- Startseite
- Auto
- Rover
- Rover SD
Interessiert am Rover SD
Aktuelle Testberichte

Test Subaru Forester (2025): Vielseitig wie eh und je

Test Alfa Romeo Junior Elettrica: La passione unter Strom

Erster Test Kia EV4 (2026): Wird der neue Korea-Stromer zum VW-Schreck?

Kurztest Nissan Z (2025): Die verbotene Frucht

Test BMW 318i Limousine: Bayerische Einstiegsmobilität

Audi Q6 e-tron vs. BMW iX3 vs. Mercedes GLC EQ - Premium-E-SUVs im Vergleich
Obere Mittelklasse aus Großbritannien: der Rover SD
Spätere Ausführungen des Fahrzeugs waren mit Extras wie einem Tempomat, einer Stereoanlage, elektrischen Fensterhebern und einem elektrischen Schiebedach ausgestattet. 1986 wurde die Produktion des SD1 eingestellt. Nachfolger war die 800er-Serie von Rover.
Luxuriöse Konkurrenz aus Deutschland: der BMW 5er
In seinen Anfangsjahren musste sich der SD von Rover unter anderem gegen den deutlich kostspieligeren 5er BMW behaupten. Die Limousine der oberen Mittelklasse wurde zwischen 1972 und 1981 gefertigt und war ausschließlich mit unterschiedlichen Ottomotoren verfügbar (einen Dieselantrieb gab es bei BMW zu der Zeit noch nicht). Die maximale Leistung lag bei 160 kW. 1981 wurde der 5er durch den BMW E28 abgelöst, der bis Ende der 1980er Jahre gebaut wurde. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt erfreuen sich alle Modelle in unterschiedlichen Ausführungen bei vielen Käufern großer Beliebtheit.