porsche-911-carrera-gts-front

Porsche 911 GTS

1 / 4
porsche-911-carrera-gts-front
porsche-911-carrera-gts-back
porsche-911-carrera-gts-front
porsche-911-carrera-gts-back

Stärken

  • Beeindrucke Motorleistung
  • Modernes, sportlich-elegantes Design
  • Hoher Fahrkomfort für Kurz- und Langstrecke

Schwächen

  • Sehr hoher Anschaffungspreis
  • Vergleichsweise hoher Verbrauch
  • Hohe Unterhaltskosten

Porsche 911 GTS im Überblick

Finde hier die aktuellen Preise für das Auto Porsche 911 GTS im Überblick und erhalte einen Überblick über die verfügbaren Angebote bei AutoScout24 Weiterlesen

Neu ab:
Gebraucht ab:
Leasing ab:1.799,- € mtl.*
Finanzieren ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat

Porsche 911 GTS: Leistungsstarker Sportwagen aus Deutschland

Der Porsche 911 GTS ist ein Sportwagen des deutschen Autobauers Porsche. Das Fahrzeug wird mittlerweile seit mehreren Generationen als sportlichere Ausführung der jeweiligen Baureihen auf dem Markt angeboten und steht auch im Jahr 2024 als Neuwagen zur Verfügung. Weiterlesen

adac

Autotest


Autotest

2,6


Familien

4,9

Senioren

4,4

Transport

5,1

Preis/Leistung

4,0

Stadtverkehr

3,3

Langstrecke

3,4

Fahrspaß

1,0

Noten basierend auf ADAC Autotest Stand 02/2020

Notenskala

Sehr gut (0,6 - 1,5)

Gut (1,6 - 2,5)

Befriedigend (2,6 – 3,5)

Ausreichend (3,6 – 4,5)

Mangelhaft (4,6 – 5,5)

Interessiert am Porsche 911 GTS

Porsche 911 GTS Gebrauchtwagen
Porsche 911 GTS Neuwagen

Unser Wissen zu Deiner Suche

Gute Gründe

  • Besonders leistungsstarke Versionen der jeweiligen Baureihen.
  • Starke Motorisierungen sorgen für ausgezeichnete Fahrleistungen
  • Innenraum mit hochwertigen Materialien
  • Optisch mit typischem Design unterwegs
  • Günstige Exemplare gebraucht erhältlich

Daten

Motorisierung

Die Modelle der Baureihen 992 und 991 wurden auch als Porsche 911 GTS auf dem Markt angeboten. Und auch innerhalb der einzelnen Generationen zeigen sich teils deutliche Unterschiede bei den Motorisierungen bzw. der Ausstattung der Fahrzeuge. Auch die technischen Details könnten unterschiedlicher kaum sein.

Das erste Modell mit dem Zusatz „GTS“ erschien 2011 mit einem Sechszylinder-Boxermotor auf dem Markt. Der Sportwagen verfügt über 3,8 Liter Hubraum und eine maximale Leistung von 408 PS, die allerdings erst sehr spät bei 7.300 U/min abgerufen werden kann. Das Drehmoment beträgt bis zu 440 Nm. Das Modell wurde wahlweise mit einem Allrad- oder mit einem Hinterradantrieb ausgeliefert. Unterschiede bzw. Möglichkeiten zur Anpassung gibt es auch beim Getriebe. Serienmäßig ist im Porsche 911 GTS ein manuelles Getriebe mit sieben Gängen verbaut, gegen Aufpreis erfolgte die Auslieferung aber mit einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Die Fahrleistungen überzeugen, denn mit dem Automatikgetriebe beschleunigt der Porsche 911 GTS in nur vier Sekunden auf Tempo 100. Handgeschaltet sind es 4,4 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt in allen Fällen knapp über 300 km/h.

Doch trotz der enormen Leistung kann diese Baureihe nicht mit dem neuen Porsche 911 GTS aus der Generation 992 mithalten. Die revolutionäre Neuerung für 2025 ist das T-Hybrid System – der erste Porsche 911 überhaupt mit Hybridantrieb. Das Top-Modell, der Porsche 911 Carrera 4 GTS, kommt mit einem 3,6-Liter-Sechszylinder-Boxermotor und einem elektrischen Abgasturbolader. Der Verbrennungsmotor allein leistet bereits 478 PS, zusammen mit dem 54-PS-starken Elektromotor im PDK-Getriebe erreicht das System eine Gesamtleistung von 541 PS und bis zu 610 Nm Drehmoment. Der Elektromotor kann ab Leerlauf unterstützen, während der elektrische Turbolader mit 15 PS das Turboloch eliminiert und sofort Ladedruck aufbaut. Die Schaltvorgänge übernimmt in der neuen Baureihe immer ein blitzschnelles Doppelkupplungsgetriebe mit acht Gängen. Mit Blick auf die enorme Leistung der neuen Motorisierungen sind die stark verbesserten Werte auf der Strecke natürlich keine Überraschung. Der Porsche 911 GTS T-Hybrid erreicht nicht nur eine Höchstgeschwindigkeit von 312 km/h, sondern benötigt auch nur 3,0 Sekunden für die Beschleunigung aus dem Stand bis Tempo 100 – mit Sport Chrono Paket sogar nur 2,9 Sekunden. Bis Tempo 200 vergehen nur 10,5 Sekunden, auch hier verlässt den Porsche 911 GTS also keinesfalls die Kraft.

Zwischen dem Basis-Carrera und dem GTS T-Hybrid positioniert Porsche seit 2025 den neuen 911 Carrera S. Mit einem aufgewerteten 3,0-Liter-Biturbo-Boxermotor leistet er 480 PS und 530 Nm, beschleunigt in 3,3 Sekunden auf 100 km/h und erreicht 308 km/h Höchstgeschwindigkeit.

Die technischen Daten im Überblick:

Modell Porsche 911 GTS
Bauzeit seit 2011
Leistung 316 – 398 kW / 408 – 541 PS
Max. Drehmoment 440 – 610 Nm
Höchstgeschwindigkeit bis ca. 312 km/h
Beschleunigung 0 – 100 km/h 2,9 – 4,4 Sekunden
Getriebe 7-/8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
Kombinierter Kraftstoffverbrauch 8,7 – 11,5 l/100 km
Kraftübertragung Hinterradantrieb / Allradantrieb

Abmessungen

Der Porsche 911 GTS gehört zu den kompakteren Modellen im Segment der sehr starken Sportwagen. Auch in der neuesten Generation ist das Modell mit ca. 4,57 m Länge und 1,90 m Breite ausreichend wendig und agil, um den Fahrspaß zu unterstützen. Eine sportliche Höhe von rund 1,30 m sorgt für das dynamische Erscheinungsbild und einen geringen Luftwiderstand bei hohen Geschwindigkeiten. Aufgrund der komplexen Konstruktion ist der Porsche 911 aber kein Leichtgewicht mehr, sondern wiegt bis zu 1,8 Tonnen in Vollausstattung. Das T-Hybrid System bringt trotz der elektrischen Komponenten nur etwa 50 Kilogramm Mehrgewicht mit sich.

Die Sportwagen des deutschen Autobauers können in vielen Fällen sogar mit einer durchaus guten Alltagstauglichkeit überzeugen. Bequeme Sitze und viel Platz im Innenraum machen das Modell etwa zum praktischen Begleiter auf Langstreckenfahrten. Der Porsche 911 GTS gehört allerdings mehr zu den sportlichen Modellen, wie auch ein Blick in den Kofferraum verrät. Hier gibt es nur 132 Liter Ladevolumen, die genutzt werden können. Weniger als 300 Kilogramm Nutzlast sind ebenfalls schnell erreicht und sollten beim Beladen im Blick behalten werden.

Die Abmessungen der Porsche 911 GTS Modelle:

Länge 4,49 – 4,57 m
Breite 1,81 – 1,90 m
Höhe 1,27 – 1,34 m
Radstand 2,45 – 2,46 m
Leergewicht 1.370 – 1.785 kg

Varianten

Sowohl in der Baureihe 911 als auch in der aktuellen Generation zeichnet sich der Porsche 911 GTS durch seine Vielfalt aus. Kunden haben etwa immer die Wahl zwischen einem Allrad- und einem Hinterradantrieb. Ausgewählte Varianten werden von Porsche außerdem als Cabrio mit einem elektrischen Dach auf dem Markt verkauft. Als besondere Variante steht auch das Targa-Modell mit seinem charakteristischen Überrollbügel und dem elektrischen Glasdach zur Verfügung.

Die Sportwagen des deutschen Autobauers erfreuen sich auch dank hoher Ausstattungsstandards bei Kunden einer großen Nachfrage. Selbst beim besonders sportlichen Porsche 911 GTS sind alle wichtigen Komfortfeatures schon serienmäßig mit an Bord. Das Fahrzeug verwöhnt mit bequemen und elektrisch verstellbaren Sportsitzen, bietet ein leistungsstarkes Soundsystem oder eine Klimaautomatik für angenehme Temperaturen bei jedem Wetter im Innenraum. Ein revolutionärer Fortschritt für 2025 ist das erstmals volldigitale Cockpit mit einem 12,6-Zoll-Display, das den klassischen analogen Drehzahlmesser ersetzt und verschiedene Anzeigemodi bietet.

Preis

Doch all diese Vorteile und die positiven Eigenschaften des Porsche 911 GTS lassen die Anschaffungskosten stark steigen. Bis heute findet sich das sportliche Modell als Neuwagen im Angebot der deutschen Marke. Mit einem Basispreis von 175.500 Euro ist der Porsche 911 Carrera GTS das Einstiegsmodell in der aktuellen T-Hybrid-Baureihe, es geht aber auch deutlich teurer. Dies zeigt vor allem der Porsche 911 Targa 4 GTS, der erst ab über 190.000 Euro als Neuwagen in der Basisvariante bestellt werden kann. Der neue Porsche 911 Carrera S positioniert sich mit einem Startpreis von 154.800 Euro zwischen dem Basis-Carrera und dem GTS.

Die erste Ausführung des Porsche 911 GTS kam im Jahr 2011 auf den Markt. Hier finden sich somit noch einige Fahrzeuge auf dem Gebrauchtwagenmarkt, die zumindest in gewissen Teilen eine deutliche Ersparnis ermöglichen. Für rund 45.000 Euro können Interessenten einen gebrauchten Porsche 911 GTS kaufen, sollten aber auch die enormen Unterhaltskosten durch Wartung, Reparaturen und Verbrauch im Blick behalten werden.

Design

Exterieur

Der Porsche 911 GTS ist auf den ersten Blick als 911er des deutschen Autobauers zu erkennen. Der klassische Verlauf der Karosserie, die dynamischen Elemente und nicht zuletzt auch die auffälligen Lackierungen sind hier natürlich mit dabei.

Interieur

Doch der Porsche 911 GTS kann nicht nur sportlich, sondern auch komfortabel. Feine Materialien stehen im Innenraum bereit, hinzukommen viel Platz und die sehr umfangreiche Ausstattung.

Sicherheit

Der Porsche 911 GTS ist serienmäßig mit allen Funktionen für mehr Sicherheit ausgestattet, etwa mit Matrix-LED-Scheinwerfern, mit einer Rückfahrkamera, einem Parkassistenten oder einem Warn- und Bremsassistent inklusive Fußgängerschutz.

Alternativen

Der Porsche 997 ist der Vorgänger der beiden Generationen des Porsche 911 GTS , dementsprechend deutlich günstiger auf dem Markt zu finden und somit eine attraktive Alternative. Auch ein Blick auf eine gebrauchte Chevrolet Corvette C7 dürfte sich lohnen.

FAQ

Was kostet im Jahr 2025 ein Porsche 911 GTS als Neuwagen?
Ein neuer Porsche 911 GTS T-Hybrid ist mit einem Basispreis von über 175.000 Euro sehr kostenintensiv. Das Top-Modell kostet sogar über 190.000 Euro.
Wie leistungsstark sind die Motoren des Porsche 911 GTS?
In der aktuellen Baureihe leistet die stärkste Variante des Porsche 911 GTS T-Hybrid 541 PS Systemleistung und bis zu 610 Nm Drehmoment.

Fahrzeugbewertungen zu Porsche 911er (alle)

1 Bewertungen

5,0