- Startseite
- Auto
- Daihatsu
- Daihatsu Taft
Interessiert am Daihatsu Taft
Aktuelle Testberichte

Kurztest Cadillac Vistiq (2026): Viel Lipstiq, wenig Magiq

Oldie-Test: Audi R8 4.2 quattro R-Tronic (2008) - Abstrahleffekte

Kurztest Dacia Bigster 4x4: Groß im Geschäft

Audi RS 3 & Alfa Giulia Quadrifoglio: Letzte Ausfahrt Italien

Erster Test Citroen C5 Aircross (2026): Plug-in Hybrid besser als der Stromer?

Lucid Air Sapphire (2025): Elektro-Limousine mit 1.251 PS lässt alle stehen
Leistungsstarker Geländewagen aus Japan: der Daihatsu Taft
Ersterer brachte eine Leistung von bis zu 66 PS; der Diesel schaffte es auf 61 PS. Beide Motorisierungen waren auch mit einem Fünfgangschaltgetriebe erhältlich. 1984 wurde der Taft durch seinen Nachfolger Daihatsu Rocky abgelöst.
Konkurrenz aus dem eigenen Land: der Toyota Land Cruiser
Der Taft von Daihatsu musste auf dem Geländewagenmarkt um 1980 herum unter anderem gegen den ebenfalls in Japan hergestellten Toyota Land Cruiser bestehen. Das Fahrzeug wurde zu der Zeit bereits in der fünften Generation gebaut und war in Deutschland nur als Fünfsitzer verfügbar (eine ursprünglich vorhandene Dreisitzer-Vorderbank musste aus Sicherheitsgründen ersetzt werden). Wie der Taft wurde auch der Land Cruiser wahlweise mit einem Benzinermotor oder mit einem Dieselmotor angeboten. Der Benziner war meist mit einem Automatikgetriebe ausgestattet. Beide Geländewagen sind als gut erhaltene gebrauchte Fahrzeuge sehr gefragt.