BMW-6-Series Gran Turismo-2021-1280-06

BMW G32

1 / 6
BMW-6-Series Gran Turismo-2021-1280-06
BMW-6-Series Gran Turismo-2021-1280-04
BMW-6-Series Gran Turismo-2021-1280-05
BMW-6-Series Gran Turismo-2021-1280-0c
BMW-6-Series Gran Turismo-2021-1280-22
BMW-6-Series Gran Turismo-2021-1280-02

Stärken

  • Großer Kofferraum mit weiter Öffnung
  • Hoher Reisekomfort und Geräuschdämmung
  • Üppiges Platzangebot im Fond

Schwächen

  • Hohes Gewicht erhöht Kraftstoffverbrauch
  • Keine Plug-in-Hybrid-/vollelektrische Varianten

BMW 6er (alle) im Überblick

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto BMW 6er (alle), einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

Neu ab:
Gebraucht ab:
Leasing ab:
Finanzieren ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat

BMW G32: Gran Turismo vereint Kombi-Raum und Limousinen-Komfort

Der BMW G32, auch bekannt als 6er Gran Turismo, verbindet die Eleganz einer Limousine mit der Praktikabilität eines Kombis. Das von 2017 bis 2023 in Dingolfing produzierte Modell basiert auf der modernen CLAR-Plattform. Nach einem Facelift 2020 erhielt es einen effizienten 48-V-Mild-Hybrid-Antrieb. Weiterlesen

adac

Autotest


Autotest

2,2


Familien

3,3

Senioren

3,1

Transport

4,0

Preis/Leistung

3,6

Stadtverkehr

3,5

Langstrecke

1,7

Fahrspaß

1,4

Noten basierend auf ADAC Autotest Stand 12/2015

Notenskala

Sehr gut (0,6 - 1,5)

Gut (1,6 - 2,5)

Befriedigend (2,6 – 3,5)

Ausreichend (3,6 – 4,5)

Mangelhaft (4,6 – 5,5)

Interessiert am BMW G32

BMW G32 Gebrauchtwagen

Unser Wissen zu Deiner Suche

Gute Gründe für den BMW G32

  • Serien-Luftfederung gleicht Beladung aus
  • Fond-Komfortpaket mit verstellbaren Sitzen & Entertainment
  • Umfassende Fahrerassistenz-Suite mit ACC und Lenkführung
  • Große Heckklappe und flacher Ladeboden
  • Geräuscharm bei hohen Geschwindigkeiten

Preis

Der BMW 6 GT G32 bewegt sich preislich in der gehobenen Mittelklasse. Während die Basisversion BMW G32 630i mindestens 69.000 Euro kostet, ist der leistungsstärkere BMW 640i G32 xDrive mit Allradantrieb ab 77.900 Euro zu haben war. Beim 620d beginnt die Preisliste sogar niedriger ab 67.300 Euro, der kräftigere 630d positioniert sich dazwischen bei etwa 73.600 Euro. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt hat sich das Nischenmodell als wenig wertstabil erwiesen. Gebrauchte 630i oder 630d sind bereits für 34.000 bis 37.000 Euro zu finden – ein deutlicher Wertverlust, der die hohe Abschreibung des Gran Turismo unterstreicht.

Daten

Motorisierung

Die Motorenpalette der BMW 6 Series G32 reicht vom sparsamen Vierzylinder-Diesel bis zum kraftvollen Sechszylinder-Benziner. Seit 2020 sind alle Motoren mit 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie ausgestattet. Sämtliche Aggregate erfüllen die Euro-6d-Abgasnorm und sind ausschließlich mit der 8-Gang-Steptronic-Automatik gekoppelt. Optional steht der Allradantrieb xDrive zur Verfügung. Mit einer Anhängelast von 2.100 Kilogramm überzeugt der BMW 6er G32 auch als Zugfahrzeug.

Modell Leistung Drehmoment Beschleunigung von 0 auf 100 km/h WLTP Verbrauch
630i 258 PS (190 kW) 400 Nm 6,5 s 6,1 l/100 km
640i xDrive 340 PS (250 kW) 450 Nm 5,2 s 8,2 l/100 km
620d 190 PS (140 kW) 400 Nm - 5,3 l/100 km
630d (mHEV) 286 PS (210 kW) 650 Nm - 5,1 l/100 km
640d xDrive (mHEV) 351 PS (258 kW) 700 Nm - 6,2 l/100 km

Der 630i bietet eine ausgewogene Leistung für den Alltag, verbraucht aber etwas mehr als sein sparsamer Diesel-Bruder 620d. Letzterer glänzt als Verbrauchs-Primus und liefert gleichzeitig genug Power für entspanntes Reisen auf der Langstrecke. Wer es sportlicher mag, greift zum 640i. Er begeistert mit sehr guten Fahrleistungen, schlägt aber auch bei der Versicherung am stärksten zu Buche. Die Selbstzünder 630d und 640d punkten mit sehr hohem Durchzug und sind besonders bei Anhänger-Zugfahrern beliebt.

Abmessungen und Gewichte

Abmessungen Wert
Länge 5,09 m
Breite 1,90 m
Höhe 1,54 m
Radstand 3,07 m
Leergewicht 1.795 – 2.085 kg
Kofferraumvolumen 600 – 1.800 l

Der BMW 6er GT G32 überzeugt mit einem äußerst großzügigen Innenraum, der sowohl vorne als auch hinten viel Platz bietet. Besonders die Fondsitze punkten mit einer langstreckentauglichen Beinfreiheit – ideal für entspanntes Reisen auch auf längeren Fahrten. Im Vergleich zu anderen Modellen seiner Klasse sticht es mit einem überdurchschnittlich großen Kofferraum hervor. Die im Verhältnis 40:20:40 umklappbaren Rücksitze ermöglichen dabei eine flexible Raumnutzung. Interessanterweise übertrumpft dieses Modell sogar den 5er Touring beim Laderaum, bleibt aber in der Höhe unter klassischen SUV-Maßen.

Varianten

Der BMW 6 GT G32 wurde als einziges Modell seiner Art angeboten – eine geräumige Schräghecklimousine, die Komfort und Dynamik vereint. Seit der Markteinführung Ende 2017 blieb das Grundkonzept unverändert. Mitte 2020 erhielt der 6er GT ein Facelift, das ihm einen markanten größeren Kühlergrill und modernisierte LED-Scheinwerfer bescherte. Technisch rüstete BMW mit einem 48-Volt-Mild-Hybrid-System und dem aktuellen OS 7.0 Infotainmentsystem nach. Sondermodelle oder zusätzliche Karosserievarianten gab es für den 6er GT nicht. Nach gut sechs Jahren Bauzeit lief die Produktion im September 2023 aus, ohne dass ein direkter Nachfolger in Sicht ist.

Design

Exterieur

Das Exterieur des G32 BMW 6er GT besticht durch sein langgestrecktes Fastback-Profil, das dem Fahrzeug eine dynamische und elegante Optik verleiht. Die rahmenlosen Fenster unterstreichen die fließende Linienführung und sorgen für einen exklusiven Touch. Ein besonderes Highlight ist die aktive Aero-Klappe, die nicht nur optisch, sondern auch funktional überzeugt. In der Standardausführung rollt das Modell auf 17- oder 18-Zoll-Felgen, während für Enthusiasten optional M-Leichtmetallräder in 19 oder sogar 20 Zoll zur Verfügung stehen. Bei der Farbauswahl bietet BMW eine breite Palette: Vom schlichten Uni-Alpinweiß über metallische Töne wie Bernina Grey, Phytonic Blue, Carbon Black und Mineralweiß bis hin zu exklusiven BMW Individual Lackierungen in Tansanitblau II, Dravitgrau oder Aventurinrot ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Interieur

BMW-6-Series Gran Turismo-2021-1280-0d BMW-6-Series Gran Turismo-2021-1600-1f

Das Interieur präsentiert sich hochwertig und technologisch fortschrittlich. Das Live Cockpit Professional mit 12,3-Zoll-Display bildet das Herzstück des Cockpits, während großzügig verwendetes Vernasca-Leder und ein Ambient Light-System für eine edle Atmosphäre sorgen. Die serienmäßigen Komfortsitze vorne bieten exzellenten Halt, und im Fond lassen sich die Lehnen elektrisch um 9 Grad neigen. Zur Bedienung des G32 BMW stehen neben dem Touchscreen auch der bewährte iDrive Controller sowie eine innovative Gestensteuerung zur Verfügung. Ein großes Panoramadach, eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik und das optionale 16-Lautsprecher-System von Bowers & Wilkins steigern den Komfort zusätzlich. Wer noch mehr Luxus wünscht, kann auf Extras wie Rear-Seat-Entertainment, Glasapplikationen Crafted Clarity oder Soft-Close-Türen zurückgreifen.

Sicherheit

Im Euro NCAP-Crashtest von 2017 erzielte der BMW G32 die Bestnote von fünf Sternen. Dabei erreichte es 86 % beim Insassenschutz für Erwachsene, 85 % für Kinder und 81 % beim Schutz von Fußgängern. Die Assistenzsysteme wurden mit 59 % bewertet. Auch die aktuellen Modelle bieten zeitgemäße Sicherheitsfeatures: Sechs Airbags schützen die Insassen, während moderne Assistenzsysteme wie ACC mit Stop&Go-Funktion, Lenk- und Spurführungsassistent sowie Kreuzungswarnung für zusätzliche Sicherheit sorgen. Die Ausweichhilfe und 360°-Kameras unterstützen den Fahrer in kritischen Situationen. Besonders hervorzuheben ist die verfügbare Level-2-Autobahnassistenz, die den G32 auf dem neuesten Stand der Technik hält.

Alternativen

Der Audi A7 Sportback 55 TFSI e sticht durch seinen Plug-in-Hybridantrieb hervor, der eine elektrische Reichweite von 61 bis 71 Kilometer ermöglicht und zudem mit geringerem CO₂-Ausstoß punktet. Wer mehr Stauraum benötigt, findet im Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell eine interessante Option. Es überzeugt mit einem großzügigen Kofferraum von 615 bis 1.830 Liter und gehört zum aktuellen Modellzyklus. Für besonders umweltbewusste Fahrer könnte der Volvo V90 Recharge T6 attraktiv sein. Er glänzt mit einer beeindruckenden elektrischen Reichweite von 74 bis 88 Kilometer und einem sehr niedrigen WLTP-Verbrauch.

Testurteil der Autoscout24-Redaktion

Zuletzt haben wir den BMW 630d xDrive Gran Turismo im Jahr 2023 getestet. Damals zogen wir folgendes Fazit: Länge läuft bekanntlich. Beim BMW 6er Gran Turismo kommt ein extralanger Radstand hinzu, der aus dem größten 5er einen verkappten 7er macht. Mehr Understatement gibt es bei den Münchnern aktuell nicht zu kaufen, was offensichtlich auch sein größtes Problem ist. Denn obwohl die komfortorientierten Fahrleistungen überzeugen, die Qualität stimmt und die Bedienung leicht von der Hand geht – so richtig warm werden die BMW-Fans auch zum Ende seiner Produktionszeit nicht mit dem großen Reisewagen. Und so bleibt er, wie schon sein Vorgänger als 5er Gran Turismo, vor allem eins: Ein Geheimtipp.

Lese jetzt den vollständigen Testbericht in unserem AutoScout24-Magazin.

BMW G32 Probleme und Rückrufe

Bekannte Mängel

Das Fahrzeugmodell hat sich als komfortables und leistungsstarkes Gefährt etabliert, weist jedoch einige bekannte Schwachstellen auf, die potenzielle Käufer im Blick behalten sollten. Ein häufig auftretendes Problem betrifft die Luftfederung, insbesondere im Heckbereich. Undichte Luftfedern oder Air-Lines können dazu führen, dass das Heck des Fahrzeugs absackt. Dies beeinträchtigt nicht nur den Fahrkomfort, sondern kann auch die Fahrdynamik negativ beeinflussen.

Rückrufe

Dieselmodelle, die von 2010 bis 2022 gebaut wurden, wurden aufgrund möglicher Lecks am EGR-Kühler zurückgerufen. Grund dafür ist, dass die austretende Kühlflüssigkeit (Glykol) eine Brandgefahr verursachen könnte.

FAQ

Ist der BMW 6er GT noch neu bestellbar?
Nein, BMW stellte die Produktion des 6er GT im Herbst 2023 ein. Aktuell sind nur noch Lager- oder Gebrauchtwagen verfügbar.
Kann der BMW 6er GT eine Anhängerkupplung bekommen?
Ja, der BMW 6er GT kann ab Werk mit einer Anhängerkupplung ausgestattet werden. Diese ist für Anhängelasten bis zu 2.100 Kilogramm (gebremst, bei 12 % Steigung) freigegeben.
Gibt es bekannte Updates für das Infotainment des BMW 6er GT?
Für die LCI-Modelle ab 2020, die mit BMW OS 7 ausgestattet sind, werden Over-the-Air-Updates (OTA) angeboten. Bei älteren Modellen können Updates nur beim Händler durchgeführt werden.
Was ist der Unterschied zwischen dem BMW 6er GT und dem BMW 6 G32?
Der Begriff BMW 6 G32 bezeichnet die interne Modellbezeichnung der Baureihe 6er Gran Turismo. Die offizielle Bezeichnung ist BMW 6er GT, intern läuft das Modell bei BMW jedoch unter dem Code G32.