Zum Hauptinhalt springen
AutoScout24 steht Ihnen aktuell aufgrund von Wartungsarbeiten nur eingeschränkt zur Verfügung. Dies betrifft einige Funktionen wie z.B. die Kontaktaufnahme mit Verkäufern, das Einloggen oder das Verwalten Ihrer Fahrzeuge für den Verkauf.
trabant-1-1-front

Trabant Kombi

1 / 3
trabant-1-1-front
trabant-p-601-front
trabant-p-60-front

Trabant Kombi

Der Trabant entwickelte sich über die Jahre hinweg zu einem Symbol für die Automobilgeschichte des Ostens. Neben der klassischen Limousine gab es aber auch einen praktischen Trabant Kombi zu kaufen.Weiterlesen

Welche Trabant Kombi gibt es?

Modellübersicht

Unter dem Namen „Trabant” verkaufte der deutsche Automobilhersteller Sachsenring zwischen 1958 und 1991 eine Reihe verschiedener Kleinwagen. Die Modelle wurden im Laufe der Jahre zu einem Symbol für die Automobilgeschichte der DDR. Zahlreiche Besonderheiten wie der Zweitaktmotor oder die Karosserieverkleidung aus Duroplast prägen die Fahrzeuge bis heute. Neben dem Direktvertrieb in der DDR wurde auch ins Ausland exportiert, zum Beispiel nach Polen oder Ungarn. Die verschiedenen Modellreihen sind vor allem für die klassische Limousine bekannt, es gab aber auch einen Trabant Kombi zu kaufen.

Das sind die beliebtesten Trabant Kombi 2024:

Die Kombi-Generationen sind aufgrund fehlender finanzieller Mittel und überschaubaren Know-hows im Fahrzeugbau von Einfachheit und Problemen geprägt. Das betrifft nicht unbedingt die Zuverlässigkeit, aber Komfort oder gar Sicherheit gab es kaum. Dies gilt insbesondere für den Trabant P 50 Kombi, also die erste Generation. Das Fahrzeug kam im Jahr 1958 auf den Markt, die Produktion endete 1962 mit der Einführung des Nachfolgers. Der Kombi ist mit knapp 3,4 Metern Länge und nur 1,5 Metern Breite sehr wendig, die Benzinmotoren mit maximal 20 PS Leistung sehr schwach.

Etwas besser und moderner war der Nachfolger, der Trabant 600 Kombi. Das zwischen 1962 und 1965 produzierte Fahrzeug wurde vom Hersteller in einigen Punkten verbessert, unter anderem durch eine Leistungssteigerung auf nun 23 PS. Eine stärkere Heizung und die gute Straßenlage waren auch bei der zweiten Generation des Trabant Kombi wieder mit an Bord. Außerdem war der Kombi wieder sehr wendig und mit seinen 3,4 Metern Länge und nur 1,5 Metern Breite auch im Stadtverkehr oder in kleinen Parklücken gut zu manövrieren.

Der Trabant 601 kam 1964 als preiswerter Kleinwagen und natürlich wieder als Kombi auf den Markt. Die Leistung stieg nur unwesentlich auf 26 PS. Diese Leistung reicht immerhin für eine Höchstgeschwindigkeit von deutlich über 100 km/h. Sparsam ist das Modell allerdings vor allem in den ersten Baujahren nicht, schnell werden bis zu neun Liter Benzin verbraucht. Durch Optimierungen und eine Modellpflege im Jahr 1984 sank der Durchschnittsverbrauch dann auf rund sieben Liter pro 100 Kilometer. Außerdem ist der Trabant ein gutes Stück gewachsen. Die fast 3,6 Meter lange Karosserie bietet im Innenraum noch mehr Platz für Passagiere und Gepäck. Rund 1.400 Liter Ladevolumen stehen zur Verfügung, wenn die zweite Sitzreihe umgeklappt wird.

Mit dem Trabant 1.1 kam 1990 das letzte Modell des Autobauers auf den Markt. Gerade nach der Wiedervereinigung konnte das Fahrzeug nicht mehr mit der Konkurrenz aus dem Westen mithalten, weshalb die Produktion bereits 1991 eingestellt wurde. Auch in der letzten Baureihe gibt es den Trabant wieder als Kombi mit überraschend viel Platz. Die Karosserie entspricht zwar weitgehend der des Vorgängers, mit knapp 1,6 Metern Breite ist das Fahrzeug aber etwas größer geworden. Auch bei den Motoren gibt es eine große Veränderung. Der Trabant 1.1 ist das erste Fahrzeug des Herstellers mit einem Vierzylinder-Ottomotor als Viertakter. Dieser stammt von VW und wird in Lizenz bei der Sachsenring Automobilwerke GmbH gefertigt. Mit rund 40 PS Leistung und einem maximalen Drehmoment von 74 Nm ist der letzte Trabant Kombi deutlich flotter unterwegs als seine Vorgänger und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 125 km/h. Der Verbrauch bleibt mit rund acht Litern auf 100 Kilometer aber auf hohem Niveau.

Technische Daten

Welche Leistungen, Motorisierungen und Abmessungen besitzen die verschiedenen Trabant Kombi? Die folgende Tabelle bietet eine Übersicht der aktuellen Modelle:

Modell Motorisierung Leistung Abmessungen (L x B x H) Kofferraumvolumen
Trabant P 50 Benzinmotoren mit 0,5 Litern Hubraum 13 – 15 kW / 17 – 20 PS 3.375 mm x 1.500 mm x 1.395 mm Keine Angaben
Trabant 600 Benzinmotoren mit 0,6 Litern Hubraum 17 kW / 23 PS 3.360 mm x 1.493 mm x 1.460 mm 400 l
Trabant 601 Benzinmotoren mit 0,6 Litern Hubraum 17 – 19 kW / 23 – 26 PS 3.555 – 3.560 mm x 1.504 – 1.510 mm x 1.437 mm 450 l, bis zu 1.400 l inklusive Sitzbereich
Trabant 1.1 Benzinmotoren mit 1,1 Litern Hubraum 30 kW / 40 PS 3.516 – 3.521 mm x 1.528 – 1.560 mm x 1.420 – 1.520 mm 415 l

Was kostet ein Trabant Kombi?

Neupreise

Mit dem Trabant Kombi sollte es auch im Osten bzw. in der DDR einen preiswerten Volkswagen geben, der für jedermann erschwinglich war. Umgerechnet kostete das Basismodell des Fahrzeugs knapp 2.700 Euro. Komfort, Leistung oder Sicherheitsausstattung gab es zu diesem Preis allerdings nicht. Nicht einmal eine ausreichende Heizleistung war vorhanden. Trotzdem verkaufte sich das Modell erstaunlich gut. Denn für die Bedürfnisse der Kunden reichte das solide, einfache Fahrzeug völlig aus, zudem fehlte es an Alternativen. Das führte auch zu den bis heute legendären Wartezeiten. Zwischen Bestellung und Auslieferung eines Trabant Kombi vergingen schnell bis zu zehn Jahre und mehr.

Gebrauchtwagenpreise

Eine überschaubare Nachfrage und gleichzeitig ein großes Angebot sind für die attraktiven Konditionen des Trabant Kombi verantwortlich. Der Kombi ist als Gebrauchtwagen bereits für rund 5.000 Euro zu haben. Zu diesen Konditionen verfügen die Fahrzeuge nicht nur über einen sehr guten Zustand, sondern auch über eine sehr geringe Laufleistung von rund 50.000 Kilometern. Mit Einschränkungen bei Funktionalität und Laufleistung gibt es auch Angebote für maximal 3.000 Euro. Wer also ein Stück ostdeutscher Automobilgeschichte sein Eigen nennen möchte, kann bei diesem Klassiker überraschend günstig zugreifen.

Fazit

Auch wenn der Trabant Kombi bis heute oft belächelt wird, kann das Fahrzeug mit einigen Besonderheiten aufwarten. So ist das Platzangebot im Innenraum überraschend großzügig, was die kompakten Abmessungen kaum vermuten lassen. Außerdem lässt sich das Fahrzeug sehr sportlich fahren. Der Trabant Kombi ist mit seiner Karosserie aus Duroplast sehr leicht, so dass die Motorisierungen kaum Mühe haben, akzeptable Fahrleistungen zu erzielen. Doch bei aller Nostalgie gibt es auch berechtigte Kritik. Der Zweitakter bietet kaum Komfort, zudem wird es im Innenraum schon bei niedrigen Geschwindigkeiten sehr laut. Technische Probleme und mangelnder Komfort an allen Ecken und Enden zeugen von Preisdruck und fehlendem Know-how. Wer dennoch einen Trabant Kombi sein Eigen nennen möchte, wird derzeit auf dem Gebrauchtwagenmarkt für rund 5.000 Euro fündig.

FAQ

Welche Vorteile hat der Trabant Kombi heute noch?
Beim Trabant Kombi spielt vor allem das Platzangebot im Innenraum eine zentrale Rolle. Trotz seiner kompakten Abmessungen finden hier mehrere Personen Platz und auch der Transport größerer Gegenstände oder Gepäckmengen stellt kein Problem dar.
Wie viel kostet ein gebrauchter Trabant Kombi im Jahr 2024?
Gepflegte Gebrauchtwagen rund um den Trabant Kombi sind bereits für weniger als 5.000 Euro auf dem Markt. Die Fahrzeuge bieten zu diesen Konditionen eine Laufleistung von rund 50.000 Kilometern. Interessenten sollten beim Kauf jedoch unbedingt die erheblichen Unterhaltskosten für den Klassiker im Auge behalten.
Auf welche Schwachstellen sollte man achten?
Natürlich gibt es auch beim Trabant Kombi einige Schwachstellen und negative Aspekte. Dazu gehört das sehr hohe Geräuschniveau, das im Alltag schon bei niedrigen Geschwindigkeiten zu einem echten Störfaktor wird. Auch das straffe Fahrwerk mit Querblattfedern beeinträchtigt den Fahrkomfort erheblich.
Welche Varianten gibt es neben dem Trabant Kombi?
Neben dem Kombi konnten die Generationen des Trabant auch als klassische Limousine oder sogar als Kastenwagen gekauft werden. Bekannt ist auch der Kübelwagen und vereinzelt gab es auch Umbauten zum Pickup.