180 PS in einem Kleinwagen sind totaler Irrsinn – irgendwie. Auf der anderen Seite ist diese Leistung in diesem Segment ein Garant für Spaß und das oft bei vertretbaren Kosten.
Der VW Polo Fun machte im Mai 2004 den Anfang einer neuen VW-Ära. Mit erhöhter Bodenfreiheit, 4x4-Optik, Dachreling, fein abgestimmtem Fahrwerk und breiten 17-Zoll-Alurädern ging er bei denjenigen auf Kundenfang, denen der Normal-Polo zu bieder war.
Nicht erst seit dem Marktstart des aktuellen Polos ist der Vorgänger ein gefragter Kandidat auf dem Gebrauchtwagenmarkt.
Kleinwagen – meist sind sie Mittel zum Zweck. Doch gibt es auch hier den Trend zu Premium-Flair und teurer Technik, mit der einige Vertreter zu regelrechten Nobelschlitten mutieren. Jüngster Höhepunkt ist der neue VW Polo, der vor Wertigkeit und Komfort-Features nur so strotzt.
Opel gegen VW, VW gegen Opel. Die Luft aus diesem ewigen Duell ist über die gesamte Modellbreite zwar längst raus, dennoch gibt es die ein oder andere höchst explosive Paarung. Eine davon: Der 192 PS starke Opel Corsa OPC gegen den 180-PS-Renner VW Polo GTI Cup Edition. Wer kann was besser?
Top oder Flop? Mit dem neuen Polo BlueMotion versucht Volkswagen erneut, Spritspar-Autos salonfähig zu machen. Beim Vorgänger, dem Drei-Liter-Polo, gelang das nur bedingt. Auch wenn VW heute von einem „Erfolg“ spricht, die 28.000 verkauften Spar-Wölfchen sind für Volkswagen-Verhältnisse Peanuts.