Zum Hauptinhalt springen
alpine-a290-2025-titelbild

Alpine A290

1 / 4
alpine-a290-2025-titelbild
alpine-a290-2025-front
alpine-a290-2025-seite-heckansicht
alpine-a290-2025-detail

Stärken

  • Hohe Motorleistung bis 218 PS
  • Gute Beschleunigung
  • Reichweite bis 380 km (WLTP)

Schwächen

  • Begrenzter Innenraum
  • Hoher Einstiegspreis
  • Gewöhnungsbedürftiger Frontantrieb

Alpine A290 im Überblick

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Alpine A290, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

Neu ab:
Gebraucht ab:
Finanzieren ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat
von 0 auf 100 km/h:6.4 - 7.4s
Höchstgeschwindigkeit:160 - 170 km/h
CO2-Ausstoß (komb.):0 - 0 g CO2/km
Verbrauch (komb.): null
Maße (L/B/H) ab:3990 x 1820 x 1520 mm
Türen:5
Kofferraum:326 - 0 Liter
Anhängelast:396

Alpine A290: Praktischer Elektro-Sportler für die Stadt

Der Alpine A290 markiert den Einstieg der französischen Sportwagenmarke in die Elektromobilität. Das Modell wird seit 2025 in Douai produziert und basiert auf der Plattform des Renault 5 E-Tech – ideal für alle, die Performance und Nachhaltigkeit kompakt kombinieren möchten. Weiterlesen

Interessiert am Alpine A290

Alpine A290 Gebrauchtwagen
Alpine A290 Neuwagen

Aktuelle Testberichte

Alternative Modelle

Gute Gründe für den Alpine A290

  • Dynamisches Fahrverhalten durch leistungsstarken Elektromotor
  • Innovative Technologien wie Overtake-Button für zusätzliche Leistung
  • Hochwertige Innenausstattung mit sportlichem Design
  • Schnellladefähigkeit: 80 % Ladung in 30 Minuten
  • Umweltfreundlicher Elektroantrieb ohne CO₂-Emissionen

Preis

Der Alpine A290 ist ein Neuzugang im Segment der sportlichen Kleinwagen und zeigt sich preislich selbstbewusst. Los geht es bei rund 39.000 Euro für die Basisversion A290 GT mit 177 PS. Wer mehr Leistung möchte, greift zur GT Performance-Variante mit 218 PS, die ab rund 42.000 Euro zu haben ist. Da der A290 erst kürzlich auf den Markt kam, sind verlässliche Gebrauchtwagenpreise noch abzuwarten.

Daten

Motorisierung

Der kompakte A290 setzt in seiner ersten Generation konsequent auf Elektroantrieb. Es wird von leistungsstarken Elektromotoren angetrieben, die aus dem Renault Megane E-Tech Electric stammen und im französischen Cléon gefertigt werden. Zur Wahl stehen zwei Leistungsstufen mit 177 PS (130 kWh) oder 220 PS (160 kWh), jeweils gekoppelt an eine 1-Gang-Automatik für eine direkte Kraftübertragung.

Modell Motor Getriebe Höchstgeschwindigkeit Batteriekapazität Reichweite (WLTP) Ladeleistung Beschleunigung von 0 auf 100 km/h
Alpine A290 GT Elektromotor 1-Gang-Automatik 160 km/h 52 kWh 380 km 100 kW 7,4 s
Alpine A290 GT Performance Elektromotor 1-Gang-Automatik 170 km/h 52 kWh 364 km 100 kW 6,4 s

Der Alpine A290 bringt – je nach Ausführung – zwischen 177 PS und 218 PS auf die Straße und zeigt sich damit spürbar leistungsorientiert. In 6,4 bis 7,4 Sekunden beschleunigt er aus dem Stand auf 100 km/h, was ihm ein sportliches Fahrgefühl verleiht. Die Höchstgeschwindigkeit liegt je nach Modellvariante zwischen 160 und 170 km/h – ausreichend, um auch auf der Autobahn souverän mitzuhalten. Mit einer Reichweite von bis zu 380 Kilometern nach WLTP eignet sich der A290 nicht nur für den Stadtverkehr, sondern auch für Pendelstrecken oder Wochenendtouren.

Abmessungen und Gewichte

Abmessungen Werte
Länge 3,99 m
Breite 1,82 m
Höhe 1,52 m
Radstand 2,53 m
Leergewicht 1.554 kg
Kofferraumvolumen 326 – 1.106 l

Das urbane Sportmodell von Alpine verfügt über ein Kofferraumvolumen von 326 Litern, das sich durch eine asymmetrisch umklappbare Rückbank auf bis zu 1.106 Liter erweitern lässt. Die kompakten Abmessungen erleichtern das Manövrieren im Stadtverkehr, während die breitere Spurweite seine dynamische Optik unterstreicht. Insgesamt kombiniert das Modell alltagstaugliche Raumnutzung mit sportlich ausgerichteter Gestaltung.

Varianten

Der Alpine A290 ist das erste vollelektrische Modell der sportlichen Renault-Tochter und debütierte 2024 als fünftüriges Schrägheck. Zum Marktstart bot Alpine eine exklusive Edition, die mit speziellen Designakzenten und einer umfangreicheren Ausstattung aufwartete. Als Neuentwicklung steht der A290 bislang für sich und hat weder einen direkten Vorgänger noch Nachfolger.

Design

Exterieur

Das sportliche Exterieur des Alpine A290 ist durch klare Linien und eine breite Spur geprägt. Besonders auffällig sind die vier Frontscheinwerfer mit X-förmiger Lichtsignatur, die gestalterisch an die Rallye-Vergangenheit der Marke anknüpfen. Die serienmäßigen 19-Zoll-Leichtmetallräder tragen zusätzlich zum dynamischen Äußeren des Autos bei. Für Individualisten bietet Alpine zahlreiche Farboptionen: Von Black Pearl Schwarz über satiniertes Dolomit Grau bis hin zu Perlmutt-Weiß und dem charakteristischen Alpine Vision Blau ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wer das Fahrzeug noch exklusiver gestalten möchte, kann sich für eine Zweifarblackierung entscheiden, bei der das Dach in kontrastierendem Black Pearl Schwarz gehalten ist.

Interieur

alpine-a290-2025-cockpit alpine-a290-2025-sitze

Im Innenraum setzt der Alpine A290 auf eine sportlich geprägte Gestaltung mit sorgfältig verarbeiteten Materialien. In der GTS-Variante sind Sitze, Armaturenbrett und Türverkleidungen mit blauem und grauem Nappaleder ausgestattet. Die Sitze wurden speziell für dieses Modell entwickelt und bieten einen guten Seitenhalt bei dynamischer Fahrweise. Das Cockpit ist mit einem 10,25-Zoll-Instrumentendisplay und einem 10,10-Zoll-Zentraldisplay ausgestattet, die optisch verbunden sind und eine einfache Bedienung ermöglichen. Für den Alltag steht ausreichend Stauraum zur Verfügung. Ergänzt wird die Ausstattung durch ein Infotainmentsystem und ein Audiosystem mit sechs Lautsprechern.

Sicherheit

Im Euro NCAP Crashtest 2024 erzielte das Fahrzeug eine Bewertung von vier von fünf Sternen. Zur umfangreichen Sicherheitsausstattung gehören der adaptive Tempopilot, der Spurhalteassistent und der Sicherheitsabstand-Warner. Beim Rangieren helfen die Rückfahrkamera sowie die Einparkhilfen vorne, hinten und seitlich. Das elektronische Stabilitätsprogramm mit Berganfahrhilfe und die elektronische Bremskraftverteilung tragen zur Fahrstabilität bei. Zusätzlichen Komfort und Sicherheit gewährleisten der Müdigkeitswarner sowie das MULTI-SENSE-System mit Ambientebeleuchtung zur individuellen Anpassung der Fahrzeugcharakteristik.

Alternativen

Im Segment der kompakten Elektro-Sportler gibt es einige Alternativen zum Alpine A290. Der Hyundai Ioniq 5 N positioniert sich als leistungsstärkere Option mit Allradantrieb, während der Alpine auf Frontantrieb setzt. Wer mehr Platz und Reichweite sucht, ohne auf sportliche Ambitionen zu verzichten, findet im Volkswagen ID.3 GTX eine interessante Alternative. Der Cupra Born VZ bewegt sich leistungsmäßig auf ähnlichem Niveau wie der Alpine, unterscheidet sich aber durch sein eigenständiges Design und möglicherweise abweichende Ausstattungsvarianten.

Alpine A290 Probleme und Rückrufe

Bekannte Mängel

Beim Alpine A290 wurden in der Anfangsphase vereinzelt Probleme mit dem Wechselrichter (Inverter) gemeldet. In einigen Fällen führte dies dazu, dass das Fahrzeug nicht gestartet werden konnte.

Rückrufe

Im Februar 2025 wurden nahezu alle bis dahin ausgelieferten Modelle des Alpine A290 zurückgerufen. Grund dafür waren Probleme mit dem Wechselrichter, die dazu führen konnten, dass sich die Fahrzeuge nicht starten ließen. Betroffen waren Fahrzeuge, die zwischen dem 1. September und dem 23. Dezember 2024 produziert wurden. Zur Behebung des Fehlers war ein Werkstattaufenthalt erforderlich.

FAQ

Welche Reichweite hat der Alpine A290?
Der Alpine A290 erreicht eine Reichweite von bis zu 380 Kilometer nach WLTP. Diese Distanz ermöglicht längere Fahrten ohne Zwischenstopp und macht den Stromer alltagstauglich.
Wie lange dauert das Aufladen der Batterie?
Mit einer Schnellladefunktion kann die Batterie in etwa 30 Minuten auf 80 % geladen werden. Das ermöglicht kurze Ladepausen auch auf längeren Strecken und erhöht die Flexibilität im Alltag.
Welche Garantie bietet Alpine für den A290?
Zu den Garantiebedingungen des Alpine A290 liegen aktuell keine spezifischen Informationen vor. Interessenten sollten sich für Details direkt an einen Alpine-Händler wenden.