bmw-135i-banner

BMW 1er Cabrio

1 / 7
bmw-135i-banner
bmw-1er-cabrio-banner
bmw-1er-cabrio-red-front
bmw-1er-cabrio-back
bmw-135i-front
bmw-1er-cabrio-red-side
bmw-1er-cabrio-front

Stärken

  • Elektrisches Verdeck für einfachen Fahrspaß
  • Sportliche BMW-Gene auch als Cabrio
  • Zuverlässige Motorenauswahl verfügbar

Schwächen

  • Seit 2013 nicht mehr in Produktion
  • Hohe Gebrauchtwagenpreise für das Alter
  • Begrenzte Modellauswahl am Markt

BMW 1er (alle) im Überblick

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto BMW 1er (alle), einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

Neu ab:
Gebraucht ab:
Leasing ab:
Finanzieren ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat

BMW 1er-Cabrio: Sportlicher Fahrspaß mit elektrischem Verdeck

Neben großen Limousinen, bequemen SUV oder praktischen Kombis legte der deutsche Autobauer BMW lange den Fokus auf Cabrios mit einem besonders hohen Fahrspaß. Das BMW 1er-Cabrio bot von 2008 bis 2013 günstigen Einstieg in diese Fahrzeugklasse. Weiterlesen

Interessiert am BMW 1er Cabrio

BMW 1er Cabrio Gebrauchtwagen
BMW 1er Cabrio Neuwagen

Highlights von BMW 1er-Cabrios

  • Das BMW 1er-Cabrio kann bereits bei der ersten Fahrt mit einer umfassenden Ausstattung und somit einem sehr hohen Komfortniveau begeistern.
  • Die leistungsstarken und unterschiedlichen Motoren sorgen für gute Fahrleistungen, erweisen sich allerdings auch als sparsam und als besonders zuverlässig über einen langen Zeitraum hinweg.
  • Das Dach im BMW 1er-Cabrio öffnet sich natürlich immer elektrisch, so kann der Fahrspaß bei frischer Luft besonders einfach und bequem erlebt werden.

Welche BMW 1er-Cabrios gibt es?

Modellübersicht

Mit der Einführung des 1er-Modells wagte sich der deutsche Autobauer auch in die Welt der Kompaktklasse vor. Gleichzeitig beließ es der Hersteller nicht bei einem einfachen und kompakten Fahrzeug, sondern brachte im Jahr 2007 ein spezielles Cabrio auf den Markt. Das BMW 1er-Cabrio unterscheidet sich von anderen 1er-Modellen wie dem Fünftürer BMW E87 oder Dreitürer BMW E81 durch sein zweitüriges Design und das elektrische Stoffverdeck.

Es überzeugt bis heute die Kunden, wurde allerdings bereits in der zweiten Generation schon nicht mehr angeboten. Dementsprechend findet sich auf dem Markt nur eine einzelne Variante rund um das beliebte Fahrzeug. Während BMW 2024 eine komplett neue 1er-Generation (F70) mit modernsten Technologien und Mild-Hybrid-Systemen lancierte, gibt es weiterhin kein Cabrio-Modell in der aktuellen Baureihe.

Der Autobauer BMW gehören seit vielen Jahren zu den erfolgreichsten Fahrzeugherstellern. In der Vergangenheit bot BMW den Kunden auch ein 1er-Cabrio an, welches seit dem Jahr 2013 nicht mehr produziert wird. Gebrauchte Modelle finden Kunden allerdings häufig. Die Karosserie überzeugt mit viel Platz im Innenraum, trotz der Wagenform. Das Auto ist etwa 4,4 Meter lang, 1,8 Meter breit und 1,4 Meter hoch. Das Kofferraumvolumen beträgt 260 bis 305 Liter. Es ist ausreichend Platz verfügbar, um einen großen Einkauf oder Gepäck zu verstauen.

Das BMW 1er-Cabrio wurde mit zwei Benzinern und zwei Dieselmotoren angeboten. Der Einstiegsmotor ist ein 4-Zylinder-Ottomotor, dieser leistet 143 PS und 180 Newtonmeter Drehmoment. Innerhalb von 9,3 Sekunden beschleunigt das Fahrzeug auf 100 km/h und die Höchstgeschwindigkeit ist bei 207 km/h erreicht. Auf einer Strecke von 100 Kilometern verbraucht der BMW etwa 7,3 Liter Benzin. Der stärkere Benzinmotor liefert 170 PS und 190 Newtonmeter Drehmoment. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 220 km/h erreicht und innerhalb von rund neun Sekunden beschleunigt das Auto auf 100 km/h. Der Motor verbraucht circa 6,8 Liter Benzin auf einer Fahrstrecke von 100 Kilometern.

Die Dieselmotoren sind alles andere als langsam. Der erste Motor ist ein 177 PS starker Dieselmotor, der 340 Newtonmeter Drehmoment leistet. Innerhalb von 8,1 Sekunden beschleunigt das Auto auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei rund 220 km/h erreicht. Der Verbrauch ist bei einem Dieselmotor merkbar günstiger als bei einem Benziner. Das Fahrzeug verbraucht auf einer Strecke von 100 Kilometern 5,7 Liter Diesel. Der stärkere Dieselmotor bringt 204 PS und 350 Newtonmeter Drehmoment auf die Straße. Innerhalb von 7,8 Sekunden beschleunigt der BMW auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 228 km/h erreicht. Das Cabrio verbraucht auf einer Strecke von 100 Kilometern rund 5,5 Liter Diesel.

Die Sicherheitsausstattung der BMW 1er-Cabrio-Reihe ist natürlich nicht mehr so modern wie heutzutage. Trotz des hohen Alters des Cabrios überzeugt dieses dennoch mit einer guten Serienausstattung. Das Fahrzeug verfügt über mehrere Airbags, über 3-Punkte-Gurte im kompletten Fahrzeug und auch über fünf Kopfstützen. Ein ABS und ein Bremsassistent sind mit an Bord und unterstützen gegebenenfalls den Fahrer. Wünschen Kunden eine Notruffunktion, ist diese nicht bei allen gebrauchten Autos zu finden. Diese Funktion war nur als Paket hinzubuchbar.

Technische Daten

Welche Varianten, Motorisierungen und Abmessungen besitzt das BMW 1er-Cabrio? Die folgende Tabelle bietet eine Übersicht über das Modell:

Cabrio-Modell Varianten Fahrzeugtyp Motorisierung Abmessungen (Länge x Breite x Höhe) Kofferraumvolumen
BMW 1er Cabrio 118i, 120i, 125i, 135i, 118d, 120d, 123d Kompaktwagen Benzin, Diesel 4,36 m x 1,80 m x 1,41 m 260 – 305 l

Was kostet ein BMW 1er Cabrio?

Neupreise

Da es das BMW 1er-Cabrio aktuell nicht mehr auf dem Markt gibt, können derzeit keine Neuwagenpreise genannt werden. In den Jahren 2011 bis 2013 wurde das Cabrio für rund 35.000 Euro verkauft. Das Fahrzeug überzeugt nicht nur mit hochwertigen Materialien und einer qualitativen Verarbeitung, sondern auch mit einer sehr zuverlässigen Technik. Die Motoren der BMW 1er-Cabrio-Reihe fahren nicht nur zügig, sondern sie beeindrucken mit einem sehr guten Komfort. Käufer müssen auch noch heute tief in die Tasche greifen. Für einen gut Gebrauchtwagen werden heute noch bis zu 12.000 Euro fällig.

Gebrauchtwagenpreise

Die BMW 1er-Cabrios finden Kunden ausschließlich noch auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Im Jahr 2013 wurde die Produktion der Fahrzeuge eingestellt. Die gebrauchten Autos sind viel günstiger als Neuwagen, allerdings dennoch kein Schnäppchen. Für ein gepflegtes Cabrio mit einem niedrigen Kilometerstand zahlen Nutzer circa 7.000 bis 12.000 Euro. Deutlich günstiger sind die Autos aus den Vorgängerjahren mit höherem Kilometerstand, diese stehen schon für weniger als 7.000 Euro zur Verfügung. Allerdings weisen die Cabrios häufig einen hohen Kilometerstand auf und sind zudem nicht die gepflegtesten Fahrzeuge.

Fazit

Mit dem BMW 1er-Cabrio brachte der deutsche Autobauer im Jahr 2007 eine ganz besondere Variante der 1er-Baureihe auf den Markt. Mit einem elektrischen Dach und leistungsstarken Motoren konnte sich das Fahrzeug schnell bei den Kunden durchsetzen und für eine hohe Nachfrage sorgen. Hierzu trug mit Sicherheit auch der hohe Fahrkomfort einen großen Teil bei. Immerhin überzeugt das Cabrio mit einer umfassenden Ausstattung und vielen wichtigen Features, etwa in Form einer Klimaautomatik, bequemer Ledersitze oder einer Sitzheizung. Allerdings sollten Kunden bei der BMW 1er-Cabrio-Reihe die hohen Anschaffungskosten und eventuelle Wartungen im Blick behalten. Das Modell wird zwar nicht mehr als Neuwagen angeboten, ist allerdings selbst als Gebrauchtwagen nicht sonderlich günstig. Gepflegte Modelle kosten schnell bis zu 12.000 Euro und mehr. In Anbetracht eines meist hohen Fahrzeugalters von bis zu 18 Jahren stellen die BMW 1er-Cabrios also definitiv kein Schnäppchen auf dem Markt dar. Wer mehr Türen benötigt, kann alternativ zum BMW 1er-Fünftürer greifen, der jedoch kein Cabrio-Erlebnis bietet.

FAQ

Was kostet ein BMW 1er-Cabrio als Gebrauchtwagen?
Das BMW 1er-Cabrio überzeugt mit einem hohen Ausstattungsniveau und vielen wichtigen Features. Allerdings müssen Kunden selbst mit Blick auf das hohe Alter des Fahrzeugs sehr viel Geld ausgeben, gepflegte Gebrauchtwagen kosten schnell 7.000 bis 12.000 Euro und mehr.
Wie sportlich fallen die Fahrleistungen des BMW 1er-Cabrios aus?
Die Sportlichkeit der BMW 1er-Cabrios ist unter anderem von den gewählten Motorisierungen abhängig. Mit bis zu 306 PS Leistung als Benziner und maximal 204 PS als Dieselmotor kann das Cabrio gute Fahrleistungen unter Beweis stellen.
Wie viel Komfort kann ein BMW 1er-Cabrio heute noch zur Verfügung stellen?
Auch der Komfort kommt mit Blick auf die BMW 1er-Cabrios nicht zu kurz. Hierfür sorgt vor allem die umfassende Ausstattung mit unterschiedlichen Features. Zu den wichtigsten Funktionen im Angebot der BMW 1er-Cabrios gehören eine Klimaautomatik, eine Sitzheizung oder auch ein integriertes Navigationssystem.