherheit

Zusammenfassend ist festzuhalten, dass beim Beladen eines einachsigen Anhängers einige wichtige Aspekte zu beachten sind. Eine gleichmäßige Gewichtsverteilung, das Einhalten der zulässigen Gesamtmasse, eine sichere Ladungssicherung sowie die Berücksichtigung der Sichtverhältnisse sind von großer Bedeutung.

Die gleichmäßige Gewichtsverteilung auf dem Anhänger ist dabei von großer Wichtigkeit, um eine optimale Stabilität und Fahrzeugkontrolle zu gewährleisten. Dabei sollte die zulässige Gesamtmasse des Anhängers keinesfalls überschritten werden, um mögliche Schäden an der Anhängerkupplung sowie dem Zugfahrzeug zu vermeiden. Darüber hinaus kann eine falsche Verteilung der Ladung sowie eine Überladung zu gefährlichen Unfällen führen und auch als große Fahrlässigkeit angesehen werden. Im schlimmsten Falle kann bei einem Unfall der Versicherungsschutz erlöschen.

Eine entsprechende Ladungssicherung ist also von großer Bedeutung, um ein Verrutschen oder Herunterfallen der Ladung während der Fahrt zu verhindern. Zudem sollten die gesetzlichen Vorschriften zur Ladungskennzeichnung, insbesondere bei überstehender Ladung, beachtet werden.

Durch die Beachtung der zuvor aufgeführten Punkte ist jederzeit die Sicherheit im Straßenverkehr gewährleistet und eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer praktisch ausgeschlossen. Darüber hinaus sollte eine regelmäßige Überprüfung des Anhängers sowie der Anhängerkupplung durchgeführt werden, um einen problemlosen und gefahrenfreien Transport der Ladung zu gewährleisten.

FAQ zum Thema Beladen einachsiger Anhänger

Nachfolgende Punkte müssen beim Beladen eines einachsigen Anhängers beachtet werden:

  1. Zulässige Gesamtmasse: Die maximal zulässige Gesamtmasse (Ladung plus Anhänger) des Anhängers, die in den Fahrzeugpapieren oder in der Betriebsanleitung angegeben ist, darf nicht überschritten werden.

  2. Gewichtsverteilung: Es ist auf eine gleichmäßige Gewichtsverteilung zu achten, um eine ungleichmäßige Belastung der Achse zu vermeiden. Schwere Gegenstände sollten unbedingt nahe der Achse platziert werden, damit der Anhänger im Gleichgewicht bleibt. Eine kleine Verschiebung der Ladung in Richtung Zugfahrzeug ist ebenfalls möglich, um ein sicheres Aufliegen des Anhängers auf der Anhängerkupplung des Zugfahrzeugs zu gewährleisten. Allerdings ist immer sicherzustellen, dass die zulässige Stützlast dabei nicht überschritten wird.

  3. Ladungssicherung: Stelle sicher, dass die Ladung gut gesichert ist, um ein Herunterfallen oder Verschieben während der Fahrt zu verhindern. Verwende Spanngurte oder andere geeignete Mittel, um die Ladung fest zu fixieren.

  4. Stützlast: Achte generell darauf, dass die zulässige Stützlast nicht überschritten wird.

  5. Elektrik: Stelle sicher, dass die elektrische Verbindung zwischen Anhänger und PKW einwandfrei funktioniert. Überprüfe vor der Abfahrt die Beleuchtung des Anhängers, einschließlich Blinker, Bremslichter und Rücklichter.

  6. Fahrverhalten: Beachte, dass das Fahren mit einem Anhänger eine angepasste Fahrweise erfordert. Berücksichtige den verlängerten Bremsweg und die veränderte Fahrzeugdynamik beim Abbiegen oder beim Überholen.

Wenn die Ladung mehr als einen Meter über die Rückleuchten des Fahrzeugs hinaus ragt, muss sie kenntlich gemacht werden. Dies gilt auch, wenn die Ladung seitlich mehr als 40 Zentimeter hinausragt. Die Ladung muss dann mit einer hellroten Fahne mit Querstange beziehungsweise mit einem hellroten Schild mit den Abmessungen: 30 × 30 Zentimeter kenntlich gemacht werden.

Sollte sich der Anhänger unbeabsichtigt vom Zugfahrzeug lösen, dann ist unmittelbar nach dem Lösen des Anhängers die Warnblinklichtanlage einzuschalten und auf dem Seitenstreifen anzuhalten. Anschließend ist die Polizei zu kontaktieren und das Verkehrshindernis abzusichern (oder falls möglich) von der Straße zu entfernen.

Stellt sich heraus, dass das Gespann nicht richtig gesichert war, kann ein Bußgeld von bis zu 200 Euro sowie Punkte in Flensburg drohen. Eine mögliche Strafe hängt letztlich davon ab, ob durch den vom Zugfahrzeug abgelösten Anhänger ein Schaden entstanden ist und wenn ja, wie dieser ausfällt.

Alle Artikel

Car accident

Was tun beim Autounfall? So klappt die Unfallabwicklung

Ratgeber · Auto-Sicherheit
driving a car, people in a car, ride

Automobilclubs: Für wen lohnt sich die Mitgliedschaft?

Ratgeber · Auto-Sicherheit
Tesla Model S Plaid (2023) dynamic, rear view

NCAP hat getestet: Das sind die sichersten Autos 2024

Ratgeber · Auto-Sicherheit
Mehr anzeigen